Mal ne repräsentative Umfrage
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Einspruch
Das schnellste Buch der Welt ist:Original geschrieben von Sebulon
Das schnellste Buch der Welt "Der Schacht" ich glaub die vorlage für Stirb langsam.
Snowcrash
Immer wieder gern gelesen!
Ein weiteres Highlight (besonders für die gläubigen Christen unter uns)ist: Die Bibel nach Biff :-)
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
-
- Sr. Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 26.12.2005, 13:17
Es hat zwar nichts mit "Literatur" zu tun sondern gehört eher in die Trash-Ecke, aber das "schnellste" Buch, das ich bisher in der Hand hatte, ist
Ice Station
von Matthew Reilly
Das Buch hat meine These widerlegt, dass man kein Buch schreiben kann wie man einen Action-Film dreht.
Die Geschichte nicht ganz logisch und ziemlich gewalttätig, aber der Schreibstil zwingt einen auf die nächste Seite. Und die übernächste. Und...
Steini
Ice Station
von Matthew Reilly
Das Buch hat meine These widerlegt, dass man kein Buch schreiben kann wie man einen Action-Film dreht.
Die Geschichte nicht ganz logisch und ziemlich gewalttätig, aber der Schreibstil zwingt einen auf die nächste Seite. Und die übernächste. Und...
Steini
RE:
Genau, der, find ich total funny... :-)Original geschrieben von Negley
Ich kannte als Bub "Rex Danny" das war so ein cooler Testpilot, flog die X-15 und so.
Auch hab ich kürzlich einige "Green Arrow" erstanden - Coooool da spielt Howard Hill mit...
loud pipes saves lives!
Lieblingsbücher aus letzter Zeit:
Björn Larsson - der keltische Ring
Skott Landis - The Workshop Book
Möckel - die Kunst des Geigenbaus
Cornelia Funke - Tintenherz und Tintenblut
Björn Larson - Holzboote
Karel Chapek - der Krieg mit den Molchen
Jasper Fforde - the eyre affair
Rien Portevliet - das Erbe
Carola Dunn - Styx and Stones
Boericke / Shapiro - Handmade Houses
Astrid Lindgren - Pippi Langstrumpf
Greenspan - Orthopaedic Radiology
Travel / Simons - Myofascial Pain and Dysfunktion
Hans Bemman - Stein und Flöte
Peter Ehland - Velo Vision
Terry Pratchett - eigentlich alles
insgesamt lese ich jetzt nicht mehr so viel (meine Stadtbücherei hat seit der EDV-gestützten Ausleie über 40.000 Ausleihen für mich verbucht, wenn auch Bücher für meine Frau dabei sind), da ich in letzter Zeit lieber was draussen mache anstatt den halben Tag (die halbe Nacht :-) ) zu lesen...
Aber ich war mal ein mit der Wolle gefärbter Bücherwurm

Björn Larsson - der keltische Ring
Skott Landis - The Workshop Book
Möckel - die Kunst des Geigenbaus
Cornelia Funke - Tintenherz und Tintenblut
Björn Larson - Holzboote
Karel Chapek - der Krieg mit den Molchen
Jasper Fforde - the eyre affair
Rien Portevliet - das Erbe
Carola Dunn - Styx and Stones
Boericke / Shapiro - Handmade Houses
Astrid Lindgren - Pippi Langstrumpf
Greenspan - Orthopaedic Radiology
Travel / Simons - Myofascial Pain and Dysfunktion
Hans Bemman - Stein und Flöte
Peter Ehland - Velo Vision
Terry Pratchett - eigentlich alles
insgesamt lese ich jetzt nicht mehr so viel (meine Stadtbücherei hat seit der EDV-gestützten Ausleie über 40.000 Ausleihen für mich verbucht, wenn auch Bücher für meine Frau dabei sind), da ich in letzter Zeit lieber was draussen mache anstatt den halben Tag (die halbe Nacht :-) ) zu lesen...
Aber ich war mal ein mit der Wolle gefärbter Bücherwurm


gib jedem Tag die Chance, der sch?nste deines Lebens zu sein
lieglingsbuch ist schwer...
lieblingsautor auch...
aber für alle die sci-fi mögen kann ich nur phillip k. dick empfehlen! meiner meinung nach mit abstand der beste sci-fi autor. gibt auch viele verfilmungen seiner bücher oder ideen. z.b. minority report, blade runner. auch matrix baut auf einer kurzgeschichte von ihm auf.
filme sind natürlich nichts gegen die bücher.
also: alle science fiction leser -> philip k. dick lesen!
als lieblingsbuch spontan: die leiden des jungen werthers.
mfg masticore
lieblingsautor auch...
aber für alle die sci-fi mögen kann ich nur phillip k. dick empfehlen! meiner meinung nach mit abstand der beste sci-fi autor. gibt auch viele verfilmungen seiner bücher oder ideen. z.b. minority report, blade runner. auch matrix baut auf einer kurzgeschichte von ihm auf.
filme sind natürlich nichts gegen die bücher.
also: alle science fiction leser -> philip k. dick lesen!
als lieblingsbuch spontan: die leiden des jungen werthers.
mfg masticore
RE:
[quote]Original geschrieben von Hunbow
Mein aktueller Buchtip, auch als Geschenk, wäre dieser hier: "Schotts Sammelsurium"
160 Seiten. (Leinen)
€16.00 [D] / sFR 28.60
ISBN 3-8270-0546-9
September 2004
Hallo
Schotts Sammelsurium kann man wirklich empfehlen. Man brauchts zwar nicht wirklich, aber wenn mans mal gelesen verzichtet man nur ungern auf das "gelernte"
@Hunbow: Es gibt noch einen weiteren Teil, genauso lustig und informativ:
Schotts Sammelsurium - Essen und Trinken
ISBN 3-8270-0607-4
Nun zähl ich einfach mal die Bücher/Autoren an die ich immer wieder gern mal denk. Wird wahrscheinlich ne ziemlich wilde Mischung sein, aber ich les gern das was mir so zwischen die Finger kommt:
Einer meiner Lieblingsautoren ist Walter Moers mit seinen Büchern aus Zamonien: 13 1/2 Leben des Käptain Blaubär, Stadt der träumenden Bücher, Rumo, Ensel und Grete.
--> echtes Phantasiefutter fürs Hirn!
- Die Bücher von Rebecca Gablé hab ich sehr gern gelesen. Sie hat einige historische Romane geschrieben, die man gern mal bis in die frühen Morgenstunden liest.
- Pratchet immer wieder gerne mal
- Anthony Burgees "Clockwork orange" und G.Orwell "1984" --> nicht unbedingt was um gute Laune zu bekommen, aber kann den einen oder anderen Gedanken in einem aufkommen lassen.
- H. Böll "Dr. Murkes"
- Hesse "Siddhartha"
- Süsskind "Das Parfüm" --> Geniales Buch, das man hierzulande auch in der Schule liest. Besser als gelbes Reclam-Material...
-Thomas Manns "der Zauberberg". Dieses Buch hab ich vor ca. 6 Jahren gelesen und mußte mich ehrlich gesagt richtig durchzwingen. Als ich fertig war konnt ich nicht wirklich was mit anfangen. Allerdings hat das Buch ne Langzeitwirkung und vermittelt eher sowas wie einen "Eindruck"... schwer zu beschreiben...
- Astrid Lindgren "Ronja Räubertochter"
- Michael Ende "unendliche Geschichte" sollte man mindestens 2x gelesen haben. Einmal als Kind, einmal wenn man meint etwas größer geworden zu sein. Jim Knopf muß natürlich auch sein.
!! Artho Paasilinna
-Finne- schreibt genial witzige Bücher. Jeder der mal in Finnland war wirds besonders genießen. z.B. das Jahr des Hasen oder Ein Bär im Betstuhl hab ich nicht mehr aus der Hand gelegt bis ich durch war.
und dann noch von Andreas Eschbach "Die Haarteppichknüpfer".
So, jetzt ist mal genug. :-)
Mein aktueller Buchtip, auch als Geschenk, wäre dieser hier: "Schotts Sammelsurium"
160 Seiten. (Leinen)
€16.00 [D] / sFR 28.60
ISBN 3-8270-0546-9
September 2004
Hallo
Schotts Sammelsurium kann man wirklich empfehlen. Man brauchts zwar nicht wirklich, aber wenn mans mal gelesen verzichtet man nur ungern auf das "gelernte"
@Hunbow: Es gibt noch einen weiteren Teil, genauso lustig und informativ:
Schotts Sammelsurium - Essen und Trinken
ISBN 3-8270-0607-4
Nun zähl ich einfach mal die Bücher/Autoren an die ich immer wieder gern mal denk. Wird wahrscheinlich ne ziemlich wilde Mischung sein, aber ich les gern das was mir so zwischen die Finger kommt:
Einer meiner Lieblingsautoren ist Walter Moers mit seinen Büchern aus Zamonien: 13 1/2 Leben des Käptain Blaubär, Stadt der träumenden Bücher, Rumo, Ensel und Grete.
--> echtes Phantasiefutter fürs Hirn!
- Die Bücher von Rebecca Gablé hab ich sehr gern gelesen. Sie hat einige historische Romane geschrieben, die man gern mal bis in die frühen Morgenstunden liest.
- Pratchet immer wieder gerne mal
- Anthony Burgees "Clockwork orange" und G.Orwell "1984" --> nicht unbedingt was um gute Laune zu bekommen, aber kann den einen oder anderen Gedanken in einem aufkommen lassen.
- H. Böll "Dr. Murkes"
- Hesse "Siddhartha"
- Süsskind "Das Parfüm" --> Geniales Buch, das man hierzulande auch in der Schule liest. Besser als gelbes Reclam-Material...
-Thomas Manns "der Zauberberg". Dieses Buch hab ich vor ca. 6 Jahren gelesen und mußte mich ehrlich gesagt richtig durchzwingen. Als ich fertig war konnt ich nicht wirklich was mit anfangen. Allerdings hat das Buch ne Langzeitwirkung und vermittelt eher sowas wie einen "Eindruck"... schwer zu beschreiben...
- Astrid Lindgren "Ronja Räubertochter"
- Michael Ende "unendliche Geschichte" sollte man mindestens 2x gelesen haben. Einmal als Kind, einmal wenn man meint etwas größer geworden zu sein. Jim Knopf muß natürlich auch sein.
!! Artho Paasilinna

und dann noch von Andreas Eschbach "Die Haarteppichknüpfer".
So, jetzt ist mal genug. :-)
Meine Faves:
Dan Simmons - restlos alles
Tolkien - na was wohl :-) ?
Christa Wolf - Medea
Pratchett - auch fast alles, besonders aber die Nomen
ansonsten immer wieder gerne:
Lovecraft
Poe
Hemmingway
Die Bert-Tagebücher (kennt die sonst noch jemand?)
und jede Menge historische/archäologische Abhandlungen
Gruß
MArtin
Edit: Hätt ich doch fast noch Kathy Reichs und Karin Slaughter unterschlagen...
Dan Simmons - restlos alles
Tolkien - na was wohl :-) ?
Christa Wolf - Medea
Pratchett - auch fast alles, besonders aber die Nomen
ansonsten immer wieder gerne:
Lovecraft
Poe
Hemmingway
Die Bert-Tagebücher (kennt die sonst noch jemand?)
und jede Menge historische/archäologische Abhandlungen
Gruß
MArtin
Edit: Hätt ich doch fast noch Kathy Reichs und Karin Slaughter unterschlagen...
Allein unter Menschen...
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Piers Anthony, das letzte war die Geschichte von dem Mann, der den Tod erschoss..
wenn einer die andern über hat - Bitte PN
Terry Pratchett: Fliegende Fetzen (Pfeile mit Pfauefendern und silbernen Spitzen treffen bessr)
Harry Potter: hat jemand den 5. Band (Phönix) als TB auf Englisch über? - Bitte PN
Calvin und Hobbes - Der kleine Junge - in seiner Traumwelt setzt er sich ans Steuer des Autos und es kann fliegen. Dieses Abheben in eine andere Dimension habe ich bei Clemens Richter wieder gefunden.

wenn einer die andern über hat - Bitte PN
Terry Pratchett: Fliegende Fetzen (Pfeile mit Pfauefendern und silbernen Spitzen treffen bessr)
Harry Potter: hat jemand den 5. Band (Phönix) als TB auf Englisch über? - Bitte PN
Calvin und Hobbes - Der kleine Junge - in seiner Traumwelt setzt er sich ans Steuer des Autos und es kann fliegen. Dieses Abheben in eine andere Dimension habe ich bei Clemens Richter wieder gefunden.

»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
RE: Mal ne repräsentative Umfrage
Grrr, du willst den Mann nicht wirklich kennenlernen :-|Original geschrieben von meggan
ich mach mal den anfang:
Michael A. Stackpole
Der Weg des Richters
jetzt ihr....
Obwohl ich das besagt Buch von ihm nicht kenne, aber genug andere und ihn.
Ich glaube ich habe kein Lieblingsbuch, denn es gibt soviele gute Bücher.
Wobei Herr der Ringe, in meinen Augen schon eines der Besten ist. Aber auch Antike Autoren wie Homer (Illias und Odysse) finde ich sehr gut.
Der Pfeilgott ist ein grausammer Gott und verlangt viele Opfer.
RE:
Ich hatte nur eine einzige Ausgabe von ihm als Kind, aber ich fand ihn cool.Original geschrieben von Negley
Ich kannte als Bub "Rex Danny" das war so ein cooler Testpilot, flog die X-15 und so.
Mal bei E-Bay schauen, ob ich noch ein paar ersteigern kann.
NAM und AUgenzeugen NAM ist noch eine Zeitschrifen Reihe die ich gerne gelesen haben.
Der Pfeilgott ist ein grausammer Gott und verlangt viele Opfer.
Huch...
...habe ich den Thread so lange übersehen...?
Naja nach Durchsicht Eurer Favoriten ( da sind natürlich auch einige meiner dabei ) muss ich feststellen, daß Phillip Jose´ Farmer fehlt.
Und ich bin sicher, daß jeder, der die Flusswelt-Trilogie ( ok sind dann doch 6 geworden ) gelesen hat, meiner Meinung ist : Einfach geil..
Bin die letzte Zeit beim fressen von allem von Markus Heitze... Das ist Tolkien für Erwachsene. Recht derb geschrieben, aber einfach Klasse.
cu leonadis
Naja nach Durchsicht Eurer Favoriten ( da sind natürlich auch einige meiner dabei ) muss ich feststellen, daß Phillip Jose´ Farmer fehlt.
Und ich bin sicher, daß jeder, der die Flusswelt-Trilogie ( ok sind dann doch 6 geworden ) gelesen hat, meiner Meinung ist : Einfach geil..
Bin die letzte Zeit beim fressen von allem von Markus Heitze... Das ist Tolkien für Erwachsene. Recht derb geschrieben, aber einfach Klasse.
cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...