Mal ne repräsentative Umfrage
kann auch nichts gegen meinen namesfetter sagen
is einfach herlich solche comics genau wie auch asterix und obelix
is einfach herlich solche comics genau wie auch asterix und obelix
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
ich mach an der geschichte weiter
stelle 06.06.05
so habe weitergemacht der nächste bitte:D
stelle 06.06.05
so habe weitergemacht der nächste bitte:D
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Mein Favorit ist derzeit:
Patrick O'Brian (Master and Commander),
ein Band nach dem anderen (10 habe ich schon gelesen). Was mich daran fasziniert ist die außergewönliche Darstellung wichtiger Ereignisse in unwichtigen Nebensätzen. So ist gewährleistet, dass der Leser sich beim Lesen wirklich konzentriert (oder Du hast schnell was verpasst).
Patrick O'Brian (Master and Commander),
ein Band nach dem anderen (10 habe ich schon gelesen). Was mich daran fasziniert ist die außergewönliche Darstellung wichtiger Ereignisse in unwichtigen Nebensätzen. So ist gewährleistet, dass der Leser sich beim Lesen wirklich konzentriert (oder Du hast schnell was verpasst).
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
Ich hab noch was ganz wichtiges vergessen:
Die Mark Brandis Reihe. Sci-Fi eigentlich für Jugendliche geschrieben aus den frühen 80ern. Leider nicht mehr erhältlich aber genial. Ich hab nach und nach alle Bände erworben und lese sie immer wieder.
Es gibt auch eine Internetseite dazu: Mark Brandis
Das beste sind die Parallelen die mit jedem Band politische und soziologische Probleme aufgreifen und abarbeiten. Weiterhin entwickeln sich die Freundschaften und Personen über den gesamten Zeitraum aller Bände. Es gibt Hochzeiten, Todesfälle, Geburten usw. und so fort. alles was man aus dem normalen Leben kennt. Auch Mark Brandis entwickelt sich weiter hat persönliche Höhen und Tiefen.
Vom technischen und astronomischen Standpunkt betrachtet gibt das meiste also keinen Sinn. es zählt sicher nicht zur Hardcore-SciFi, aber bestimmt zur emotionalsten.
Der deutsche Autor der Mark Brandis Reihe schrieb unter dem Pseudonym Mark Brandis (da aus der Mark Brandenburg stammend). Eigentlich heißt er Nikoley von Michalewski.
Das Wichtigste Zitat, das immer wieder aufgegriffen wird: "Woran du glaubst dafür musst du Leben und Sterben."
Markus
Die Mark Brandis Reihe. Sci-Fi eigentlich für Jugendliche geschrieben aus den frühen 80ern. Leider nicht mehr erhältlich aber genial. Ich hab nach und nach alle Bände erworben und lese sie immer wieder.
Es gibt auch eine Internetseite dazu: Mark Brandis
Das beste sind die Parallelen die mit jedem Band politische und soziologische Probleme aufgreifen und abarbeiten. Weiterhin entwickeln sich die Freundschaften und Personen über den gesamten Zeitraum aller Bände. Es gibt Hochzeiten, Todesfälle, Geburten usw. und so fort. alles was man aus dem normalen Leben kennt. Auch Mark Brandis entwickelt sich weiter hat persönliche Höhen und Tiefen.
Vom technischen und astronomischen Standpunkt betrachtet gibt das meiste also keinen Sinn. es zählt sicher nicht zur Hardcore-SciFi, aber bestimmt zur emotionalsten.
Der deutsche Autor der Mark Brandis Reihe schrieb unter dem Pseudonym Mark Brandis (da aus der Mark Brandenburg stammend). Eigentlich heißt er Nikoley von Michalewski.
Das Wichtigste Zitat, das immer wieder aufgegriffen wird: "Woran du glaubst dafür musst du Leben und Sterben."
Markus
...
U. Eco, Tom Brown Jr, Tom Robbins (!!!), J.R.R. Tolkien, W. Kotzwinkle, P.Djion, J. Irving, T. Pratchett...
Hab nach meinem letzen Umzug beschlossen (ich hasse Bücherkartons, kommen gleich nach LP´s), pro Lieblings-Authoren nur noch einen Titel zu behalten. Und so hab ich´s dann auch gemacht. War eh kein Doppelt-Leser...
Ein Tip an die SiFi-Fraktion: "Krieg der Molche" von Karel Capek (weiß nicht ob der Name richtig geschrieben ist), das Teil hat´s in sich!
Agm,
Frank
Hab nach meinem letzen Umzug beschlossen (ich hasse Bücherkartons, kommen gleich nach LP´s), pro Lieblings-Authoren nur noch einen Titel zu behalten. Und so hab ich´s dann auch gemacht. War eh kein Doppelt-Leser...
Ein Tip an die SiFi-Fraktion: "Krieg der Molche" von Karel Capek (weiß nicht ob der Name richtig geschrieben ist), das Teil hat´s in sich!
Agm,
Frank
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
Ich weis...ist ein wenig spät, ABER:
Du gibst Bücher weg??? Das ist ja fast genauso schlimm wie verleihen...
Ich lese gern immer gleich alles von Autoren die ich dann mal für mich entdeckt habe...
Tolkien, Pratchett (er schreibt leider zu langsam
) , Eschbach, Adams...(Die standardwerke halt...), sonst viel Fachliteratur(berufsbedingt),
viel über Insekten, UND natürlich das einzig wahre Walt Disney's Lustiges Taschenbuch!!!
Du gibst Bücher weg??? Das ist ja fast genauso schlimm wie verleihen...
Ich lese gern immer gleich alles von Autoren die ich dann mal für mich entdeckt habe...
Tolkien, Pratchett (er schreibt leider zu langsam

viel über Insekten, UND natürlich das einzig wahre Walt Disney's Lustiges Taschenbuch!!!
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
"Herz Der Finsternis" Vorlage zu Apoclypse Now .
Sehr gut!!!
Alles von Sir Arthur Conan Doyle "Sherlock Holmes"
Das schnellste Buch der Welt "Der Schacht" ich glaub die vorlage für Stirb langsam.
Na klar, alles von Tolkien. Überraschenderweise steht momentan für mich der "Bauer Giles" (was hab ich Tränen gelacht) vor Herr der Ringe.
Und alles Von C.S.Lewis: Vor allen Dingen die" Perelandra Trilogie"<Beste SciFi und "Dienstanweisung an eine Unterteufel"
Mein Geheimtipp "Eureka Street Belfast"
ist der Hammer!
Hatte gerade mit "Lederstrumpf" angefangen ist durch die WM allerdings ausgebremmst worden....
Sehr gut!!!
Alles von Sir Arthur Conan Doyle "Sherlock Holmes"
Das schnellste Buch der Welt "Der Schacht" ich glaub die vorlage für Stirb langsam.
Na klar, alles von Tolkien. Überraschenderweise steht momentan für mich der "Bauer Giles" (was hab ich Tränen gelacht) vor Herr der Ringe.
Und alles Von C.S.Lewis: Vor allen Dingen die" Perelandra Trilogie"<Beste SciFi und "Dienstanweisung an eine Unterteufel"
Mein Geheimtipp "Eureka Street Belfast"
ist der Hammer!
Hatte gerade mit "Lederstrumpf" angefangen ist durch die WM allerdings ausgebremmst worden....
Ein reicher Mann aus Nottingham der wollte ?ber den Fluss
war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau
da war mit der Reise Schluss.
war gar nicht schlau
fiel ?ber ein Tau
da war mit der Reise Schluss.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
-
- Jr. Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.03.2006, 15:22
Hm,
alles von Tolkien, Raymond Feist (mal echt geiles Fantasy! ), Terry Brooks, Pratchett natürlich, Hans Joachim Alpers (hervorragende Shadowrun-Romande). Es ist schwer, einen guten Autor nicht zu vergessen beim Aufzählen, sind einfach zu viele die einzelne gute Bücher geschrieben haben. Das Buch "Adler und Falke" hat mir auch sehr gut gefallen.
Dazu noch unzählige Fachbücher. Leider gibt es da aber wegen der astronomischen Preise im Moment keine Bestandsmehrung. :-( (mit welcher Rechtfertigung kosten Bücher teilweise 400€? )
Grüße,
David
alles von Tolkien, Raymond Feist (mal echt geiles Fantasy! ), Terry Brooks, Pratchett natürlich, Hans Joachim Alpers (hervorragende Shadowrun-Romande). Es ist schwer, einen guten Autor nicht zu vergessen beim Aufzählen, sind einfach zu viele die einzelne gute Bücher geschrieben haben. Das Buch "Adler und Falke" hat mir auch sehr gut gefallen.
Dazu noch unzählige Fachbücher. Leider gibt es da aber wegen der astronomischen Preise im Moment keine Bestandsmehrung. :-( (mit welcher Rechtfertigung kosten Bücher teilweise 400€? )
Grüße,
David
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5829
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Juhu, ich bin nicht allein, oute mich hier auch als Besitzer aller "Lustigen Taschenbücher", auch wenn ich manchmal gefragt werde obs fürs Kind ist.
Ansonsten les ich fast alles quer durch den Gemüsegarten, Krimis, Hhriller, historische Romane, Fachbücher etc. Zur Zeit hab ich wieder die "Robin Hood" Schmöcker meiner Kindheit rausgezerrt.
Ausgewiesene Lieblingsautoren hab ich keine, im Gegenteil oft ging es mir schon so, daß mir die Bücher die mich total begeistret hatten, beim zweiten Mal lesen überhaupt nichts mehr sagten. Irgendwie macht man da wohl doch eine Entwicklung durch.

Ansonsten les ich fast alles quer durch den Gemüsegarten, Krimis, Hhriller, historische Romane, Fachbücher etc. Zur Zeit hab ich wieder die "Robin Hood" Schmöcker meiner Kindheit rausgezerrt.

Ausgewiesene Lieblingsautoren hab ich keine, im Gegenteil oft ging es mir schon so, daß mir die Bücher die mich total begeistret hatten, beim zweiten Mal lesen überhaupt nichts mehr sagten. Irgendwie macht man da wohl doch eine Entwicklung durch.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)