abzocke auf mittelalter-veranstaltungen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

@moonshadow

deine Idee in Ehren, aber ist es eigentlich nicht auch so bei anderen Veranstaltern ?
"Lass uns mal machen, das wird schon gehen"

Klar geht es, aber es ist leider nicht damit getan, das es ein paar "vom Fach" machen, nur weil sie sich mit Bogenschiessen und dergleichen auskennen.
Dazu gehört noch ne gehörige Portion Genehmigungen, Gelder, Organisation, u.s.w.
wenn es nicht wie ein "billiger MA Markt" aussehen soll. Bedenke wieviele noch an der Veranstaltung verdienen wollen.
Mittlerweile riechen auch die Gemeinden Lunte, das hier was zu holen ist.

Ich kann die Veranstalter einerseits verstehen, wenn die Preise recht hoch sind, denn auch die haben mittlerweile ihre Ausgaben in Teuro zu zahlen. Wenn ich z.B. bedenke das es Gemeinden gibt, die für JEDES aufgehängte Werbeplakat einer MA-Veranstaltung ein WÖCHENTLICHES Entgeld verlangen, kann ich das schon nachvollziehen.

Die Preise der Händler kann der Veranstalter wahrscheinlich nicht drücken, ich denke es wäre hier sinnvoller den Händler nicht durch den Kauf eines oder mehrerer Artikels zu beglücken, sondern ihn eher auf seinen teuren Tand hinweisen, und sich dann seine Sachen anderswo zu kaufen.
Wozu gibt es das Internet, Ebay ... ?

Man darf auch nicht ausser acht lassen, das die Händler nicht unerhebliche Standgebühren an den Veranstalter richten müssen.

Einer Meinung bin ich auf jeden Fall, das Gewandete begünstigt werden, sie tragen schliesslich zum gesamtbild der Veranstaltung bei. Wenn ich da an das Angelbachtal denke, was wäre diese Veranstaltung ohne Gewandete ?

Ich stimme Schredder zu, das Bewertungsforum von Turnierbilder.de zu verwenden. Auch dieses Forum ist eines das oft von Bognern besucht wird.
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

kosten senken?

Beitrag von Zentaur (✝) »

vielleicht könnten die veranstalter sich mal bei den organisatoren der loveparade in berlin informieren.

die zahlen keinen pfennig an die stadt. noch nicht mal für die endreinigung des tiergartens der hinterher eher ground-zero ähnelt 8-)

als eingetragener verein (e.V.) scheint es da lücken zu geben. ist zwar in dem beschriebenen fall eine farce, aber man muss halt findig sein.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Authomas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 850
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: kosten senken?

Beitrag von Authomas »

Original geschrieben von Zentaur

vielleicht könnten die veranstalter sich mal bei den organisatoren der loveparade in berlin informieren.

die zahlen keinen pfennig an die stadt. noch nicht mal für die endreinigung des tiergartens der hinterher eher ground-zero ähnelt 8-)

als eingetragener verein (e.V.) scheint es da lücken zu geben. ist zwar in dem beschriebenen fall eine farce, aber man muss halt findig sein.
Die "Lücke" war, dass die Loveparade als Demonstration angemeldet wurde - da gelten ganz andere Regeln als bei einer kommerziellen Veranstaltung, sowohl bezüglich der Genehmigung als auch der Kosten und der Verantwortlichkeit des Veranstalters.
Ich meine mich erinnern zu können, dass einer der gründe für die Einstellung der Loveparade war, dass die Veranstaltung eben nicht mehr als Demonstration sondern als kommerzielle Veranstaltung eingestuft wurde und sie daher die Kosten für Reinigung, Sicherheit etc. selbst hätten zahlen müssen, was dem Veranstalter zu teuer wurde.

Und an genau der Hürde würde auch ein MA-Markt-Veranstalter scheitern.

Jo
Wenn man kein Ziel hat, ist jeder Schuss ein Treffer :-)
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

@jo

aha!


naja. ist auch ne weile her, als ich darüber gelesen habe. :doh
ich fand's nur absurd, dass die loveparade als eine "non-profit" veranstaltung galt.
so'n käse.
kann mir keiner erzählen, dass die das umsonst gemacht haben:tsktsk
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

kann mir keiner erzählen, dass die das umsonst gemacht haben
Der Grundgedanke war es aber bestimmt, das es so ausartet, hat sich wohl keiner träumen lassen.

Ob da auch Gewandete / Bogenschützen dabei waren ? :o
scoti
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 10.09.2004, 10:56

Beitrag von scoti »

@Schredder:....Gürtel enger schnallen;(

Ich erinnere Dich auf der Ronneburg daran (Knoblauchbrot, Gyros, das Essen aus der Mittelalterküche, etc.);-)

Scoti:D
Was kann ein Tag schon bringen, der mit Aufstehen beginnt.
Snoppy
Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Burg Herzberg

Beitrag von Katur »

@ William
stimmt war toll im Sommer und am 11.-12.12. ist dort Weihnachtsmarkt (sehen wir uns Samstag?), aber auch dort wird für Gewandete noch 5 Euro Eintritt verlangt und Kinder die Hälfte.
Für den Aufwand und die organisation finde ich es dort aber ok (auch wenn wir im Dez. das Doppelte zahlen, da wir keine Wintergewandung haben).
Es ist ein schöner Markt und die Händler sind auch nicht überteuert.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

@thomas
und das bedeutet dann:

erwachsene/normal gekleidet € 10,--
kinder € 5,--

oder liege ich da falsch?
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Die meisten Veranstalter haben eigene Stände, was die Verpflegung betrifft. Und da werden auch keine anderen zugelassen. Damit hat der Veranstalter das Monopol und die Preise sind dementsprechend. Auf einem Burgfest in Bernburg war die Stadt der Veranstalter und die Versorgung mit fester und flüssiger Nahrung wurde von verschiedenen Händlern übernommen. Am Vormittag hat bei dem einen der Met noch 3EU/0,25l gekostet und bei dem andern 2,50EU/0,25l. Nun darf man mal raten, wer den meisten Met verkauft hat. Am Nachmittag hat der Met überall nur noch 2,50EU gekostet. Man sieht, wo der Veranstalter die Preise bestimmt wird es teuer. Auch habe ich in Deutschland den Eindruck, wenn man wegen der hohen Preise weniger verkauft, werden die Preise erhöht, damit der Gewinn wieder stimmt. den die Leute, die auch in schlechten Zeiten genug Geld haben juckt das nicht, die kaufen immer. Da macht man seine Gewinne eben bei den Leuten.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur »

@ zentaur

stimmt,

aber wie es zu Weihnachten aussieht weis ich nicht, wird sich aber bestimmt lohnen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

RE:

Beitrag von Moonshadow »

Original geschrieben von Juergen Becht

@moonshadow

deine Idee in Ehren, aber ist es eigentlich nicht auch so bei anderen Veranstaltern ?
"Lass uns mal machen, das wird schon gehen"

Klar geht es, aber es ist leider nicht damit getan, das es ein paar "vom Fach" machen, nur weil sie sich mit Bogenschiessen und dergleichen auskennen.
Dazu gehört noch ne gehörige Portion Genehmigungen, Gelder, Organisation, u.s.w.
wenn es nicht wie ein "billiger MA Markt" aussehen soll. Bedenke wieviele noch an der Veranstaltung verdienen wollen.
Mittlerweile riechen auch die Gemeinden Lunte, das hier was zu holen ist.
Na ja, ganz so war es nicht gemeint.

Ich bezog mich nur auf das Jährlich stattfindende "Spektakel" in unserer Gemeinde das als Ferienspaß bezeichnet wird. Das Ganze ist eine Veranstaltung von der Gemeinde selber und für Kinder / Jugendliche gedacht, die nicht in den Urlaub fahren können. Genehmigungen sind dabei meines Wissens nach bei uns noch nie fällig gewesen. Die meisten Vereine oder Privatpersonen, die sich regelmäßig daran beteiligen werden automatisch angeschrieben oder sie melden sich selber um ihre Teilnahme anzumelden. Wenn wer bei uns Ideen zum Ferienspaß hat, meldet er / sie sich im Jugendtreff damit. Der Leiter vom Jugendtreff und seine Helfer/inen stimmen dann die Termine ab, entwerfen die Plakate und den Ferienpass, geben die Pressemeldungen heraus und machen Termine mit der Presse für Fotos und Berichte von den einzelnen Veranstaltungen.

Die Preise für die Kinder/jugendlichen und begleitenden Erwachsenen richten sich nach den jeweils entstehenden Kosten.

Speziell jetzt in Fall des angesprochenen tages im Mittelalter, kamen die Veranstalter in den Jugendtreff und unterbreiteten ihren Vorschlag und die Kosten. Selbiges wurde für Gut befunden und näheres abgeklärt (so und so viel Platz wird benötigt, bis so und so viele Kinder/Jugendliche können teilnehmen usw.). Dann wurde vom Jugendtreff aus Kontakt zu dem betreffenden Verein aufgenommen und die benutzung des Platzes erbeten. Dann wurde ein Termin gesucht, der sowohl den Veranstaltern, als auch dem Verein genehm war. Fertig.

Am betreffenden Tag tauchten zur vereinbarten Zeit die Veranstalter und Personal vom Jugendtreff (zwecks unterstützung der Veranstalter und zur Aufsicht) auf. Die Türen zu den Klos wurden aufgeschlossen, das Wasser angestellt, die beiden Zelte und einige Bänke / Tische wurden aufgestellt. Die Veranstalter haben sich gewandet und dann kamen auch schon die ersten angemeldeten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Nach dem Ende der Veranstaltung wurde alles wieder abgebaut, Müll eingsammelt, Wasser abgestellt und die Türen abgeschlossen.

Selbstverständlich war diese Veranstaltung nicht mit einem MA-Markt oder kommerziellen Veranstaltungen dieser Art zu vergleichen. Es gab halt keine Musik, Gaukler, Marktstände und sonstiges. Aber es war billig für die Kinder / Jugendlichen und es hat allen Spaß gemacht. Es war ein bescheidener Anfang und es kann wachsen. OK, die Kinder und Jugendlichen mussten auch je 10 Euro (wenn ich mich recht erinnere) berappen. Dafür ging die Veranstaltung aber auch von mogens um 11 bis 19:00 oder 19:30, inklusive Essen, anschließendem Ritterschlag und Urkunde und noch so ein paar Kleinigkeiten. Nur Getränke musste jeder selber mitbringen.

Was spricht da gegen, dass bei einer eventuell im nächsten Jahr stattfindenden zweiten Veranstaltung mehr gewandete herumlaufen?
Eine Mitarbeiterin des Jugendtreffs hat schon angekündigt, das sie beim nächsten mal selber auch in Gewandung erscheint (wenn es stattfindet).

Was spricht da gegen, dass jemand nach Absprache mit dem Jugendtreff und den Veranstaltern dort einen Stand aufbaut? Außer das mit nicht all zu viel Umsatz zu rechnen ist, nichts.

Oberster Schirmherr ist bei uns für den Ferienspaß der Bürgermeister selber. Der jugendtreff und alles was damit zusammenhängt ist eines seiner Lieblingsthemen und nicht selten sponsert er aus seinem privaten Schatzkästchen was für den Jugendtreff. Letztmalig vor ein paar Wochen anlässlich der von den jugendlichen unter Anleitung durchgeführten Renovierung 50 Euro. Als Belohnung für die Jugendlichen, die damit ins Kino oder zum Fußball fahren (ist noch nicht entschieden).

Gibt es bei dir / euch in der Gegend keinen Jugendtreff oder ähnliches? Haben die, wenn vorhanden auch ein Ferienspaßprogramm? Wenn ja, warum nicht in dieser Art daran beteiligen. Wenn nicht, mal nachfragen, warum nicht. Könnte ja sein, das die noch gar nicht auf die Idee gekommen sind.
:-)
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

Was spricht da gegen, dass bei einer eventuell im nächsten Jahr stattfindenden zweiten Veranstaltung mehr gewandete herumlaufen?
Rein überhaupt nichts.
Je mehr, je besser.
Gibt es bei dir / euch in der Gegend keinen Jugendtreff oder ähnliches? Haben die, wenn vorhanden auch ein Ferienspaßprogramm?
Kann ich nicht nachvollziehen, bei uns sind eigentlich keine Jugendliche im Verein, die ich mal fragen könnte.

Wenn eine Gemeinde sowas wie euer Ferienspass für die Jugend organisiert, ist das äusserst Lobenswert. :anbet :anbet :anbet

Und das sich ein Bürgermeister sogar in dieser weise mit einbringt ebenso.

Vorschlag zur Güte :
Mach doch den Termin mal hier bekannst, vielleicht würde sich ja noch was mit FC ergeben.
z.B. eine Bogenbahn, auf der die Kids ein paar Pfeile raushauen können.
Helmut Kindinger
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 26.11.2003, 09:49

Eintrittspreise

Beitrag von Helmut Kindinger »

@ Thomas & Zentaur
Erwachsene/normal gekleidet € 10,--
Kinder € 5,-- ???
Wäre mir zu teuer.:schlecht

Laut Homepage der Ronneburg (nähe Hanau/Langenselbold) sollen dort zu den 4 Weihnachtsmärkten (27./28.11.; 4./5.12.;11./12.12. und 18./19.12.) die üblichen Eintrittspreise gelten.
www.burg-ronneburg.de

Das wären dann:
Erw.: 4,00 EUR, Kinder ab 5 Jahre: 3,00 EUR, Erm.: 3,50 EUR
Fam mit 1 Kind : 9,00 EUR, Fam. mit 2 und mehr Kinder: 12,00 EUR
Gilt wohl für normal gekleidet. :wundern

@Scoti & Christian Longbow:
Waren die nicht früher auch schon mal teurer??:wueste Kennt Ihr die Preise??
Ihr wohnt dort doch schon fast! :)

Ich bin jedenfalls bereits am ersten Weihnachtsmarkt dort. Wahrscheinlich Samstag. (ich brauch Material!)

Gruß
Schredder
"Wenn Du irgendwann den Eindruck hast, Du bist nur noch der Depp, kannst Du getrost davon ausgehen, dass Du es schon die ganze Zeit warst!"
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“