Original geschrieben von Authomas
Zentaur, es ist doch Sache des Veranstalters wen er auf seiner Bogenbahn sehen möchte.
genau das ist es, was ich mit "gewisser arroganz" meine......
Immerhin zahlen die Nicht-Gewandeten die hohen Preise auch, damit es irgendwie mittelalterlich aussieht (mal abgesehen von der A-Frage).
die leidliche "A-frage" ...........
Wenn da nun jemand eine Bogenbahn aufbaut und will halt, dass da nur Leute drauf rumstehen, die ins Bild passen - dann ist das halt Teil der "Vorführung". Ich bezweifle, dass der Veranstalter davon ausgeht, dass Gewandete kompetenter beim Schießen sind als Nicht-Gewandete.
Wer gewandet auf einem Markt erscheint, trägt auf eigene Kosten zur Atmosphäre und zur "Belustigung" der Nicht-Gewandeten bei - und ich sehe keinen Grund, diese Leute nicht zu privilegieren, sei es über Preisnachlässe oder Extra-Veranstaltungen. Was hat DAS mit Abzocke oder Arroganz zu tun? Kann doch jeder selbst entscheiden, ob er dazugehören will oder nicht.
also: wer nicht dazugehören will soll (teilweise!!!) bis zu €10,--(!) zahlen?
und ausserdem: mit der aussage "dazugehören" sagst du eigentlich schon alles ;-)
Wer im Faschingsumzug mitlaufen will, hat sich halt auch zu verkleiden - und wer das nicht mag, schaut zu, die Leute brauchts auch.
da hast du sicherlich recht, aber ich glaube nicht, dass man bezahlen muss, um sich so einen zug anzuschauen. wenn ich mich irre, dann "sorry" ;-)
noch was zum allgemeinen verständnis:
ich habe nicht vor alle veranstalter, schausteller, handwerker etc.p.p. in einen topf zu schmeissen, bzw. die die mit guten beispiel voran gehen zu diskreditieren. durchaus nicht.
aber es fällt schon auf, dass die zahl derer, die produkte/waren anbieten, die ich günstiger auf jedem flohmarkt bekomme (und selbst dort würde ich das zeug nicht kaufen), von jahr zu jahr zunimmt.
bestes beispiel: MA-markt im rumpenheimer schloss bei offenbach am main. dort war ein anbieter für "reiterbögen" und pfeile. der händler hatte keine ahnung, wie stark die einzelnen bögen waren. er hatte zwar ein zuggewichtswaage, aber ohne einen "messschaft" bringt die auch nix. die pfeile waren auch nicht gerade billig und das wort "spine" war ihm auch neu.
auf dem gleichen markt hatte eine "schaustellerin" einen grob selbstgeschnitzten rattanbogen. nach einigen vorsichtigen fragen (ich habe mich einfach ein wenig blöd gestellt -fällt nicht schwer

) hat sie doch glatt behauptet, dass so ein bogen normalerweise € 400,-- kostet.
auch sind es immer die selben dinge die angeboten werden und meisten nicht nur an einem stand/markt.
man sieht auch immer mehr industriell gefertigte ware. der grossteil der besucher "rafft" das vielleicht nicht, was da passiert.
diese sich immer breiter machende einstellung meine ich mit abzocke.
da geht mir einfach das messer in der tasche auf.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)