Die Zecken greifen wieder an

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
daritter

Beitrag von daritter »

Jetzt muss ich auch mal nachfragen: ich habe mir in Neubrunn meine erste Zecke eingefangen. Habe das "Miststück" dann auch ordnungsgemäß mit meiner neu erworbenen Zeckenkarte entfernt.
Jetzt ist die Bissstelle gerötet, leicht angeschwollen und juckt ziemlich stark. Typische Symptome eines Mückenstiches eben. Ist das normal, eine Allergiereaktion oder sollte ich damit gleich zum Arzt?
Da ich auf Flöhe auch immer extreme Reaktionen zeige und auch sonst ein starker Allergiker bin würde es mich nicht wundern wenn es eine Allergische Reaktion ist, aber ich wollt dann doch mal nachfragen.
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Mein Hausarzt meint, das Jucken und die Rötung sind normal. Das sollte aber in den nächsten Tagen verschwinden. Macht es das nicht, dann zu ihm kommen.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sofort zum Arzt!

Beitrag von Azmodhan »

@daritter:

Rötung und Jucken sind Immunreaktionen Deines Körpers, daher geh bitte schleunigst zum Arzt Deines Vertrauens und schildere ihm genau was passiert ist.
>>>TrueMetalWarrior<<<
Alphastern

Beitrag von Alphastern »

Jucken und Rötungen der Stichstelle sind "normale" Reaktionen auf einen Insektenstich, meine ersten Zeckenstiche zeigten sich auch so ohne Folgen zu haben.
Dafür hab ich jetzt eine Borreliose aus Neubrunn mitgebracht und die Stichstelle zeigt sich relativ unauffällig!
Die Zeckenkarte habe ich auch, aber dieses Mistvieh war so klein, das ich sie damit nicht entfernen konnte und sie mit den Fingernägeln, gottlob mit Kopf, entfernen musste. Bei den mehrfachen Fehlversuchen mit der Karte und zweimaligem Anlauf mit den Fingern hatte sie wohl genug Zeit ihre Borrelien in mich reinzupumpen ;D ;D
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Natürlich ist die Rötung und das Jucken eine Imunreaktion. Jeder Mensch reagiert halt unterschiedlich auf die verschiedenen Insektengifte (also auch Mücken und Zecken).

Bei mir ist es ganz normal, daß ein Mückenstich juckt und es sich große Quaddeln bilden. Auch bei Zecken ist es so. Nur das hierbei noch die Option einer Borreliose dabei ist. Ich sage daher für mich, erstmal beobachten. Wenn der Verlauf ungewöhnlich ist (ich hatte schon viele Mückenstiche und Zeckenbisse), gehe ich zum Arzt.

In Neubrunn habe ich mir auch etwa drei Zecken eingehandelt, die ich aber ohne weiteres, noch ohne Zeckenkarte, entfernen konnte, da sie sich noch nicht so festgebissen haben. Die Rötung ist noch da, aber das Jucken ist weg; also ganz normal.

Natürlich will ich hier niemanden von einem Arztbesuch abhalten. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
:motz
Und wieder darf ich keinen neuen Beitrag schreiben, sondern muß meinen alten editieren ;D ;D ;D :motz

Ich habe gerade mal ein bischen auf http://www.zeckenbiss-borreliose.de/ geschmökert. Die Idee mit dem Einschicken von selber gezogenen Zecken (siehe Zecken-PCR) ist garnicht mal so dumm. Kostet zwar etwas, aber man ist damit auf der sicheren Seite.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
rotwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.11.2003, 13:05

rötung normal

Beitrag von rotwolf »

eine Schwellung und Rötung im Bereich des Bisses ist eine normale Reaktion des Immunsystems und für sich allein zunächst kein Zeichen einer stattgefunden Borrelieninfektion.
Das klassische "Erythema migrans" - "Wanderröte" dehnt sich ringförmig von der Bissstelle aus und erreicht einen Durchmesser von mehreren cm.Es wird jedoch nur bei etwa der Hälfte der Borrelieninfektionen bobachtet.
Alphastern

Inkubationszeit

Beitrag von Alphastern »

Hab das in den Thread gepackt, nicht in den Neubrunner:

Inkubationszeit von Borreliose liegt scheints zwischen 24 Stunden und mehreren Wochen.

Bin dieses Jahr schonmal gestochen worden, aber ehrlich gesagt ist es im Endefekt Wurscht ob in Neubrunn oder nicht, ****** ist es allemal :-( :-(
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Auch wenn ich nerve...

Beitrag von horsebow »

@Alpha: Hast Du einen Bluttest machen lassen? Ansonsten ist die Diagnose nur Spekulation...

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Alphastern

Bluttest

Beitrag von Alphastern »

@ Horsebow:

Nein, hab ich nicht, aber ein "normaler grippaler Infekt" ist das auch nicht, so ging es mir noch nie...

Normalerweise hab ich nie Fieber und nach einem Tag Ruhe bin ich wieder fit, aber ich krebse hier rum als schlage mein letztes Stündlein...

(Ich zähle jetzt nicht alles auf, hau mich wieder hin)
rotwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 20.11.2003, 13:05

Beitrag von rotwolf »

ich würde auch zu einem Bluttest raten. Ist nicht aufwendig und gibt dir Sicherheit. Je länger die Borrelien Zeit haben, sich in deinem Bindegewebe einzunisten desto schwerer wirst Du sie wieder los. Die Folgen einer chronischen Infektion können echt ekelhaft sein: Rheumatische Prozesse in Gelenken und Muskeln, Herzmuskelentzündungen, Nieren und Herzklappenschädigung durch die immunologischen Reaktionen, Hirnhautentzündungen.
MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Publikumsbeschimpfung etc.

Beitrag von MacBumm (✝) »

Tach zusammen!

Mit großer Sorge registriere ich die letzten Mails in diesem Thread. Ehrlich gesagt kräuseln sich mir die Zehennägel wenn ich sehe, dass hier gesundheitlich offensichtlich schwer angeschlagene Leute ihre Symptome vortragen ("...ich krebse hier rum als schlage mein letztes Stündlein...") statt ihren Hintern zum Arzt zu bewegen. Speiübel wird mir aber, wenn Hobbyärzte pseudowissenschaftlichen Bockmist von sich geben ("Natürlich ist die Rötung und das Jucken eine Imunreaktion.").

Jeder ordentliche Arzt wird sich vor einer Ferndiagnose hüten; wer nicht vom Fach ist, sollte sich erst recht in Zurückhaltung üben: Gibt es Schlimmeres als Fehlinformation? Ich für meinen Teil könnte nicht mit der Schuld leben, jemandem durch falschen Rat Schaden zugefügt zu haben!

Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Es ist richtig und wichtig, sich über mögliche Risiken unseres Sportes sowie mögliche Vorbeugemaßnahmen auszutauschen - hierzu bietet das Forum eine wunderbare Plattform. Der oben geschilderte Weg aber ist eine Sackgasse, die schleunigst verlassen werden sollte: Hier kann viel Schaden angerichtet werden!

"Be carefull! - Sei sorgfältig!" sollte unsere Devise sein, beim Bogenschießen und auch hier!

Und nun Schluß mit der Publikumsbeschimpfung. ;-)

@rotwolf:
Herzlichen Dank für die präzise formulierten "4 Punkte". Besonders Punkt 2 bringt die Wichtigkeit der Vorbeugung sehr gut "auf den Punkt" (sic!):
"2. jeder Waldläufer der diesen Nahmen verdient, hat Respekt vor den Gefahren der Natur und stellt sich so gut es geht auf diese ein, dies macht seine Qualität aus und sichert sein Überleben."

Dieser Satz gehört in Stein gemeißelt! - Ich werde nicht müde zu betonen, dass die Vermeidung des Zeckenstiches durch angemessene Kleidung und angemessenes Verhalten unser Credo, unser A&O sein muss. Dies macht - in der Tat - die Qualität eines Waldläufers und Bogenschützen aus. Muss ich wirklich dieses Zitat bringen? Offensichtlich ja: "Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!"

@Caemalin:
Dein Sagrotan-Beitrag hat mich sehr erheitert: Ich liebe feine Ironie... ;-) Letztendlich hast du mit anderen Worten und anderen Mitteln in das gleiche Horn gestoßen wie rotwolf, horsebow oder ich:

1. Das Leben ist lebensgefährlich ... ;-)
2. Ein steriles Leben ist ungenießbar... ;-)
3. Da ist ein dritter, ein mittlerer Weg... 8-)

Schade, dass dein Beitrag nicht von allen so aufgenommen wurde, aber das ist ein uraltes Problem, mit dem jeder zu kämpfen hat, der mit Ironie arbeitet: Sellerie, sagt der Franzose... ;-)

@rotwolf:
Zurück zu deinen "4 Punkten":
"4)Zecken und mit diesen Borellien werden auch recht oft indirekt über Haustiere übertragen."

Diese Erfahrung habe auch ich in meinem unmittelbaren Umfeld gemacht: Eine "Schicki-Micki-Frau", die mit Natur etc. aber auch gar nichts am Hut hatte, entwickelte aus heiterem Himmel eine flammende Rötung im Bereich der Wade. Als Blickdiagnose dachte ich zunächst an ein Erysipel (Wundrose), zumal ein Zeckenstich nicht erinnert werden konnte. Die Serologie sicherte dann aber doch eine Borreliose. Die Zecke muss durch den Haushund übertragen worden sein.

Vor diesem Hintergrund werde ich meinen Zeckenartikel noch einmal korrigieren: Auf Turnieren nicht nur die Kleider wechseln und den Körper absuchen (lassen), sondern auch den Hund vor dem Betreten des Zeltes sorgfältig filzen. Hier bitte ich um deine Kontaktaufnahme, da ich mich auf einen "rotwolf" nur schwer beziehen kann.

@Jürgen Brecht:
Die Zeckenkarte war mir unbekannt, herzlichen Dank für diese Information. Die Informationen allerdings, die von der Vertreiberfirma (Petproducts © by Sahm) zu "Sammys Safecard" geliefert werden, sind hahnebüchen. Es ist Blödsinn, dass Zecken eine Art Beton absondern, um sich im Opfer besser zu fixieren. Auch ist es idiotisch zu behaupten, dieser Zement sei das Medium für den Infekt: Erregerhaltiger Speichel und Darminhalt übertragen den Infekt, daher nimmt das Infektionsrisiko mit der Dauer des Saugaktes zu, was wiederum die Dringlichkeit einer möglichst frühzeitigen Zeckenentfernung begründet. Sehr wohl hingegen gibt es anatomische Besonderheiten, die eine Drehbewegung beim Ziehen der Zecke ratsam machen: Der Stechapparat der Zecke ist mit Widerhaken gespickt, mit denen sie sich im Gewebe des Wirtes verankert. Durch die Drehbewegung wird das Gewebe um die Widerhaken zerstört, eine wichtige Voraussetzung für die komplette Entfernung der Zecke. Eine ordentlich konstruierte Zeckenzange (ich benutze die nach Dr. Schick) ermöglicht ein sicheres Fassen der Zecke auf Hautniveau und vermeidet so eine Irritation des Zeckenkörpers.

Lange Rede kurzer Sinn: Die Anleitung zu Sammys Safecard gehört zu über 90 Prozent in den Müll. Auf dieser Basis würde ich niemals diese Karte benutzen.

@horsebow:
Wenn aber ein Praktiker wie horsebow mit mehrjähriger chirurgischer Praxis nach Entfernung einiger hundert Zecken feststellt, die Karte sei das derzeit beste Werkzeug für diesen Zweck - gut, dann bin ich gerne bereit, noch einmal darüber nachzudenken und zumindest bei meinen Hunden erste Experimente zu wagen. Andererseits: Warum sollte ich ohne Not ein Werkzeug, das ich sicher beherrsche, aus der Hand legen?

Und nun? Ende diese Epistel, was sonst? 8-)

Tüskes! MacBumm
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Zeckenzange

Beitrag von Taran »

Zumindest dem Bild nach finde ich die Zeckenzange von Pharma Brutscher noch besser, da ist der Winkel zwischen den Zangenbacken noch größer... mit der anderen erwische ich doch immer wieder auch den Körper der Zecke, daher denke ich daran, mit eine neue zuzulegen.
In der Zeckenkarte brauch man halt verschieden breite Schlitze, dann ist die Sache geritzt, oder?
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Alphastern

Beitrag von Alphastern »

@ Schatti:

Danke :-) :knuddel



Nochmal für die Nichtrichtiglesenkönner: ich war beim Arzt!


>Over<
Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Azmodhan »

MacBumm:

Danke für Deinen Beitrag!
Der war sehr nötig! Anders gesagt ist es nie unnötig nach einem Zeckenstich zum Arzt zu gehen!
Zecken sind bekannt dafür ihren Stich "geheimzuhalten", sie sondern während des Saugvorganges und schon beim Stich selbst ein Sekret ab das betäubend und entzündungshemmend wirkt.
Daher werden die meisten Zeckenstiche nicht bemerkt!

Jede Rötung und jedes Jucken und jeder Schmerz sollte Grund genug sein einen Arzt aufzusuchen.


Azmo!
>>>TrueMetalWarrior<<<
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

@MacBumm: Danke für die Blumen! :schaem
Ich bin tatsächlich der Meinung, daß die Zeckenkarte sehr gut zum Entfernen von Zecken geeignet ist, jedenfalls besser als ein Großteil der "Zeckenzangen" aus Kaufhäusern und Zoogeschäften, und das vor allem für den Laien, da die Zecke beim Herausziehen nicht wie mit anderen Instrumenten gequetscht werden kann.
Lediglich bei ganz kleinen Exemplaren bin ich mit der Karte nicht klargekommen, die Biester rutschen durch den Spalt in der Karte durch. Hier bevorzuge ich eine sehr feine Splitterpinzette.

Du hast natürlich recht, jeder sollte die Methode anwenden, die er am besten beherrscht und mit der er die besten Ergebnisse erzielt hat.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“