Die Zecken greifen wieder an
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Die Zecken greifen wieder an
Moin Leuts,
ich wollte Euch nur daran erinnern, dass die schöne Zeit der Zeckenbisse wieder begonnen hat. Die erste hat mich schon erwischt.
Also nach jedem (Wald-)Spaziergang mal einen Blick auf leicht zu durchbeissende Körperteile werfen oder werfen lassen und wenn man geküsst wurde, unter Beobachtung halten.
Ich wollte diesen Hinweis nicht in den Wildenstein-Zecken-Thread reinpacken, da der am Ende doch etwas vom Thema abgekommen ist. Aber da steht trotzdem genug über Zecken und deren Begeleiterscheinungen drin, weshalb wir hier nicht noch mal von vorne anfangen müssen ;-)
Gruß und einen zeckenfreien Sommer,
Markus
ich wollte Euch nur daran erinnern, dass die schöne Zeit der Zeckenbisse wieder begonnen hat. Die erste hat mich schon erwischt.
Also nach jedem (Wald-)Spaziergang mal einen Blick auf leicht zu durchbeissende Körperteile werfen oder werfen lassen und wenn man geküsst wurde, unter Beobachtung halten.
Ich wollte diesen Hinweis nicht in den Wildenstein-Zecken-Thread reinpacken, da der am Ende doch etwas vom Thema abgekommen ist. Aber da steht trotzdem genug über Zecken und deren Begeleiterscheinungen drin, weshalb wir hier nicht noch mal von vorne anfangen müssen ;-)
Gruß und einen zeckenfreien Sommer,
Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.
RE:
Das mit den Zeckenhalsbändern für Hunde würde ich eher lassen. Diese enthalten ein Kontaktgift, das über die Haut in den Blutkreislauf gelangt und erst dort gegen Zecken wirksam wird. Ist auch laut Packungsbeizettel nicht für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, vorgesehen. Außerdem soll jeder Kontakt mit dem Halsband vermieden werden... :wundernOriginal geschrieben von shewolf
Zanzarin soll gut gegen Zecken helfen.
Hat schon mal einer ausprobiert, sich zwei Anti-Zecken-Hundehalsbänder um die Knie zu schnallen? Bringt das was?
Gruß, Hartmut
P.S. Ich benutze Autan Aktiv (Pumpspray). Hilft recht gut, ist aber auch "Chemie". Zedan wäre noch eine Alternative, besteht aus versch. Ölen und riecht zwar eigenwillig, aber nicht unangenehm;-)
-
- Full Member
- Beiträge: 101
- Registriert: 01.03.2004, 20:02
RE: RE:
Wir haben letztes Jahr ein Umgebungsspray verwendet, also was Du in Körbchen oder Liegeflächen sprühst, ist von plantavet, einer Firma, die hauptsächlich Naturheilmittel für Tiere herstellt. *Das* haben wir aber auch nur auf die Schuhe und Hosenbeine aufgetragen, auch wenn wir nicht kannibalistisch veranlagt sind:-). Hat bis jetzt gut geholfen.Original geschrieben von ub.1
Das mit den Zeckenhalsbändern für Hunde würde ich eher lassen. Diese enthalten ein Kontaktgift, das über die Haut in den Blutkreislauf gelangt und erst dort gegen Zecken wirksam wird. Ist auch laut Packungsbeizettel nicht für Tiere, die der Lebensmittelgewinnung dienen, vorgesehen. Außerdem soll jeder Kontakt mit dem Halsband vermieden werden... :wundern
Autan finde ich persönlich super unangenehm, ich bekomme Kreislaufprobleme davonP.S. Ich benutze Autan Aktiv (Pumpspray). Hilft recht gut, ist aber auch "Chemie".

lg
gb
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
Hi, hier noch ein paar Tips von mir... hatte selbst schonmal Lyme-Borreliose und bin deshalb ziemlich sensibilisiert:
Vorm "ins Grüne Gehen" gründlich mit Seife od. Duschgel Duschen. Geruchloses Deo mit Antitranspirant-Wirkung benutzen. Zecken riechen den menschlichen Schweiss.
Helle und leichte Kleidung tragen, lange Hosen und langärmelige Hemden, die Hosenbeine werden in die Strümpfe gesteckt. Auf heller Kleidung kann man die Zecken recht gut erkennen.
Falls man in der Natur im Zelt übernachtet, die tagsüber getragenen Klamotten und Schuhe vorm Zelt lassen und am nächsten Tag die Montur wechseln.
Zur FSME (Hirnhautentzündung): Sie kommt in Deutschland nur in einigen Gebieten Bayerns und wenigen Gebieten Baden-Würtembergs vor, ansonsten sind einzelne Populationen möglich. Eine Impfung empfiehlt sich nur für Risikogruppen (Forstarbeiter, Forstbeamte...) da die Impfung erstens keinen 100%igen Schutz bietet und zum anderen schon Fälle von FSME-Infektionen durch die Impfung aufgetreten sind.
Die Borreliose-Erreger kommen flächendeckend in Deutschland vor, wobei allerdings nur jede 3-4. Zecke den Erreger in sich trägt und es nicht gezwungenermaßen zu einer Infektion kommen muß, selbst bei dem Biß durch eine infizierte Zecke.
Sollten nach dem Zeckenbiß (Bißstelle mit einem Edding markieren!) um die Bißstelle herum Rötungen auftauchen (meist kreis- oder ringförmig) sofort zum Arzt! Eine Therapie mit Antibiotika dauert meist 2 Wochen, danach sollte die Borelliose ausgeheilt sein.
Gruß, Azmo
Vorm "ins Grüne Gehen" gründlich mit Seife od. Duschgel Duschen. Geruchloses Deo mit Antitranspirant-Wirkung benutzen. Zecken riechen den menschlichen Schweiss.
Helle und leichte Kleidung tragen, lange Hosen und langärmelige Hemden, die Hosenbeine werden in die Strümpfe gesteckt. Auf heller Kleidung kann man die Zecken recht gut erkennen.
Falls man in der Natur im Zelt übernachtet, die tagsüber getragenen Klamotten und Schuhe vorm Zelt lassen und am nächsten Tag die Montur wechseln.
Zur FSME (Hirnhautentzündung): Sie kommt in Deutschland nur in einigen Gebieten Bayerns und wenigen Gebieten Baden-Würtembergs vor, ansonsten sind einzelne Populationen möglich. Eine Impfung empfiehlt sich nur für Risikogruppen (Forstarbeiter, Forstbeamte...) da die Impfung erstens keinen 100%igen Schutz bietet und zum anderen schon Fälle von FSME-Infektionen durch die Impfung aufgetreten sind.
Die Borreliose-Erreger kommen flächendeckend in Deutschland vor, wobei allerdings nur jede 3-4. Zecke den Erreger in sich trägt und es nicht gezwungenermaßen zu einer Infektion kommen muß, selbst bei dem Biß durch eine infizierte Zecke.
Sollten nach dem Zeckenbiß (Bißstelle mit einem Edding markieren!) um die Bißstelle herum Rötungen auftauchen (meist kreis- oder ringförmig) sofort zum Arzt! Eine Therapie mit Antibiotika dauert meist 2 Wochen, danach sollte die Borelliose ausgeheilt sein.
Gruß, Azmo
>>>TrueMetalWarrior<<<
Azmos Ausführungen ist kaum etwas hinzuzufügen.
Es scheint so zu sein, daß auch eine infizierte Zecke erst nach gewisser Zeit Erreger überträgt, das heißt, wenn man die Zecke innerhalb der ersten 24h entfernt, ist die Infektionsgefahr wirklich gering.
Entfernung einer Zecke nicht durch drehen, sondern durch gleichmäßig ausgeübten leichten Zug (die Zecke muß Zeit haben, loszulassen).
Gruß, horsebow
Es scheint so zu sein, daß auch eine infizierte Zecke erst nach gewisser Zeit Erreger überträgt, das heißt, wenn man die Zecke innerhalb der ersten 24h entfernt, ist die Infektionsgefahr wirklich gering.
Entfernung einer Zecke nicht durch drehen, sondern durch gleichmäßig ausgeübten leichten Zug (die Zecke muß Zeit haben, loszulassen).
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Prophylaxe...
Gibt es eine Borelliose Prophylaxe???
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
-
- Full Member
- Beiträge: 101
- Registriert: 01.03.2004, 20:02
RE: Prophylaxe...
@ Tower
@ horsebow:
Und trotzdem: Lieber in den Wald mit Zeckengefahr als zu Hause in der Bude verschimmeln.
In diesem Sinne
cu
gb
Derzeit in Deutschland noch nicht. In USA gibt es wohl einen Impfstoff, aber der hilft nicht ganz genau gegen den selben Erreger, ist also für unsere Breiten ungeeignet.Original geschrieben von Tower
Gibt es eine Borelliose Prophylaxe???
@ horsebow:
Das stimmt leider so nicht ganz. Mein Liebster hat sich letztes Jahr eine Zecke eingefangen, die hatte sich noch keine fünf Stunden festgebissen, die Borreliose hat er aber trotzdem gekriegt:bash.Original geschrieben von horsebow
Es scheint so zu sein, daß auch eine infizierte Zecke erst nach gewisser Zeit Erreger überträgt, das heißt, wenn man die Zecke innerhalb der ersten 24h entfernt, ist die Infektionsgefahr wirklich gering.
Und trotzdem: Lieber in den Wald mit Zeckengefahr als zu Hause in der Bude verschimmeln.
In diesem Sinne
cu
gb
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
@grosser_baer: "wirklich gering" heißt ja auch nicht "gleich null"! Ich hoffe, Deinem Liebsten geht's wieder gut!
Die Borreliose ist leider eine sehr häufig übersehene oder spät diagnostizierte Erkrankung mit häufig langer Inkubationszeit (=Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit). Deshalb ist es wichtig, dran zu denken und gegebenenfalls den behandelnden Arzt auch drauf aufmerksam zu machen, daß es Borreliose sein könnte.
Gruß, horsebow
Die Borreliose ist leider eine sehr häufig übersehene oder spät diagnostizierte Erkrankung mit häufig langer Inkubationszeit (=Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit). Deshalb ist es wichtig, dran zu denken und gegebenenfalls den behandelnden Arzt auch drauf aufmerksam zu machen, daß es Borreliose sein könnte.
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
-
- Full Member
- Beiträge: 101
- Registriert: 01.03.2004, 20:02
Gefahr erkannt....
@ horsebow:
Wir hatten "Glück": Die Infektion verlief klassisch mit rotem Ring und ich hab ihn dann zum Doc geschickt mit samt meiner laienhaften Diagnose. Die Behandlung (Antibiotika) hat wohl gefunzt. Der Doc hat im Herbst nochmal eine Blutuntersuchung gemacht, da war wieder alles in Ordnung *zum Glück*
Ich kenne aber auch Fälle, da die Infektion erstmal nicht erkannt wurde. Dann wird's richtig gemein.
Frage an den Fachmann: was hältst Du von der FSME-Impfung?
cu
gb
Danke der Nachfrage....Original geschrieben von horsebow
@grosser_baer: "wirklich gering" heißt ja auch nicht "gleich null"! Ich hoffe, Deinem Liebsten geht's wieder gut!
Die Borreliose ist leider eine sehr häufig übersehene oder spät diagnostizierte Erkrankung mit häufig langer Inkubationszeit (=Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit).
Wir hatten "Glück": Die Infektion verlief klassisch mit rotem Ring und ich hab ihn dann zum Doc geschickt mit samt meiner laienhaften Diagnose. Die Behandlung (Antibiotika) hat wohl gefunzt. Der Doc hat im Herbst nochmal eine Blutuntersuchung gemacht, da war wieder alles in Ordnung *zum Glück*
Ich kenne aber auch Fälle, da die Infektion erstmal nicht erkannt wurde. Dann wird's richtig gemein.
Frage an den Fachmann: was hältst Du von der FSME-Impfung?
cu
gb
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Kopf und Brett
bei mir hat es sogar keine 5 Stunden gedauert bis zu den ersten Symptomen der Borreliose... doch betrachte ich inzwischen die Zecken mit anderen Augen... Panikmache ist absolut nicht nötig.
Ich hatte seit jener Infektion mehrere Zeckenbisse, die alle gutartig verliefen...
Die damalige Therapie mit Antibiotika (Doxycyclin) war auch mehr als verträglich und hat sofort angeschlagen und zu einer vollständigen Ausheilung geführt.
Eine FSME Impfung ist wirklich nicht notwendig, soweit man nicht täglich durch das Unterholz zieht oder in einer besonders gefährdeten Region lebt... ansonsten ist das Risiko der Impfung wesentlich höher als das Risiko einer Infektion.
Ich hatte seit jener Infektion mehrere Zeckenbisse, die alle gutartig verliefen...
Die damalige Therapie mit Antibiotika (Doxycyclin) war auch mehr als verträglich und hat sofort angeschlagen und zu einer vollständigen Ausheilung geführt.
Eine FSME Impfung ist wirklich nicht notwendig, soweit man nicht täglich durch das Unterholz zieht oder in einer besonders gefährdeten Region lebt... ansonsten ist das Risiko der Impfung wesentlich höher als das Risiko einer Infektion.
>>>TrueMetalWarrior<<<
FSME-Impfung
Die FSME-Impfung ist nur in Endemiegebieten sinnvoll (Verbreitungskarte). Sie wird empfohlen für Personen mit erhöhtem Expositionsrisiko, d.h. Forstwirte, Jäger, Förster usw.
Wenn man in einem Endemiegebiet häufig durch den Wald streift, ob als Vogelkundler oder als Bogenschütze, sollte man sich impfen lassen. Die Impfstoffe sollen heute besser verträglich und nebenwirkungsärmer sein als noch vor wenigen Jahren.
Gruß, horsebow
Wenn man in einem Endemiegebiet häufig durch den Wald streift, ob als Vogelkundler oder als Bogenschütze, sollte man sich impfen lassen. Die Impfstoffe sollen heute besser verträglich und nebenwirkungsärmer sein als noch vor wenigen Jahren.
Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
FSME-Impfung
Ich hatte schon mal mit Borreliose zu tun und hab sie mit Antibiotika wieder in den Griff bekommen. Eine Nebenwirkung des Zeugs war, dass ich die Sonne sehr schlecht vertragen und ruckzuck Sonnenbrand bekommen habe. Nunja, besser als tot.
Eine FSME-Impfung habe ich mir vor etwa zwei Jahren gegeben, weil ich jedes Jahr eine Handvoll Zeckenbisse erleide und mir das ohne Impfung dann doch zu gefährlich ist. Ich habe sie gut vertragen und bislang keine Nebenwirkungen bemerkt hks bemerkt hks bmekret hks......
Markus
Eine FSME-Impfung habe ich mir vor etwa zwei Jahren gegeben, weil ich jedes Jahr eine Handvoll Zeckenbisse erleide und mir das ohne Impfung dann doch zu gefährlich ist. Ich habe sie gut vertragen und bislang keine Nebenwirkungen bemerkt hks bemerkt hks bmekret hks......

Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.
hallo leute,
zecken stehen nicht nur auf den geruch des menschen, natürlich auch auf den der tiere, sondern orentieren sich auch auf thermogebieten. d.h. sie reagieren auf körperwärme, sie lassen sich dann punktgenau fallen, wie sie das genau schaffen ist der wissenschaft noch ein rätzel! auch verschieden mittelchen gegen zecken gibt es noch nicht marktreif auf dem markt, die chemieschen mittel die es gibt sind nur zeckenmindernt und sind kein schutz gegen die kleinen tierchen.
große tierversuche habe ergeben das tiere mit den zeckenschutz befallen sind und tiere die keine schutz hatten nie eine zecke bekommen haben. so ist das auch mit den menschen, es gibt leute die nie zecken im wald auf ihren körper haben, so wie ich, und leute trotz verschiedener mittelchen trotzdem einige zecken bekommen.
wenn einer rausbekommen würde nach welchen faktoren zecken ihre opfer aussuchen, kann derjenige viel geld verdienen.
die bakterien die von der zecke übertragen wird sind in dem speichel der zecke, d.h. nicht jede zecke die an einem saugt gibt die bakterien auch ab, sonst hätten wir etliche fälle mehr. sie sondert das sekret nur bei stress ab, also beim mechanischem lösen der zecke von körper.
die schon beschrieben zeckenkarte ist ein wirklich gutes werkzeuk, die zeckenzange ist auch ok, die finger sollte man nicht nehmen die gefahr der quetschung der zecke ist zu groß und dann sondert sie das sekret ab. öl ist das schlimmste was man machen kann, die zecke fällt irgentwann mal ab aber bis dahin gibt sie jedemenge speichel ab, aber das wisst ihr ja schon!
ich hoffe ich habe ein bisschen licht in das dunkle gebracht und wünsche noch ein schönes zeckenfreies wochenende
mtb
zecken stehen nicht nur auf den geruch des menschen, natürlich auch auf den der tiere, sondern orentieren sich auch auf thermogebieten. d.h. sie reagieren auf körperwärme, sie lassen sich dann punktgenau fallen, wie sie das genau schaffen ist der wissenschaft noch ein rätzel! auch verschieden mittelchen gegen zecken gibt es noch nicht marktreif auf dem markt, die chemieschen mittel die es gibt sind nur zeckenmindernt und sind kein schutz gegen die kleinen tierchen.
große tierversuche habe ergeben das tiere mit den zeckenschutz befallen sind und tiere die keine schutz hatten nie eine zecke bekommen haben. so ist das auch mit den menschen, es gibt leute die nie zecken im wald auf ihren körper haben, so wie ich, und leute trotz verschiedener mittelchen trotzdem einige zecken bekommen.
wenn einer rausbekommen würde nach welchen faktoren zecken ihre opfer aussuchen, kann derjenige viel geld verdienen.
die bakterien die von der zecke übertragen wird sind in dem speichel der zecke, d.h. nicht jede zecke die an einem saugt gibt die bakterien auch ab, sonst hätten wir etliche fälle mehr. sie sondert das sekret nur bei stress ab, also beim mechanischem lösen der zecke von körper.
die schon beschrieben zeckenkarte ist ein wirklich gutes werkzeuk, die zeckenzange ist auch ok, die finger sollte man nicht nehmen die gefahr der quetschung der zecke ist zu groß und dann sondert sie das sekret ab. öl ist das schlimmste was man machen kann, die zecke fällt irgentwann mal ab aber bis dahin gibt sie jedemenge speichel ab, aber das wisst ihr ja schon!
ich hoffe ich habe ein bisschen licht in das dunkle gebracht und wünsche noch ein schönes zeckenfreies wochenende
mtb