Aua meine Hand
Aua meine Hand
Hallo leute,
gibt es eigendlich auch einen Schutz für die hand, die den Bogen hält.
Ich möchte auf weiter Narben an meiner Ringfingerwurzel verzichten und nicht solange
warten mit dem Pfeile werfen, bis die alten Kratzer verheilt sind .
Oder habe ich einfach die falschen Pfeile.
Gruß Ralf
gibt es eigendlich auch einen Schutz für die hand, die den Bogen hält.
Ich möchte auf weiter Narben an meiner Ringfingerwurzel verzichten und nicht solange
warten mit dem Pfeile werfen, bis die alten Kratzer verheilt sind .
Oder habe ich einfach die falschen Pfeile.
Gruß Ralf
Ringfingerwurzel???
@ trima,
kann es sein, dass Du den Zeigefinger meinst an dem Du auch einen Ring trägst?
Wenn Du Dir beim Bogenschiessen die Ringfingerwurzel verletzt, müssten Dir sonst der Zeige- und der Mittelfinger fehlen.
kann es sein, dass Du den Zeigefinger meinst an dem Du auch einen Ring trägst?
Wenn Du Dir beim Bogenschiessen die Ringfingerwurzel verletzt, müssten Dir sonst der Zeige- und der Mittelfinger fehlen.
Longbow - Strongbow
Nun, vieleicht solltest du eine Wicklung an deinen Federn anbringen, oder die Kiele besser abschleifen. Ich gehe davon aus, dass deine Pfeile zum Bogen passen, d.h. nicht reiten oder wedeln.
Ansonsten wäre vieleicht auch ein Lederhandschuh zu empfehlen, ich kann mich erinnern, das hier einer der Reiterbogenschützen mal einen Eigenbau vorgestellt hat, musst du mal suchen!
Ansonsten wäre vieleicht auch ein Lederhandschuh zu empfehlen, ich kann mich erinnern, das hier einer der Reiterbogenschützen mal einen Eigenbau vorgestellt hat, musst du mal suchen!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
here for today then we're gone
hallo trima.
dieser schöne handschuh schützt den bereich der hand über den die pfeile gleiten gut vor verletzungen. abgesehen davon sind wie curtis sagt, auch gewickelte federn sehr zu empfehlen, um verletzungen zu vermeiden.
gucks du hier:
ich trage sicherheitshalber immer so einen handschuh weil ich stets über die hand schiesse. bei www.bowra.de gibts diese handschuh für kleines geld. fallen ziemlich groß aus und weiten sich noch etwas beim gebrauch. d.h. eher eng sitzend kaufen.
der handschuh ist bestimmt mit wenig aufwand leicht selbst zu fertigen
dieser schöne handschuh schützt den bereich der hand über den die pfeile gleiten gut vor verletzungen. abgesehen davon sind wie curtis sagt, auch gewickelte federn sehr zu empfehlen, um verletzungen zu vermeiden.
gucks du hier:

ich trage sicherheitshalber immer so einen handschuh weil ich stets über die hand schiesse. bei www.bowra.de gibts diese handschuh für kleines geld. fallen ziemlich groß aus und weiten sich noch etwas beim gebrauch. d.h. eher eng sitzend kaufen.
der handschuh ist bestimmt mit wenig aufwand leicht selbst zu fertigen
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Nockpunkt höher und es klappt ohne Schnitte in der Hand. Wie hoch ist eine Frage des persönlichen Schießstils. Ich hab 2 Tage und jede Menge Heftpflaster gebraucht bis der Nockpunkt korrekt saß.
Die Federkiele sollten allerdings grundsätzlich entschärft werden, ansonsten empfiehlt sich doch das Tragen von Handschuhen.
Die Federkiele sollten allerdings grundsätzlich entschärft werden, ansonsten empfiehlt sich doch das Tragen von Handschuhen.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8749
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 34 Mal
Aua muss sein..
Wer mit falschem Nockpunkt schießt und seine Federkiele nicht richtig entschärft, soll bluten, bluten, bluten...:schlecht
naja, so bös bin ich nicht.
Federkiel mit Rasierklinge o.ä. flach schneiden am Ansatz zur Spitze hin und zweimal (ZWEIMAL) die Stelle mit Fletch-tite oder Uhu Hart behandeln, das reicht. Wicklungen tragen meist zuviel auf.
Ansonsten: s. meine Vorredner
naja, so bös bin ich nicht.
Federkiel mit Rasierklinge o.ä. flach schneiden am Ansatz zur Spitze hin und zweimal (ZWEIMAL) die Stelle mit Fletch-tite oder Uhu Hart behandeln, das reicht. Wicklungen tragen meist zuviel auf.
Ansonsten: s. meine Vorredner
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Wicklungen
Ich bin absolut überzeugter Wickelfan (wehe jetzt lästert jemand von wegen ja-ja, 3 Kinder..)
rofl
Wie dick die auftragen, hängt ja vom Garn ab.
Aber selbst meine ersten, die mit sehr dickem Garn (Stärke wie Mittelwicklungsgarn, aber aus Leinen) gewickelt waren, haben mri diesbezüglich nie Probleme gemacht.
Ich mache das Abplatten der Kiele übrigens, wenn die Federn bereits aufgeklebt sind, mit der Dremel (Gummi-Schleifscheibe), und dann auch nicht nur nach vorne dünner, sondern "breche" seitlich, wo schon die Strahlen anfangen, auch noch an der geschnittenen Kielseite die Kante auf den ersten 5 mm.. Da ritzt dann garantiert nischt mehr..
Rabe
rofl
Wie dick die auftragen, hängt ja vom Garn ab.
Aber selbst meine ersten, die mit sehr dickem Garn (Stärke wie Mittelwicklungsgarn, aber aus Leinen) gewickelt waren, haben mri diesbezüglich nie Probleme gemacht.
Ich mache das Abplatten der Kiele übrigens, wenn die Federn bereits aufgeklebt sind, mit der Dremel (Gummi-Schleifscheibe), und dann auch nicht nur nach vorne dünner, sondern "breche" seitlich, wo schon die Strahlen anfangen, auch noch an der geschnittenen Kielseite die Kante auf den ersten 5 mm.. Da ritzt dann garantiert nischt mehr..
Rabe
RE: Ringfingerwurzel???
Original geschrieben von Looser
nene du hast recht ich meinte den Zeigefinger
@ trima,
kann es sein, dass Du den Zeigefinger meinst an dem Du auch einen Ring trägst?
Wenn Du Dir beim Bogenschiessen die Ringfingerwurzel verletzt, müssten Dir sonst der Zeige- und der Mittelfinger fehlen.
Meine Arme Hand
Vielen Dank für die Tips,
#
ich werde versuchen sie zu beherzigen.
D.h Hand besorgen und dann den richtigen Nockpunkt finden.
Gruß Ralf
#
ich werde versuchen sie zu beherzigen.
D.h Hand besorgen und dann den richtigen Nockpunkt finden.
Gruß Ralf
Bogenhand-Handschuh
Den habe ich mir aus einem Stückl Restleder selber gemacht.
Aber gerade heute erst habe ich eine halbe Stunde lang ohne geschossen und keinen Kratzer: Hoher Nockpunkt, gewickelte Pfeile.

Aber gerade heute erst habe ich eine halbe Stunde lang ohne geschossen und keinen Kratzer: Hoher Nockpunkt, gewickelte Pfeile.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 20.01.2004, 01:19
Hand- und Armschutz in einem
Eine interessante Lösung! Hast du davon ein Schnittmuster oder ein paar detailliertere Fotos (von allen Seiten)?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
ich hab heute...
...2 Stunden lang geschossen, Langbogen (45#), nur mit kleiner Hornkante als Auflage, wie immer ohne irgend welche Schutze... Nockpunkt mehrfach variiert (zum Testen, weil die Nockpunkt-Wicklung verrutscht war), dick gewickelte Pfeile; auch keinen Kratzer...
...am Handschuh kann's nicht liegen..
Rabe
...am Handschuh kann's nicht liegen..

Rabe
Nicht repräsentativ
Wir wissen doch alle, dass Rabenkrallen weder Tab noch sonstwas benötigen, du Monstergewicht-mit-bloßen-Fingern-Schütze!
Ich hatte aber auch schon Probleme, weil manche Federn einfach sehr hart sind und man sich daran schneiden kann, also an der Oberkante, nicht vorne.
Ich hatte aber auch schon Probleme, weil manche Federn einfach sehr hart sind und man sich daran schneiden kann, also an der Oberkante, nicht vorne.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]