ich bin zwar momentan unterwegs, kann entsprechend leider keine genauen Maße angeben, aber habe noch ein paar Bilder auf meinem Laptop gefunden und dachte, ich poste mal etwas aus der Kategorie "Fehlversuche" - getreu dem Motto "Versuch macht klug"...
Der Bogen entstand letztes Jahr. Hickory-, Kirsche- und Maulbeerlaminate gerade verleimt mit Ponal Blau. Ca. 36x36 mm im Griff. Die WA-Enden habe ich von ursprünglich 15 mm auf 10 mm runter gearbeitet - schießt nach wie vor wie eine nasse Nudel mit merklichen Handschock, zertrümmert einem aber immerhin nicht mehr das Handgelenk.
Hickory- und Kirschlaminate sind von einem Bogenfachhandel (habe ich zuvor auch schon in einem anderen Bogen verbaut, bin ich sehr zufrieden mit). Die Maulbeerlaminate habe ich hingegen von einem normalen Holzhändler. Entsprechend vermute ich, dass die kammergetrocknet wurden. Vom selben Händler habe ich auch noch ein paar Ulmenlaminate. Allesamt nehmen erkennbar Set an, selbst wenn man die per Hand nur leicht verbiegt.
Würde auch den hohen Set im Bogen erklären. Bei den Maßen hätte ich eigentlich eher mit etwas 80+ Pfund erwartet (aktuell 65,5# @ 28").
Trotz des runden Bauchs zeigen sich keine Kompressionsfalten, die Maulbeere scheint einigermaßen drucktolerant zu sein. Mal schauen, ich habe hier noch ein paar Laminate rumliegen. Vielleicht nutze ich die als Facing für ein anderes Projekt und verleime die mit mehr Reflex.
P.S.: Wenn jemand noch aufwandsarme Ideen hat, den Bogen zu retten...
