Hallo zusammen,
Frage an die Chronometer-Besitzer:
ich möchte mir gerne einen Chrony zulegen.
Internetrecherche ergibt jetzt:
- eine Chrony-Type aus China, die zum Preis von knapp 8 Euro bis ca. 60 Euro verkauft wird. Zumindest optisch ist es immer dasselbe Gerät. Hier scheinen hauptsächlich die (Zwischen)Händler den Preis auszumachen.
- andere Typen, die im Preis > 100 Euro liegen.
Für die paar Mal, wo ich sowas brauche, muss es kein Superluxus-Chrony sein.
Welche Marken verwendet denn ihr so?
Chronometer - Empfehlungen?
Re: Chronometer - Empfehlungen?
Ich habe so ein China Teil für um die 50€.
Funktioniert sehr zuverlässig. Zeigt aber im Vergleich zum teuren Marken ProChrony irgendwie langsamere Werte an.
Für den Hausgebrauch reicht so ein China Teil definitiv aus.
Zeigt halt im Zweifel ein paar FPS zu viel oder wenig an.
Wenn man den dann mit einem zuverlässigen Markenprodukt "eicht" und weiß was man draufrechnen oder abziehen muss...
Sind die top.
Funktioniert sehr zuverlässig. Zeigt aber im Vergleich zum teuren Marken ProChrony irgendwie langsamere Werte an.
Für den Hausgebrauch reicht so ein China Teil definitiv aus.
Zeigt halt im Zweifel ein paar FPS zu viel oder wenig an.
Wenn man den dann mit einem zuverlässigen Markenprodukt "eicht" und weiß was man draufrechnen oder abziehen muss...
Sind die top.
irgendwas is ja immer
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Chronometer - Empfehlungen?
Ich habe auch so ein China-Chrony-Ding für unter 50,00 €. Ob die Werte stimmen kann ich nicht beurteilen, könnte aber passen.
Was mir daran nicht so gut gefällt, ist die Tatsache, dass das Schussfenster sehr klein ist. Aber es gibt auf dem Markt kaum noch andere Chronys (ProChrono Digital wird z.B. nicht mehr gebaut, die shooting Chronys wohl auch nicht)und dann mind. 100,00 € mehr auszugeben, wie z.B. für den billigsten Caldwell, war mir zuviel.
Ich empfehle ein Stativ dazu zu kaufen, falls Du keins hast. Ich hab ein Klasse Teil für unter 30,00 € gefunden (Uonner 172 cm).
Was mir daran nicht so gut gefällt, ist die Tatsache, dass das Schussfenster sehr klein ist. Aber es gibt auf dem Markt kaum noch andere Chronys (ProChrono Digital wird z.B. nicht mehr gebaut, die shooting Chronys wohl auch nicht)und dann mind. 100,00 € mehr auszugeben, wie z.B. für den billigsten Caldwell, war mir zuviel.
Ich empfehle ein Stativ dazu zu kaufen, falls Du keins hast. Ich hab ein Klasse Teil für unter 30,00 € gefunden (Uonner 172 cm).
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Sanne
- Sr. Member
- Beiträge: 251
- Registriert: 10.11.2015, 20:27
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Chronometer - Empfehlungen?
Stativ wäre eins da. Und so supergenau muss es nicht sein, ich will meine Bögen nicht verkaufen oder so.
Dann muss ich mir wohl überlegen, welchem Händler ich die Gewinnspanne zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis gönne.
Dann muss ich mir wohl überlegen, welchem Händler ich die Gewinnspanne zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis gönne.
Re: Chronometer - Empfehlungen?
Es gibt auch so Apps die über den Schall und gemessener Entfernung die Speed ausrechnen. Dann kostet es gar nix. Müßte man mal vergleichen mit einem echten Chrony ob das passt
Re: Chronometer - Empfehlungen?
Ja, dachte ich auch mal.
Aber alles was ich da getestet habe, hat nicht ansatzweise passende Zahlen ausgeworfen.
Aber alles was ich da getestet habe, hat nicht ansatzweise passende Zahlen ausgeworfen.
irgendwas is ja immer
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Chronometer - Empfehlungen?
Die Schallmessung funktioniert, ist aber nur zu direkten Vergleichsmessungen zu gebrauchen, Absolutwerte da raus zu rechnen geht zu 99% schief.
Man will ja die V0 ermitteln und nicht die Flugzeit nach 5 oder 10 Metern und da spielen Pfeilgewicht, Federform und Federgröße schon eine große Rolle.
Gruß Dirk
Man will ja die V0 ermitteln und nicht die Flugzeit nach 5 oder 10 Metern und da spielen Pfeilgewicht, Federform und Federgröße schon eine große Rolle.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Chronometer - Empfehlungen?
Ich habe zwei Chronys , den zum Zusammenklappen, Shooting Chrono oder ähnlich heißt der. Wetter muss passen. Hat mal gut 100,- gekostet. Leistet mir gute Dienste bei der V0 mit Langwaffen (Gewehre!).
Für den Bogensport habe ich mir den Radarchrony gegönnt. Kostet ca. 180,-, hält man einfach neben den Pfeil beim Abschuss. Funktioniert top unter allen Bedingungen. Als z.Z. seltener Freizeitbogenbauer ist es immer interessant ob der gebaute Bogen eine Trötsche oder ein schneller Bogen ist.
Für den Bogensport habe ich mir den Radarchrony gegönnt. Kostet ca. 180,-, hält man einfach neben den Pfeil beim Abschuss. Funktioniert top unter allen Bedingungen. Als z.Z. seltener Freizeitbogenbauer ist es immer interessant ob der gebaute Bogen eine Trötsche oder ein schneller Bogen ist.