da sich mein Eschenbestand mehr oder weniger seit Jahren auflöst bzw. notgeschlachtet werden muss habe ich mit der Aufforstung verschiedenster Bäume begonnen.
Buche, Bergahorn, Osage, Robine, Hickory, Ulme und auch der Lederhülsenbaum sind bereits fixe Bestandteile.
Bis auf den Lederhülsenbaum habe ich eigentlich schon alle diese Hölzer für den Bogenbau ausprobiert.
Das Holz soll eine deutliche hell/dunkel Trennung von Splint- und Kernholz haben und sehr fest bzw. schwer sein.
Daher meine Frage ob hier schon wer Erfahrung damit hat und ob sich das warten auszahlt

danke,