bin echt begeistert



Prozedur:
1) Motiv als Negativ (und gespiegelt bei Schrift etc.) mit dem Laserdrucker (Tinte geht nicht) ausdrucken (glattes, nichtsaugendes Papier verwenden, z.B. Katalogseiten, Reichelt Katalog geht angeblich am besten

2) Mit Bügeleisen auf das entfettete Metall übertragen
Ggf. noch abkleben wenn der schwarze, isolierende Rand nicht ausreicht (oder mit Nagellack abdecken)
3) Gleichstromquelle (Ladegerät, 9V Block etc.; ich habe ein 12V Autoladegerät verwendet) anschließen (Plus an das Messer, Minus an einen Q-Tip, Draht um die Watte wickeln)
WARNUNG: LÜFTEN UND DIE ENTSTEHENDEN GASE NICHT EINATMEN!!
4) Q-Tip in das Salzwasser (gesättigte Lösung) tauchen und dann auf das Metall halten (NUR DIE WATTE, nicht den Draht, sonst Kurzschluss), müsste dann direkt anfangen zu bruzzeln; Q-Tip regelmäßig eintauchen, ggf. neuen nehmen.
5) Hinterher reinigen, feddich.
Cheers,
Michael