Für mich aber schon! Denn Legolas schießt nur mit 2 Pfeilen gleichzeitig, Robin dagegen gleich mit 5!Original geschrieben von Johnny
Hm. Ich glaube seid ich 'Robin Hood - Helden in Strumpfhosen' gesehen habe kann der Kerl für mich irgendwie kein richtiger Held mehr sein *G* Tendiere da schon mehr richtung Elfen.

@Bogenbiographie:
Ich habe mit 13 angefangen im Verein zu schiessen, nachdem mir ein Zeitungartikel in der über Bogenschützenaktivitäten in meiner Region unterkam. Ich bin somit einer der von euch so verlachten, verachteten, gemiedenen , gefürchteten und unverstandenen 'Fitanesen'.

Später begannen einige meiner Vereinskollegen damit traditionell zu schiessen. Die tratitionelle Fraktion macht mittlerweile ca. 50% aller Mitglieder aus. Auf die Weise bin ich dann mit dem trationellen Weg in berührung gekommen. Dafür, warum ich selber damit beginnen wollte ih zu gehen, gibt es ne ganze Reihe von Gründen. Ich hatte schon immer eine Vorliebe für die Ästethik des Einfachen, insbesondere die des engl. Langbogens. (**) Da ich mir keinen Bogen aus der Werkstatt eines 'proffessionellen' Bogenbauers leisten kann (bin armer Student), bin ich auf den Gedanken mich bei denen einzureihen,die sich ihre Ausrüstung einfach selber bauen. Außerdem kommt da die Aussichtr hinzu Selbstbestätigung darin zu finden, indem man mit seinen eigenen Händen etwas funktionsfähiges herstellt. Kleine Erfolgserlebnisse sozusagen. Zum anderen kann ich mit meiner alten Ausrüstung keine 90 Meter Entfernung schiessen, ohne aus meinem Visierbereich zu geraten. Das ist bei Wettkampforientierten, olympischem Bogenschießen
ziehmlich ungünstig. In den unteren Altersklassen (mit maximalen Enfernungen von 70m) ging das in Ordnung. Aber heutzutage reicht es einfach nicht mehr. Wie geagt, fehlen mir einfach die finanziellen Mittel, um für diese Materialschlacht neu aufzurüsten. Hinzu kommt ja noch, das deine Ausrüstung aller 3-4 Jahre (übertreiben ausgedrückt) technisch veraltet ist. Im traditionellen Bereich ist es dagegen möglich eine gewisse Unabhängigkeit durch Selberbauen zu erreichen , die es im olympischen Bereich eben som nicht gibt. Hoffe ich jedenfalls.