Das ist osage - schau Dir die Stirnseite an Klink.
...hoffe er gefällt euch jetzt besser und ich freue mich schon über Kritik...
Tach, in meinem Fall erfüllt sich Deine Hoffnung leider nicht - gefällt mir nicht, aus folgenden Gründen (ich nenne jetzt nicht alle

)
- der Griff: man sieht das doppelseitige Klebeband (ich gehe davon aus, dass das solches ist)
- das Nock-overlay: zum einen ist ein Stück Horn heraus gerissen, zum anderen, was viel wichtiger ist, ist die seitliche Kerbe gerade eingeschliffen. Die Form der Nocken ist klotzig, viel zu gross.
- Der Rücken

: gnadenlos durchschnittene Jahresringe - das geht bei ringporigen Hölzern garnicht (vielleicht bei Ulme und Hickory, aber bei osage nope). Der Bogen ist nur noch nicht gebrochen, weil er so lang ist und nur bis 24" auf Deinem ersten Tillerbild gezogen wird.
- die Bogendimensionen: für 27" Auszug ist der Bogen für ein so schweres Holz viel zu lang.
- die Fadeouts: schau Dir das mal an - so sieht das schön aus (und nicht nur schön...)
http://fletchers-corner.de/download/fil ... &mode=view
- der Tiller: stösst meine Harmonie-Seele regelrecht ab. Schau Dir mal die Dickenunterschiede im WA-Verlauf an.
Lob? gibt es: die Griffwicklung gefällt mir, mit Ausnahme der oben genannten Klebebanddetails.
Grüsse - Neumi
Und noch was: Du fragst immer nach Hilfe, postest aber die unwichtigen Fotos (hier jetzt auf osage bezogen), Details der vielen Äste, des grossen Astes und des Faserverlaufs wären viel wichtiger als der Rest, um Hilfestellung geben zu können, denn da liegt der Hund begraben

...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...