Moin,
wie Meier schrieb ist auch die Temperatur nicht unwichtig, unter "Zimmertemperatur" dauerts je nach Öl ewig und 1 Tag.
Keller klingt schon etwas kühl, unter Umständen ists noch nicht mal richtig eingedrungen, bei Tungöl aka Holzöl ist mir das schon gelegendlich passiert.
Ich würde vor der Radikalkur mit Aceton (wäre meine zweite Wahl) erstmal mit nem Fön/HLP das Öl verflüssigen, etwas einfönen, Überstand abwischen und an einem warmen, lichten Platz einen Tag "trocknen" lassen. Aber vorsichtig, nicht zu heiß fönen, Du willst den Bogen ja nicht rösten.
Teaköl ist ein Pflegemittel für Möbel aus Teakholz oder anderen Harthölzern, das aus Leinöl, Rizinusöl, Holzöl, Naturharz und weiteren, meist herstellerspezifischen Zutaten besteht. Es kann farblos oder pigmentiert sein. Sein Vorteil gegenüber einem Anstrich ist, dass die Holzporen offen bleiben, das Holz somit atmen kann. Das Öl verbessert die Wetterbeständigkeit und Unempfindlichkeit des Holzes. Eine zu häufige Anwendung ist allerdings nachteilig: Die Poren werden zugeschmiert, die Oberfläche bleibt klebrig.
Zitat Wikipedia
Lack auf Öl klappt idR super, wenn das Öl vollständig ausgehärtet ist (nach nem Jahr bist Du auf der sicheren Seite

), aber der Rizinusanteil könnte da Probleme machen, sowas hatte ich noch nicht unterm Lappen.
Viel Erfolg,
Christian
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)