
Die meisten werden jetzt bestimmt denken ich hätte nen Vollholzbogen gebaut...ABER NÖÖÖ...das hier ist auch ein glasbelegter.

Ich finde ja die Wikingerbögen sehr cool und habe auch echt Hochachtung vor den Jungs die Warbows und Vollholzbögen bauen. Das hier ist quasi mein Mittel Ihnen Repekt zu zollen.
Das ganze Projekt ist aus einer fixen Idee heraus entstanden mal einen "modernen Wikingerbogen" zu bauen. Nach etwas Hilfe von Achim (viel Dank nochmal dafür) wusste ich grob worauf ich achten muss und wie die Maße im groben sein müssen.
Da ich schon seit ewigkeiten ein paar fette 5 mm Laminate liegen hatte war das Zuggewicht auch klar...MÄNNLICH

Die "Trompeten" und die Sehnenaufhängung hat mit etwas Kopfzerbrechen bereitet. Die orginalen Wikingerbögen hatten ja oben nur eine Sehnenkerbe und am unteren Wurfarm war die Sehne nur per Bogenbauerknoten befestigt. Ausserdem hätten schwere Trompeten einen massiven Handshock generiert und das wäre auch blöd gewesen. Also denk denk denk.!!!
Nach langem hin und her hab ich tief in die Laminiertrickkiste gegriffen und die Wurfarmenden dieses Bogens hat es echt "in sich"


Das Griffstück ist vom heimischen Parcour und WAHRSCHEINLICH ein Stück Birke ... sicher bin ich mir da nicht.

Die Motive auf dem Griffstück sind hoffentlich halbwegs autentisch und wurden eingeschnitzt und dann mir Russ geschwärzt.
Um den "urigen" Charakter des Bogens zu bewaren habe ich auch nicht groß am Griff poliert oder sauber gemacht. Lediglich ne Schicht Öl hab ich drauf gemacht um das Holz etwas zu schützen.
Bleibt anzumerken das die Wurfarme durch die Dicke sogar halbwegs ein "D"-Profil im Querschnitt haben


Der kleine Bogen, "ULLRIE" ist quasi ein "Beiboot" zu dem großen Bogen und wird dem 3 Jährigen Sohnemann des neuen Besitzers hoffentlich gute Dienste leisten.
Der kleine ist einfach aus etwas Rattan geschnitzt und ist wirklich das was man nen "Miniwikinger" nennen würde

Zu den Pfeilen sag ich auch noch was:
BEIDE verschießen Carbonies.


Hier also mal die Fakten:
Name: ULLR
Auszug: 30 Zoll
Zuggewicht: 90@28 / 115@30
Sehnenlänge: 63 Zoll
Bogenlänge (ohne Sehne 185 cm)
Gewicht: 780 Gramm
Material der Wurfarme: Klarglas, Eibefurnier, Eschenlaminat, Bambuslaminat,Carbonlaminate an den "Tips", Archery-Schaum in den "Trompeten"
Griffstück: wahrscheinlich Birke
Sehne: 20 Strang Fastflight-flämisch
Pfeilauflage oder echte Tips gibts nicht.

Der Kleine:
Name: ULLRIE
Auszug: 17 Zoll
Zuggewicht: 10 Pfund@16
Sehnenlänge:32 Zoll
Bogenlänge ohne Sehne: 98 cm
Material: Rattan (gebeizt)
Griffwicklung aus Leder
..booaaahh.. das liest sich so einfach für einen der aufwendigsten Bögen die ich bis jetzt gebaut habe

In Ermangelung eines ordentlichen Auszugsbildes (ich kann den Bogen wegen des Zuggewichts nicht sauber ziehen) lasse ich das Auszugsbild jetzt einfach mal weg. Es kommt aber sobald ich das mit dem "fliegenden Anker" sauber raus habe

Hier dann mal die Bilder: