Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Servus, mein Trio.
Pfaffenhüttchen, Weissdorn und Holler sind dran.
Leider haben alle einige Astlöcher und Nodien usw. war bei der Ernte sehr kalt und ich wollte schnell ins Warme.
Pfaffenhüttchen und Holler sind 190 cm sollen Langbögen werden, der Weissdorn hat 180 cm.
lg Thomas
Pfaffenhüttchen, Weissdorn und Holler sind dran.
Leider haben alle einige Astlöcher und Nodien usw. war bei der Ernte sehr kalt und ich wollte schnell ins Warme.
Pfaffenhüttchen und Holler sind 190 cm sollen Langbögen werden, der Weissdorn hat 180 cm.
lg Thomas
Zuletzt geändert von schnabelkanne am 04.01.2017, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
The proof of the pudding is in the eating!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne
Servus, Gruppenfoto hab ich vergesssen.
Von links nach rechts Holler, Weissdorn und Pfaffe. Holler und Pfaffe schälen ist ja ein Vergnügen, aber der Weissdorn ist eine andere Geschichte.
lg Thomas
Von links nach rechts Holler, Weissdorn und Pfaffe. Holler und Pfaffe schälen ist ja ein Vergnügen, aber der Weissdorn ist eine andere Geschichte.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne
Servus, alle 3 Kandidaten geschält, bei Holler und Pfaffenhüttchen wie erwartet gut gegangen, bei Weissdorn ist es halt etwas mühsam, und nun ab in den Holzlagerraum.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne
Tust du die eh brav abarbeiten, damit sie nicht reißen? Pfaffenhütchen reißt schon ab 4 cm Durchmesser 

"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne
Ja, hab die Bauchseite bis Markkanal freigelegt - Griff stehengelassen - fade out und Stirnseiten versiegelt - und in ungeheitzten Keller versteckt.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Servus,
hab heute mal meine Staves kontrolliert, Lagerung bei 10 Grad und 40% Luftfeuchtigkeit.
Keine Verdrehung erkennbar und auch keine Risse. Holzfeuchtigkeit lt. M essgerät bei 25%. Werde noch eine Woche warten und dann die grobe Bogenform grob herausarbeiten.
Lg Thomas
hab heute mal meine Staves kontrolliert, Lagerung bei 10 Grad und 40% Luftfeuchtigkeit.
Keine Verdrehung erkennbar und auch keine Risse. Holzfeuchtigkeit lt. M essgerät bei 25%. Werde noch eine Woche warten und dann die grobe Bogenform grob herausarbeiten.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Coal
- Hero Member
- Beiträge: 558
- Registriert: 08.10.2015, 21:27
- Hat gedankt: 66 Mal
- Hat Dank erhalten: 77 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Mit dem Weissdorn hast dir aber was vorgenommen, pfffhhh. Schaut aber interessant aus.
Grüße
Coal
Grüße
Coal
Wer nur einen Hammer hat, für den schaut jedes Problem aus wie ein Nagel.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Servus,
habe gerade festgestellt, bei meinem Pfaffenhüttchen ist seitlich ein Riss im Griffbereich entstanden.
Hoffentlich geht er nicht zu tief rein, werde ihn halt später mit Epoxy ausföhnen.
Einen Totast im oberen Ende des Staves habe ich ausgebohrt und einen Dübel angepasst, der Dübel ist vermutlich aus Zwetschge, dank an meinen Wichtel, kann ich Zwetschge mit Epoxy reinkleben, wäre schön wegen dem Farbkontrast, oder soll ich gleiches Holz nehmen.
Der Totast geht unter dem Bogenrücken schräg ins Holz bis zur Mitte.
Weissdorn und Holler haben noch keine Risse, den Weissdorn hab ich etwas im Griffbereich begradigt.
habe gerade festgestellt, bei meinem Pfaffenhüttchen ist seitlich ein Riss im Griffbereich entstanden.
Hoffentlich geht er nicht zu tief rein, werde ihn halt später mit Epoxy ausföhnen.
Einen Totast im oberen Ende des Staves habe ich ausgebohrt und einen Dübel angepasst, der Dübel ist vermutlich aus Zwetschge, dank an meinen Wichtel, kann ich Zwetschge mit Epoxy reinkleben, wäre schön wegen dem Farbkontrast, oder soll ich gleiches Holz nehmen.
Der Totast geht unter dem Bogenrücken schräg ins Holz bis zur Mitte.
Weissdorn und Holler haben noch keine Risse, den Weissdorn hab ich etwas im Griffbereich begradigt.
- Dateianhänge
The proof of the pudding is in the eating!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Hallo Thomas, iss lustig - so einen Riss gibts bei meinem Pfaffen auch. Bei meinem stave gibt es zusätzlich noch feine Längsrisse mittig auf der Bauchseite.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
@ Neumi - ja Risse am Bauch hat er auch, aber da ist es nicht so schlimm, besser am Bauch und auf der Seite als am Rücken.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Servus,
Holler in Form geschnitten ´Langbogen mit 183 cm Länge, Breite 3 cm auf 1,4 cm, Enden leicht geflippt. Aus Besenginster Nocken und Overlays ausgeschnitten.
Holler in Form geschnitten ´Langbogen mit 183 cm Länge, Breite 3 cm auf 1,4 cm, Enden leicht geflippt. Aus Besenginster Nocken und Overlays ausgeschnitten.
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Ja, diese Risse, mei, einfach bauen und schauen
Bei feinen Rissen hilft auch einfach Sekundenkleber, da kann man nach kurzer Pause schon wieder weiter tillern 


"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Servus,
das Pfaffenhüttchen hab ich heute auch gekürzt auf 184 cm und auch die Bogenform grob herausgeschnitten.
Stabförmiger Bogen - Breite im Griff 3,2 cm auf 1,4 cm an den Enden. Die Risse seitlich im Griffbereich hab ich mit Epoxy aufgefüllt.
lg Thomas
das Pfaffenhüttchen hab ich heute auch gekürzt auf 184 cm und auch die Bogenform grob herausgeschnitten.
Stabförmiger Bogen - Breite im Griff 3,2 cm auf 1,4 cm an den Enden. Die Risse seitlich im Griffbereich hab ich mit Epoxy aufgefüllt.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Klappt das Biegen mit dem Eisen?
Und gib der Mietz was zu Essen ^^
Und gib der Mietz was zu Essen ^^
In China essen sie Hunde.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 9, schnabelkanne; Weissdorn/Pfaffe/Holler
Servus, ja das Eisen hilft damit sich am Bauch keine Späne aufstellen und ja die Katze wurde schon gefüttert.
lg Thomas
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!