Vor 3-4 Wochen hat Jakob seinen neuen Viper bekommen. Das Material der Nocken ist ein ganz anderes als beim letzten Mal, die Verarbeitung ist gut, schön ist der Bogen auch.

Der glückliche Besitzer...
Jakob schießt ihn relativ regelmäßig, auch hat ihm der Händler zugesichert, dass sowohl er wie auch seine "rechte Hand" das Teil ausdauernd getestet haben.
Bei der Ulmertinger-Jagd hat dieser Bogen sein erstes Turnier bestanden, Jakob hat ein gutes Resultat erzielt (er ist aber auch einfach begabt). Wer den Bogen in der Hand hatte, bzw. Jakob beim Schießen beobachtete, war vom leisen und für einen Langbogen recht sanften Schussverhalten beeindruckt. Langsam ist der Deflex-Reflex-Bogen auch nicht! Trotz des gleichen Zuggewichts gibt er dem Pfeil schon mehr Power mit als ein Old Shooter. Er kostet ja auch mehr...
Fazit: Erst ist mal, für Jakob wie für den Händler, schief gegangen, was nur schief gehen konnte. Die erste Serie von Bögen aus einer neuen Produktion sollte mit mehr Vorsicht verkauft und vor dem Verkauf kritischer begutachtet werden.
Wenn die Verarbeitung stimmt, ist das Produkt seinen Preis aber durchaus wert, die Leistung stimmt und gut aussehen tut es auch.
Der Händler hat sich, vor allem wegen der großen Verzögerungen, sehr kulant gezeigt: Jakob hat einen erheblichen Preisnachlass erhalten und wurde zur kostenlosen Teilnahme an einem Kurs im Schwarzwald eingeladen (d.h. die Kursgebühr entfällt).
Da ist er gerade im bekannten Hotel Bad in Eisenbach, ich hoffe, er kann es trotz des schlechten Wetters genießen.
Damit ist für alle Seiten die Bogenspoertwelt hoffentlich wieder in Ordnung. Falls von der gleichen Marke mal ein Recurve rauskommt, werde ich ihn sicher testen.