Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Ahoi!
Ich vermute, ihr habt erraten, was ich vorhabe: Schlecht spaltbare Staves aufschneiden und eventuell auch Laminate herstellen. Ich bin noch totaler Anfänger an einer Tischkreissäge und sammle im Moment alle mögliche Literatur/ Anleitungen, um sicher arbeiten zu können. Das heißt, bis ich vernünftig lange Schnitte ausführen kann, wird es sicher noch eine Weile dauern. Trotzdem wollte ich schonmal fragen: Wenn ich einen kleinen Stamm aufschneide, wie verhindere ich (runder Querschnitt), dass er sich beim Sägen verdreht oder anders seitlich wegrutscht? Kann ich ihn an der Vorschubeinrichtung fixieren?
Ich vermute, ihr habt erraten, was ich vorhabe: Schlecht spaltbare Staves aufschneiden und eventuell auch Laminate herstellen. Ich bin noch totaler Anfänger an einer Tischkreissäge und sammle im Moment alle mögliche Literatur/ Anleitungen, um sicher arbeiten zu können. Das heißt, bis ich vernünftig lange Schnitte ausführen kann, wird es sicher noch eine Weile dauern. Trotzdem wollte ich schonmal fragen: Wenn ich einen kleinen Stamm aufschneide, wie verhindere ich (runder Querschnitt), dass er sich beim Sägen verdreht oder anders seitlich wegrutscht? Kann ich ihn an der Vorschubeinrichtung fixieren?
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Uiuiuiuiui
"schlecht spaltbare Staves aufschneiden", "totaler Anfänger an einer Tischkreissäge" und "runder Querschnitt"
sind eine äußerst schlechte Kombination.
Da sag ich lieber: Lass das !
Mal sehen was die anderen sagen
LG
Klaus

"schlecht spaltbare Staves aufschneiden", "totaler Anfänger an einer Tischkreissäge" und "runder Querschnitt"
sind eine äußerst schlechte Kombination.
Da sag ich lieber: Lass das !
Mal sehen was die anderen sagen
LG
Klaus
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Hallo Dolge.
Du könntest zum Beispiel deinen rundes Stave auf ein Brett kleben. Dabei mußt du natürlich schauen das du relativ im rechten Winkel zur späteren Schnittlinie bleibst.
MfG
LR
Du könntest zum Beispiel deinen rundes Stave auf ein Brett kleben. Dabei mußt du natürlich schauen das du relativ im rechten Winkel zur späteren Schnittlinie bleibst.
MfG
LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Meiner Meinung nach - lass es oder probier es nicht am teuersten Stämmchen aus.
Es ist nicht ganz einfach, eine ordentliche Führung zu bekommen. Entscheidend ist die Qualität der Säge selbst.
Und - es ist saugefährlich, weil sich da gerne mal was verkantet, weil man nicht aufpasst und schon fliegt einem ein Stück Holz um die Ohren.
Möglich wäre, eine Seite plan zu hobeln und dann auf der planen Seite den Stamm durch die Säge zu schieben.
Aber - pass um Himmels Willen auf Deine Finger etc. auf. Im Zweifelsfall lieber nur einen guten Bogen aus einem Stamm, als zwei vermurkste Rohlinge inkl. einem abben Finger.
Es ist nicht ganz einfach, eine ordentliche Führung zu bekommen. Entscheidend ist die Qualität der Säge selbst.
Und - es ist saugefährlich, weil sich da gerne mal was verkantet, weil man nicht aufpasst und schon fliegt einem ein Stück Holz um die Ohren.
Möglich wäre, eine Seite plan zu hobeln und dann auf der planen Seite den Stamm durch die Säge zu schieben.
Aber - pass um Himmels Willen auf Deine Finger etc. auf. Im Zweifelsfall lieber nur einen guten Bogen aus einem Stamm, als zwei vermurkste Rohlinge inkl. einem abben Finger.
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Was für eine Schnitthöhe hat deine Kreissäge reicht sie durch den Stamm oder musst du von beiden Seiten sägen?
Hat sie einen Schiebeschlitten der für deinen Stamm lang genug ist?
Will sagen wenn du keine passende Maschine hast lass es.
Zeichne dein Stämmchen erkennbar an wie du es gesägt haben willst. Such dir eine Zimmerei,
die haben meist große Bandsägen eine große Kreissäge haben sie auf jeden Fall.
Gib ihnen eine fünfer für die Kaffekasse
und schon sollte dein Stämmchen
gesägt sein.
Grüße Conti03
Hat sie einen Schiebeschlitten der für deinen Stamm lang genug ist?
Will sagen wenn du keine passende Maschine hast lass es.
Zeichne dein Stämmchen erkennbar an wie du es gesägt haben willst. Such dir eine Zimmerei,
die haben meist große Bandsägen eine große Kreissäge haben sie auf jeden Fall.
Gib ihnen eine fünfer für die Kaffekasse

gesägt sein.
Grüße Conti03
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3657
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Was conti03 schreibt, ist sehr vernünftig!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Ich habe einen frischen Hasel mit der HANDKREISSÄGE geschnitten.
Durchmesser ca. 10cm und noch richtig feucht.
Erster Schnitt 1 cm tief. Position passt, also zweiter Schnitt 3 cm tief.
Danach noch ein Schnitt mit 5cm.
Den Hasel rum gedreht und von der anderen Seite das gleiche gemacht.
Beim sechsten Schnitt habe ich nicht durchgeschnitten, sondern etwa 1 cm in der Mitte stehen lassen.
Das bricht dann fast von alleine. Und man kann den Stave auch beim letzten Schnitt im Schraubstock spannen.
Gruß Heinz
Durchmesser ca. 10cm und noch richtig feucht.
Erster Schnitt 1 cm tief. Position passt, also zweiter Schnitt 3 cm tief.
Danach noch ein Schnitt mit 5cm.
Den Hasel rum gedreht und von der anderen Seite das gleiche gemacht.
Beim sechsten Schnitt habe ich nicht durchgeschnitten, sondern etwa 1 cm in der Mitte stehen lassen.
Das bricht dann fast von alleine. Und man kann den Stave auch beim letzten Schnitt im Schraubstock spannen.
Gruß Heinz
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Klar gehen tut meist alles wenn man es kann.
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Hier ist Mafell das Maß aller Dinge aber auch sehr teuer, nagut Lamienate lassen sich jetzt nicht damit schneiden ausser du hast zufällig ein Dickenhobel plus Abrichte, du sagst du hast keine Erfahrung mit diesen Maschinen daher rate ich dir es dir zeigen zu lassen oder besser machen lassen!!!ich spreche aus Erfahrung da ich Tischler bin ,und schon einige waghalsige Manöver gesehen habe.
Mfg Martin
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Ich sage nur: Wenn man keine Ahnung hat, dann lieber einen Tischler aufsuchen, oder sonst Bandsäge und auch nur zu zweit wenn es sehr lange Stämme sind, geht einfacher.
Aber Kreissäge? .... Zuletzt gab es hier ein Thread (von Gervase?) wo ein Forummitglied böse Eibenstämme auf der Kreissäge durchschneiden wollte.
Langer Sinn kurzer Rede: Das Kreissägeblatt hat beim ersten Stämmchen sich mit einem riesen *Wumms* in die Werkstattdecke verabschiedet.
Ich persönlich kenne noch unzählige weitere Erlebnisse was Kreissägen anbelangt.
Mein Rat: Lass es bleiben und geh zu einem Tischler.
Aber Kreissäge? .... Zuletzt gab es hier ein Thread (von Gervase?) wo ein Forummitglied böse Eibenstämme auf der Kreissäge durchschneiden wollte.
Langer Sinn kurzer Rede: Das Kreissägeblatt hat beim ersten Stämmchen sich mit einem riesen *Wumms* in die Werkstattdecke verabschiedet.
Ich persönlich kenne noch unzählige weitere Erlebnisse was Kreissägen anbelangt.
Mein Rat: Lass es bleiben und geh zu einem Tischler.
- Tradition trifft Moderne -
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Ich bin Zimmermann und kann Dir nur dringend empfehlen es jemand machen zu lassen, der weiß was er tut und seine Maschinen beherrscht
Gruß Achim
Gruß Achim
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Okay, das dämpft meinen Enthusiasmus etwas ^^
Ich verspreche, dass ich mich erst kundig mache, was Gefahrenquellen etc. angeht. Verkantung klingt zum Beispiel schonmal unfein. Ich habe überlegt, ob sich das verhindern lässt, indem ich den Stamm (ich rede hier ohnehin nur von max. 10 cm Durchmesser, mein Gerät hat nicht sooo viel Power oder Schnitttiefe) an einer Seite Plan mache, damit er nicht wegkippeln kann. (also was Markus sagt) Alternativ eine V-förmige Führung, die ein seitliches Ausschlagen verhindert. Gegen Verkanten im Holz sollte eigentlich ein ausreichend breiter Spaltkeil helfen, oder?
Ich habe heute mit einem bescheidenen 30 cm - Eibenstück angefangen und Brettchen daraus gesägt und ich habe jetzt noch wesentlich mehr Respekt vor der Maschine als vorher. Vermutlich wird es also auch erstmal bei Kleinarbeiten bleiben, bei denen ich üben kann, erstmal exakt zu schneiden.
Ich verspreche, dass ich mich erst kundig mache, was Gefahrenquellen etc. angeht. Verkantung klingt zum Beispiel schonmal unfein. Ich habe überlegt, ob sich das verhindern lässt, indem ich den Stamm (ich rede hier ohnehin nur von max. 10 cm Durchmesser, mein Gerät hat nicht sooo viel Power oder Schnitttiefe) an einer Seite Plan mache, damit er nicht wegkippeln kann. (also was Markus sagt) Alternativ eine V-förmige Führung, die ein seitliches Ausschlagen verhindert. Gegen Verkanten im Holz sollte eigentlich ein ausreichend breiter Spaltkeil helfen, oder?
Ich habe heute mit einem bescheidenen 30 cm - Eibenstück angefangen und Brettchen daraus gesägt und ich habe jetzt noch wesentlich mehr Respekt vor der Maschine als vorher. Vermutlich wird es also auch erstmal bei Kleinarbeiten bleiben, bei denen ich üben kann, erstmal exakt zu schneiden.
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Also, von der Kreissaege wuerd ich wegbleiben. Wenn du einen Stamm aufsaegst, klemmt der durch die freiwerdenden Spannungen hin und weider das Saegblatt ein und der Keil hilft nur und dann auch ned immer, wenn du ganz durchschneiden kannst. Ich hab schon den ein oder anderen Stave mit der Handkreissaege (mit meiner alten, die neue ist mir zu schade dafuer!!) geteilt und das war jedesmal ein Gewurgse mit ziemlich oft Steckenbleiben. Wenn dir das mit einer grossen Kreissaege passiert, solltest du weit genug (>50m) weg sein.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Ich hab vor allem was schnell dreht und in die Näher meines Körpers kommt einen grundlegenden Respekt. Ich würd auf die Idee einen Stamm durch die Kreissäge zu lassen gar nicht kommen. Lieber bei jemandem anfragen der eine vernünftige Bandsäge hat.
Oder Japansäge und Keile - ganz ehrlich, ich schwitz lieber ne Stunden als dass mir was in die Fresse fliegt. Nicht nur wegen schön und so.
Mit einem oder zwei Führungsschnitten und spalten ist keine Option?
LG
Idariod
Oder Japansäge und Keile - ganz ehrlich, ich schwitz lieber ne Stunden als dass mir was in die Fresse fliegt. Nicht nur wegen schön und so.

Mit einem oder zwei Führungsschnitten und spalten ist keine Option?
LG
Idariod
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Kreissäge Längsschnitt rundes Schnittgut
Ich mache das immer mit einem Führungsschnitt und danach mit Spaltkeilen. Ist etwas Arbeit, aber dafür habe ich bisher keine unangenehmen Überraschungen metallener Art erlebt.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.