Schiessen mit hohen Zuggewichten
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Also ich habe einfach bischen Film geschaut, dann experimentiert. Sieh mal im flecomedia ... Der schild. Ich stemm den bögen in den brustanker, dann heb ich mich und löse. Das geht einfach und simpel. Seh's dir an und versuch es.
Viel spass
Fitz
Viel spass
Fitz
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Deine Userseite hab ich ja mittlerweile gefunden: >>hier<<
Aber welches von den Vids meinst du? Nebenbei, der Zweck von Videoschnittprogrammen ist bei dir noch nicht
angekommen, oder?
Aber welches von den Vids meinst du? Nebenbei, der Zweck von Videoschnittprogrammen ist bei dir noch nicht
angekommen, oder?

Zuletzt geändert von fatz am 01.11.2015, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Öhm... Nö.ist mir unbekannt.. Schnittprogramm. Das Video ist : Der schild.glaub das erste...
Na denn.
Fitz.
Na denn.
Fitz.
- Eddie the Archer
- Sr. Member
- Beiträge: 285
- Registriert: 18.03.2014, 11:16
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Ich schieße im Moment bis 110#...war schon mal mehr im Sommer, hängt eben davon ab, wie oft man den Bogen in die Hand nimmt.
Wenn ich so sehe, wie unterschiedlich auch Warbows geschossen werden, halte ich das für eine sehr individuelle Sache. Auch dieses "in den Bogen einsteigen" macht jeder noch mal etwas anders. Muss man probieren.
Bis 90# kann ich immer & überall recht entspannt 32" ziehen, das war beinahen von Anfang an so, auch ohne spezielles Training. Ab 100# ist das schon anstrengender. Mein persönliches "Problem" ist auch eher, dass unter zu hohem Druck mein Bogenarm schon mal kollabiert, ich halte das aber eher für ne Kopfsache..
Also einfach mehr schießen...der Rest kommt dann automatisch. Außerdem sollte man nicht die Erwartungshaltung haben, "wenn der das kann, muss ich das auch können". Irgendwo ist eben Schluß. Ich würde mal gerne in die Gegend 130# für ein paar Flight-Schüsse kommen und 115-120# für ne York Runde...aber das dauert eben, dafür muss man m.E. über ein paar Monate alle 2-3 Tage ballern, ohne sich zu verletzen, sonst kommt da nix. Und "entspannt" schießen, ist eher anders. Ist wie Gewichtheben: no pain, no gain.
Im Clip schieße ich einen 90# Warbow, also eher das untere Ende der Skala.
https://www.facebook.com/#!/eddie.arche ... nref=story
Wenn ich so sehe, wie unterschiedlich auch Warbows geschossen werden, halte ich das für eine sehr individuelle Sache. Auch dieses "in den Bogen einsteigen" macht jeder noch mal etwas anders. Muss man probieren.
Bis 90# kann ich immer & überall recht entspannt 32" ziehen, das war beinahen von Anfang an so, auch ohne spezielles Training. Ab 100# ist das schon anstrengender. Mein persönliches "Problem" ist auch eher, dass unter zu hohem Druck mein Bogenarm schon mal kollabiert, ich halte das aber eher für ne Kopfsache..
Also einfach mehr schießen...der Rest kommt dann automatisch. Außerdem sollte man nicht die Erwartungshaltung haben, "wenn der das kann, muss ich das auch können". Irgendwo ist eben Schluß. Ich würde mal gerne in die Gegend 130# für ein paar Flight-Schüsse kommen und 115-120# für ne York Runde...aber das dauert eben, dafür muss man m.E. über ein paar Monate alle 2-3 Tage ballern, ohne sich zu verletzen, sonst kommt da nix. Und "entspannt" schießen, ist eher anders. Ist wie Gewichtheben: no pain, no gain.
Im Clip schieße ich einen 90# Warbow, also eher das untere Ende der Skala.
https://www.facebook.com/#!/eddie.arche ... nref=story
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
also den eichenknüppel..der hatte 100 pfund,den zog ich auch so durch. mir nichts dir nichts..
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=WYD81M7X82O2
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=U3B7O8B9461O
lockere Übung zum erwärmen..Lach
Gruss Fitz
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=WYD81M7X82O2
http://flecomedia.de/watch_video.php?v=U3B7O8B9461O
lockere Übung zum erwärmen..Lach
Gruss Fitz
-
- Full Member
- Beiträge: 154
- Registriert: 03.05.2006, 00:00
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Hallo zusammen, möchte nun auch wieder ins Bogenschießen einsteigen und bin beim stöbern und schlauermachen auf eure Beiträge gestoßen, da ich lange pausiert habe und dadurch sich meine Zugkraft wieder verringert hat, möchte ich mit euren Tips hier wieder an mein altes Zuggewicht ranarbeiten! Nun ist bei mir die Frage, wie oft und wie viele ich Pfeile ich schießen müsste, um in den Bereich des Muskelaufbaus zu kommen? Mein Ziel wäre, bis zum Frühjahr wieder fit zu sein! Mein Problem ist aber, ich kann nur im Garten schießen und das bei schönem Wetter! Leider! Ich hoffe, ihr könnt mir da auch tips geben!
Grüße Micha!
Grüße Micha!
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Als jemand, das von der Materie null Ahnung hat, haette ich da noch ein paar Fragen zum Thema:
Wenn ich mir Videos von Leuten mit schweren Boegen ansehe ziehen die ihre Boegen eigentlich auch nicht anders als andere.
Der Bogenarm ist (fast) gestreckt und der andere Arm zieht. Was unterschiedlich ist, ist das die meisten im Maximalauszug
die hintere Hand ca. in Halshoehe haben (vermutlich weil man da bei dem hohen Zug besser ruhighalten kann), also keinen
wirklich festen Ankerpunkt haben und der Pfeil beim Ausziehen meistens Richtung Boden zeigt und erst kurz vor / am
Vollauszug gehoben wird, indem der komplette Oberkoerper, der zuvor vorgeneigt war aufgerichtet wird. Hab ich da was verpasst oder stimmt das so?
Gibt's vielleicht irgendwo ein Video, in dem genau erklaehrt wird, wie man einen schweren Bogen zieht und worauf man dabei
achten muss? Ich wollt mir auch mal was schwereres bauen, aber bevor ich mir die Knochen demolier, sollt ich vielleicht
wissen worauf es ankommt.
Waer nett, wenn mir wer von den "schweren Jungs" weiterhelfen koennte.
Wenn ich mir Videos von Leuten mit schweren Boegen ansehe ziehen die ihre Boegen eigentlich auch nicht anders als andere.
Der Bogenarm ist (fast) gestreckt und der andere Arm zieht. Was unterschiedlich ist, ist das die meisten im Maximalauszug
die hintere Hand ca. in Halshoehe haben (vermutlich weil man da bei dem hohen Zug besser ruhighalten kann), also keinen
wirklich festen Ankerpunkt haben und der Pfeil beim Ausziehen meistens Richtung Boden zeigt und erst kurz vor / am
Vollauszug gehoben wird, indem der komplette Oberkoerper, der zuvor vorgeneigt war aufgerichtet wird. Hab ich da was verpasst oder stimmt das so?
Gibt's vielleicht irgendwo ein Video, in dem genau erklaehrt wird, wie man einen schweren Bogen zieht und worauf man dabei
achten muss? Ich wollt mir auch mal was schwereres bauen, aber bevor ich mir die Knochen demolier, sollt ich vielleicht
wissen worauf es ankommt.
Waer nett, wenn mir wer von den "schweren Jungs" weiterhelfen koennte.
Haben ist besser als brauchen.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
@Bogensport:
Ich glaube, das kommt auch darauf an, wie groß Dein Garten ist. Ich habe mir das Schießen im Garten abgewöhnt, nachdem ich nach einem ziemlich dämlichen Fehlschuss einen Pfeil vom übernächsten (!) Grundstück gesammelt habe. Dazu muss ich sagen, dass sich die Stärke meiner Bögen ziemlich in Grenzen hält.
Welches war denn Dein ursprüngliches Zuggewicht und wieviel hast Du etwa verloren? Ich verliere nach längeren Pausen etwa 15#. Bei meiner Trainingsfrequenz (vielleicht zwei oder dreimal wöchentlich) habe ich bislang etwa drei Wochen gebraucht, um an meine eigentliche Leistung wieder dranzukommen. Ich sage das aber aus dem Blickwinkel der 50#-Klasse. Wie das bei dreistelligen Zuggewichten aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Ich glaube, das kommt auch darauf an, wie groß Dein Garten ist. Ich habe mir das Schießen im Garten abgewöhnt, nachdem ich nach einem ziemlich dämlichen Fehlschuss einen Pfeil vom übernächsten (!) Grundstück gesammelt habe. Dazu muss ich sagen, dass sich die Stärke meiner Bögen ziemlich in Grenzen hält.
Welches war denn Dein ursprüngliches Zuggewicht und wieviel hast Du etwa verloren? Ich verliere nach längeren Pausen etwa 15#. Bei meiner Trainingsfrequenz (vielleicht zwei oder dreimal wöchentlich) habe ich bislang etwa drei Wochen gebraucht, um an meine eigentliche Leistung wieder dranzukommen. Ich sage das aber aus dem Blickwinkel der 50#-Klasse. Wie das bei dreistelligen Zuggewichten aussieht, kann ich nicht beurteilen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Genau. Wenn du schwere Bögen schießen willst, musst du schwere Bögen schießen. Um zum Beispiel einen 140# Bogen schießen zu können, muss man auf alle Fälle 120# Standart aus dem Arm auf 28" ziehen können. Begnügst du dich mit 100#@32" musst du Standart 85#@28" ziehen können.fatz hat geschrieben: Wenn ich mir Videos von Leuten mit schweren Boegen ansehe ziehen die ihre Boegen eigentlich auch nicht anders als andere.
Waer nett, wenn mir wer von den "schweren Jungs" weiterhelfen koennte.
Die letzten 4-5 Zoll an Auszug kannst du über 'Technik' erwirken, bleibt dennoch die Tatsache dass du ERST auf 28Zoll musst. Da gibt's kein Geheimnis, da hilft nur ziehen... ab 27-28Zoll Auszug fängst du an die letzten 4-5Zoll mit der Bogenhand zu drücken, also in den Bogen 'einzusteigen', wie man so schön sagt.
Zum Einsteigen selbst gibt es verschiedene Varianten und Haltungen. Also kein GESETZ wie das gemacht werden muss.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Grüß Gott allerseits.
Michael genau.
Ich denks ja schon ne weile, aber aussprechen wollte es wohl noch keiner so deutlich, weil alles auf der Suche nach der einzig wahren Technik ist. Es gibt hilfreiche Kniffe, aber ziehen tut doch jeder dann mit der Zeit irgendwie anders.
Scheißegal, zieht was das Zeug hält, Arschbacken zusammen, das muss eben auch manchmal weh tun, irgendwann klappts
Tscho
Michael genau.
Ich denks ja schon ne weile, aber aussprechen wollte es wohl noch keiner so deutlich, weil alles auf der Suche nach der einzig wahren Technik ist. Es gibt hilfreiche Kniffe, aber ziehen tut doch jeder dann mit der Zeit irgendwie anders.
Scheißegal, zieht was das Zeug hält, Arschbacken zusammen, das muss eben auch manchmal weh tun, irgendwann klappts

Tscho
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
@Blacky: Ich zieh schon, wenn ich ganz normal mit dem Mittelfinger am Mundwinkel anker auf 32" aus (1.87m lang und
Affenarme) also muss ich wohl auf deine Laengen 4" drauflegen. Egal. Dann werd ich mal ein bissl trainieren. Muss ja auch
nicht sofort ein richtig fetter Bogen sein.
Kannst du vielleicht zum Ankern noch was sagen? Wo ankert man beim Warbow-Schiessen? Oder tut man das da ueberhaupt
im klassischen Sinne?
Danke,
Franz
Affenarme) also muss ich wohl auf deine Laengen 4" drauflegen. Egal. Dann werd ich mal ein bissl trainieren. Muss ja auch
nicht sofort ein richtig fetter Bogen sein.
Kannst du vielleicht zum Ankern noch was sagen? Wo ankert man beim Warbow-Schiessen? Oder tut man das da ueberhaupt
im klassischen Sinne?
Danke,
Franz
Haben ist besser als brauchen.
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
sorry wenn ich vorgreife,
wenn du nichts vom Zuggewicht verschenken willst, lässt das sein
wenn du nichts vom Zuggewicht verschenken willst, lässt das sein
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Sorry, aber so richtig hilft mir das jetzt nicht weiter. Wenn ich weiss, dass ich etwas nicht machen soll, weiss ich leider noch
nicht was ich stattdessen machen soll
nicht was ich stattdessen machen soll
Haben ist besser als brauchen.
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Klar, das hilft dir nicht. Das soll nur bedeuten, jede Haltezeit im Vollauszug frisst dir Zuggewicht, das du mühsam aufgezogen hast.
Es gibt einen Punkt im Vollauszug bei dem du sozusagen einrasten kannst, den findet auch jeder irgendwo anders, ich finde den auch erst bei 34".
Das ist aber auch alles Thema bei den Seminaren. Denen ich jetzt nicht ins Handwerk pfuschen will. Ist verständlich hoffentlich.
Es gibt einen Punkt im Vollauszug bei dem du sozusagen einrasten kannst, den findet auch jeder irgendwo anders, ich finde den auch erst bei 34".
Das ist aber auch alles Thema bei den Seminaren. Denen ich jetzt nicht ins Handwerk pfuschen will. Ist verständlich hoffentlich.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Schiessen mit hohen Zuggewichten
Sich entsprechendes Wissen anzueignen ist aber in der Regel recht zeitaufwändig und für mich ist es absolut OK, für die Vermittlung dessen einen OBOLUS (denn mehr ist es nicht!) zu verlangen. Reich wird da keiner mit, aber es steckt enorm viel Arbeit und Zeitaufwand drin.
Warum soll man in dem Bereich sein Wissen verschenken und wer macht das überhaupt sein Wissen zu verschenken?
Grüsse - Neumi
Warum soll man in dem Bereich sein Wissen verschenken und wer macht das überhaupt sein Wissen zu verschenken?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...