Bezugsquelle für Rohhaut
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Bezugsquelle für Rohhaut
Hallo, wo kauft ihr Rohhaut für Backings ein, hat jemand schon mal bei Hermanski Rohhautstreifen gekauft?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Moin,
Also ich kauf meine Rohhautstreifen hier http://www.sattlerbedarf-shop.de/shop/a ... 2520111%26. Die machen auf Anfrage auch andere Maße. Zu Hermanski kann ich nix sagen, dort hab ich noch keine Rohhaut gekauft.
MfG
LR
Also ich kauf meine Rohhautstreifen hier http://www.sattlerbedarf-shop.de/shop/a ... 2520111%26. Die machen auf Anfrage auch andere Maße. Zu Hermanski kann ich nix sagen, dort hab ich noch keine Rohhaut gekauft.
MfG
LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Ich würde die bei meinem Lederhändler vor Ort kaufen. Da ich so ein tolles Geschäft auf dem Block habe, nutze ich es auch. 

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Ich kaufe die Rohhaut nicht, sondern verwende Rohfell vom Reh oder Hirsch, welches ich kostenlos vom Jäger bekomme bzw. selber vom Schlachtkörper abziehe.
Das getrocknete Fell wird streifenweise 1 Woche in einem Eimer mit Waschpulver gelagert, danach die Haare abschaben und trocknen lassen oder gleich verwenden. Ist ein wenig Arbeit, bringt aber super Ergebnisse.
Hier ist noch ein hilfreicher Link:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p255308
Das getrocknete Fell wird streifenweise 1 Woche in einem Eimer mit Waschpulver gelagert, danach die Haare abschaben und trocknen lassen oder gleich verwenden. Ist ein wenig Arbeit, bringt aber super Ergebnisse.
Hier ist noch ein hilfreicher Link:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... en#p255308
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Die einzige Rohhaut die ich bis jetzt verarbeitet habe war von Bogensport Kaufmann. Gut aber teuer!
LG Rudi
_________________________
Real Bows are made of Wood !
_________________________
Real Bows are made of Wood !
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Von einer Gerberei kann man unter Umständen auch Rohhaut beziehen. Die liefern die auch schon enthaart.
Eine Haut vom Jäger kann man auch gem. dem Link von Snake-Jo einige Tage in einem Brei aus Holzasche und Wasser einweichen. Potasche ist noch einiges besser.
Unter Zugabe von ein paar Löffeln ungelöschtem Kalk fallen die Haare fast von selbst aus.
Das hat mit der Gerber meines Vertrauens erklärt.
Eine Haut vom Jäger kann man auch gem. dem Link von Snake-Jo einige Tage in einem Brei aus Holzasche und Wasser einweichen. Potasche ist noch einiges besser.
Unter Zugabe von ein paar Löffeln ungelöschtem Kalk fallen die Haare fast von selbst aus.
Das hat mit der Gerber meines Vertrauens erklärt.
Eppur si muove
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Die Rohhaut von Hermanski ist tauglich, ich halt sie aber auch für teuer und bei der Firma ist es in letzter Zeit zu langen Lieferzeiten gekommen, sie wird wohl zur Zeit mehr Hobbymäßig betrieben.
Ich habe bisher Rohhaut nur aus Hundekauknochen verwendet, ist etwas mehr Arbeit funktioniert aber gut. Dabei darauf achten das man die hautfarbenen, leicht durchscheinenden Knochen nimmt, die fast weiße, weichere Rohhaut taugt nicht so gut.
Gruß Dirk
Ich habe bisher Rohhaut nur aus Hundekauknochen verwendet, ist etwas mehr Arbeit funktioniert aber gut. Dabei darauf achten das man die hautfarbenen, leicht durchscheinenden Knochen nimmt, die fast weiße, weichere Rohhaut taugt nicht so gut.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
@all danke für eure Tipps, hab bei Bähr Sattlerbedarf Rohhautstreifen bestellt.
Vorsicht bei Hundekauknochen, kommen oft Meldungen rein die vor Verseuchung mit Salmonellen warnen.
Lg Thomas
Vorsicht bei Hundekauknochen, kommen oft Meldungen rein die vor Verseuchung mit Salmonellen warnen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Ja und!
Jedes Nahrungsmittel das lange irgendwo rum liegt, wird irgendwann von irgendwas befallen, und Rohhaut ist Futter.
Ich selbst stehe aber nicht so sehr auf Rohhautverzehr, ich mag Haut gerne gut knusprig und ab 70° überlebt keine Salmonelle, ich verwende Rohhaut nur als Werkstoff.
Salmonellen werden zu einen Problem, wenn man sie in großer Menge zu sich nimmt und die Abwehr geschwächt ist, die Magensäure eines gesunden Hundes, überlebt keine Salmonelle.
Gruß Dirk
Jedes Nahrungsmittel das lange irgendwo rum liegt, wird irgendwann von irgendwas befallen, und Rohhaut ist Futter.

Ich selbst stehe aber nicht so sehr auf Rohhautverzehr, ich mag Haut gerne gut knusprig und ab 70° überlebt keine Salmonelle, ich verwende Rohhaut nur als Werkstoff.

Salmonellen werden zu einen Problem, wenn man sie in großer Menge zu sich nimmt und die Abwehr geschwächt ist, die Magensäure eines gesunden Hundes, überlebt keine Salmonelle.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
@ Heidjer, Hunde erkranken selbst nicht bzw. sehr selten an Salmonellose - ob das an der Magensäure des Hundes liegt ist zu bezweifeln. Wir Menschen produzieren auch Magensäure und es gibt immer wieder Salmonellenausbrüche durch kontaminierte Lebensmittel. Doch Salmonellen in Hundekauspielzeug (getrocknete Lunge, Ochsenziemer, Häute, Pansen) sind ein ernsthaftes Risiko für Klein und Krabbelkinder sofern in Kontakt mit dem Hund oder dem Produkt. Europäisches SchnellwarnsSystem für Lebens und Futtermittel (RASFF).
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Puh, Salmonellen... darüber habe ich dem Zusammenhang noch gar nicht nach gedacht...
Ich beziehe meine Rohhaut auch beim Sattlerbedarf, aus dem oben genannten Link...
Ich beziehe meine Rohhaut auch beim Sattlerbedarf, aus dem oben genannten Link...
Gruß, Peter
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Ich glaub jetzt nicht, dass die Salmonellen weniger werden, wenn die Rohhaut nicht fuer Hundespielzeug gedachts ist...
Wenn ich welche braeuchte (was bis dato nicht der Fall war) wuerd ich bei der Gerberei Scherer in Bad Aibling schauen.
Vor allem weil da fuer mich nur ein paar km weg ist und die mich immer gut und kompetent beraten haben.
Wenn ich welche braeuchte (was bis dato nicht der Fall war) wuerd ich bei der Gerberei Scherer in Bad Aibling schauen.
Vor allem weil da fuer mich nur ein paar km weg ist und die mich immer gut und kompetent beraten haben.
Haben ist besser als brauchen.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Zu Salmonellen:
Die Biester überleben zwar auch längere Trockenphasen und eventuell auch das Laugenbad zum Enthaaren.
Allerdings kann man sich nur durch Aufnahme durch den Mund infizieren und es muß eine größere Menge aufgenommen werden.
Also , nicht auf dem fertigen Bogen rumkauen oder den Verspeisen, auch nicht ablecken oder das Einweichwasser trinken.
Ja, und nach dem Aufleimen, Händewaschen nicht vergessen und den Pinsel, mit dem der Hautleim zwischen Haut und Holz gestrichen wurde, nicht weich kauen.
Und eben hinterher nicht vergessen, sauber zu machen ... Und nach dem Ölen eben auch Fingerwaschen
Beachtet man diese Sicherheitsmaßnahmen nicht, insbesondere das Nichtverspeisen eines gölten Bogens oder das Nichtrinken des Einweichwassers, kann man sich Durchfall der heftigen Art einfangen....
Also jetzt nach dem Erbrechen, das einen nach Verspeisen eines Bogens oder nem Eimer Einweichwasser befällt...
Die Biester überleben zwar auch längere Trockenphasen und eventuell auch das Laugenbad zum Enthaaren.
Allerdings kann man sich nur durch Aufnahme durch den Mund infizieren und es muß eine größere Menge aufgenommen werden.
Also , nicht auf dem fertigen Bogen rumkauen oder den Verspeisen, auch nicht ablecken oder das Einweichwasser trinken.
Ja, und nach dem Aufleimen, Händewaschen nicht vergessen und den Pinsel, mit dem der Hautleim zwischen Haut und Holz gestrichen wurde, nicht weich kauen.
Und eben hinterher nicht vergessen, sauber zu machen ... Und nach dem Ölen eben auch Fingerwaschen
Beachtet man diese Sicherheitsmaßnahmen nicht, insbesondere das Nichtverspeisen eines gölten Bogens oder das Nichtrinken des Einweichwassers, kann man sich Durchfall der heftigen Art einfangen....
Also jetzt nach dem Erbrechen, das einen nach Verspeisen eines Bogens oder nem Eimer Einweichwasser befällt...
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Ähh, gilt daa auch für Beinsehnen vom Weißwedelhirsch? Frag mur, weil ich mir schon von Jim Hamm das Weichkauen derselben angeschaut habe...Anfamgs hat's mich schon noch davor geekelt, aber inzwischen mag ich den Geschmack sogar schon 

"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3657
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Bezugsquelle für Rohhaut
Seht ihr, deswegen lasse ich die Rohhaut von unseren drei Hunden durchkauen.
Das wird auch. Aber ich brauche viel Geduld und noch mehr Rohhaut bis die gernt haben, den Stoff nicht runterzuschlucken.
Das wird auch. Aber ich brauche viel Geduld und noch mehr Rohhaut bis die gernt haben, den Stoff nicht runterzuschlucken.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.