Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Osboan, ich habe auch keine Ideen, war selbst überrascht.
Meine Sehne hätte gar nicht halten dürfen (das wusste die wohl nicht). Vielleicht liegt´s am starken Eindrehen/Verwzirbeln, keine Ahnung. Ach ja, gewachst war die auch nicht mal.
Gruß
Meine Sehne hätte gar nicht halten dürfen (das wusste die wohl nicht). Vielleicht liegt´s am starken Eindrehen/Verwzirbeln, keine Ahnung. Ach ja, gewachst war die auch nicht mal.
Gruß
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Ok, ich hab auch noch mal genauer nachgeschaut.
Ein erneuter Test mit 10-Strang flämisch riss wieder bei Belastung mit meinem Gewicht (80 Kg)
Jedoch vermute ich, dass wir vielleicht echt nicht exakt das selbe Garn haben. Mein braunes ist bei genauerer Betrachtung inhomogen, mit dicken Bereichen und dünnen. Zum Vergleich habe ich dann mein zweitbestes Garn, belastet. Hier hielten mich 10 Strang gut aus, rissen erst nach einigem Herumgezappel. Die beiden Garne gleichen sich fast auf's Haar - bis auf die Tatsache, dass das weiße homogener gezwirnt ist. Beide ergeben 12 Windungen pro cm, sind also im Mittel gleich dick.
Hie mal Bilder:

hier die beiden im Detail:

und hier sieht man, dass das braune Garn dickere und dünnere Bereiche hat:

Dachte mir schon, dass es leichte Auswirkungen haben kann, aber dass der Unterschied so gravierend ist, ist schon stark.
Das weiße Garn hab ich übrigens aus dem Amazonas:
http://www.amazon.de/Berard-12970A-Lein ... leinengarn
Ein erneuter Test mit 10-Strang flämisch riss wieder bei Belastung mit meinem Gewicht (80 Kg)
Jedoch vermute ich, dass wir vielleicht echt nicht exakt das selbe Garn haben. Mein braunes ist bei genauerer Betrachtung inhomogen, mit dicken Bereichen und dünnen. Zum Vergleich habe ich dann mein zweitbestes Garn, belastet. Hier hielten mich 10 Strang gut aus, rissen erst nach einigem Herumgezappel. Die beiden Garne gleichen sich fast auf's Haar - bis auf die Tatsache, dass das weiße homogener gezwirnt ist. Beide ergeben 12 Windungen pro cm, sind also im Mittel gleich dick.
Hie mal Bilder:

hier die beiden im Detail:

und hier sieht man, dass das braune Garn dickere und dünnere Bereiche hat:

Dachte mir schon, dass es leichte Auswirkungen haben kann, aber dass der Unterschied so gravierend ist, ist schon stark.
Das weiße Garn hab ich übrigens aus dem Amazonas:
http://www.amazon.de/Berard-12970A-Lein ... leinengarn
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Hier noch zwei interssante Links:
http://www.kloeppelshop.de/Garn-Draht/
gutes Sortiment an Kleinmengen, wie's aussieht.
http://www.amazon.de/Chapuis-LIV4-Leine ... leinengarn
schaut auch stark aus. Wenn ich bloß noch eine Umrechnung von 35/2 in mm finden würde... diese blöden Garnstärkentabellen
http://www.kloeppelshop.de/Garn-Draht/
gutes Sortiment an Kleinmengen, wie's aussieht.
http://www.amazon.de/Chapuis-LIV4-Leine ... leinengarn
schaut auch stark aus. Wenn ich bloß noch eine Umrechnung von 35/2 in mm finden würde... diese blöden Garnstärkentabellen

"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Dann scheint mein Garn ja nicht schlecht zu sein, sieht so aus:
den "Belastungstest" habe ich so gemacht:
ich wollte sehen, ob Öhrchen und Knoten halten, außerdem kann man sich bequem an dem Rundstahl dranhängen
Gruß
den "Belastungstest" habe ich so gemacht:
ich wollte sehen, ob Öhrchen und Knoten halten, außerdem kann man sich bequem an dem Rundstahl dranhängen
Gruß
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
@killerkarpfen
hab noch mal gemessen
Hoogen Zwirn 20/8 gepicht 15 kg Zugkraft, knapp drüber reißt er.
Hoogen Zwirn 20/6 nicht gepicht 15,5 kg Zugkraft! Komisch ist aber so,
Evtl. wird der Zwirn "gepicht" durch die Inhaltsstoffe geschwächt!
Tatsächlich käme ich mit acht Strängen prima hin!
Mal am Wochenende loslegen.
Wegen der Farben. Ich habe auch noch einen braunen Zwirn, der hält weniger und lässt sich nicht so gut verarbeiten, evtl durch das einfärben !?
hab noch mal gemessen
Hoogen Zwirn 20/8 gepicht 15 kg Zugkraft, knapp drüber reißt er.
Hoogen Zwirn 20/6 nicht gepicht 15,5 kg Zugkraft! Komisch ist aber so,

Evtl. wird der Zwirn "gepicht" durch die Inhaltsstoffe geschwächt!
Tatsächlich käme ich mit acht Strängen prima hin!
Mal am Wochenende loslegen.
Wegen der Farben. Ich habe auch noch einen braunen Zwirn, der hält weniger und lässt sich nicht so gut verarbeiten, evtl durch das einfärben !?
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Ich hab zwar grad nicht die Zeit um Tests oder so zu machen aber bei einer Sammelbestellung von gutem Leinen oder Hanfgarn bin ich glatt dabei :-) hab grad meine erste Leinensehne aus Garn von Hermanski gemacht und weiß jetzt warum ihr das nicht verwendet :-) !!! Mann ist das ein Seil geworden!!
LG Rudi
_________________________
Real Bows are made of Wood !
_________________________
Real Bows are made of Wood !
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Poa 15,5 kg is halt schon geil! Da kommst du ja rechnerisch mit 8 Strängen bis fast 70 Pfund aus
Klar Rudy, schau dir vielleicht mal die Links durch und sag mir dann, was dich interssieren würde. Auf den Thomas warten wir auch noch, dann ist der Versand gar nicht so schlimm. Ich komm dich dann einfach bald mal besuchen, dann kann ich dir auch gleich die Saplinge mitnehmen.
edit: hab hier schon lange nicht mehr reingeschaut, deshalb finde ich das mit der Schlaufengröße gerade sehr interessant (für alle hier, die den Faden nicht sowieso kennen)
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 7&start=45

Klar Rudy, schau dir vielleicht mal die Links durch und sag mir dann, was dich interssieren würde. Auf den Thomas warten wir auch noch, dann ist der Versand gar nicht so schlimm. Ich komm dich dann einfach bald mal besuchen, dann kann ich dir auch gleich die Saplinge mitnehmen.
edit: hab hier schon lange nicht mehr reingeschaut, deshalb finde ich das mit der Schlaufengröße gerade sehr interessant (für alle hier, die den Faden nicht sowieso kennen)
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... 7&start=45
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5886
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
@ Osboan - mich würde der Hoogen 20/6 natur gepicht interessieren, oder etwas vergleichbares.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Ja der Hoogen ist sicher interessant, aber halt auch sehr teuer. Ich würde am liebsten eine günstige Alternative dazu finden...
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5886
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Hi, ja wenns was in der Dicke und Zugkraft gibt - ok.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
@ Tommi370, bei dem Testaufbau hast Du die Sehne doppelt gelegt und somit die Sehne selbst nur mit dem halben Gewicht belastet!
Jede Seite trägt nur Dein halbes Gewicht, auch wenn es so aussieht, die beiden Gewichte addieren sich auch im Scheitelpunkt der Auflage nicht zu Deinen vollen Gewicht.
Gruß Dirk
Jede Seite trägt nur Dein halbes Gewicht, auch wenn es so aussieht, die beiden Gewichte addieren sich auch im Scheitelpunkt der Auflage nicht zu Deinen vollen Gewicht.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
@ Oscar und Thomas
Ich schliesse mich eurer Entscheidung welches Garn einfach an. Sagts einfach Bescheid.
Alles is besser als mein Seil das ich gedrillt hab :-)
Ich schliesse mich eurer Entscheidung welches Garn einfach an. Sagts einfach Bescheid.
Alles is besser als mein Seil das ich gedrillt hab :-)
LG Rudi
_________________________
Real Bows are made of Wood !
_________________________
Real Bows are made of Wood !
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Ach Mensch, Heidjer, stimmt ja! Das ist ja im Prinzip das Gleiche wie bei der Diskussion über die Stärke der Öhrchen von Endlossehnen. Das hatte ich grad nicht geblickt 

"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Gebt das Hanf frei!
@Osboan
ich habe wie du, einfach mal Hanfschnur gegoogelt und bei Amazon.de einiges gefunden.
Die Hanfschnur natur poliert Stärke 1,3 mm Länge 200 m Pflanzschnur Paketschnur Hanfseil
und
Natürliche Hanfschnur, 1,5 mm Durchmesser, 80 m
machen einen guten Eindruck (tolles Merkmal...)
Die werde ich auch mal testen. Falls es nix taugt, kann ich die Schnur noch irgendwie fürs Mittelalter nehmen.
@Osboan
ich habe wie du, einfach mal Hanfschnur gegoogelt und bei Amazon.de einiges gefunden.
Die Hanfschnur natur poliert Stärke 1,3 mm Länge 200 m Pflanzschnur Paketschnur Hanfseil
und
Natürliche Hanfschnur, 1,5 mm Durchmesser, 80 m
machen einen guten Eindruck (tolles Merkmal...)
Die werde ich auch mal testen. Falls es nix taugt, kann ich die Schnur noch irgendwie fürs Mittelalter nehmen.
Re: Leinen-oder Seidengarn für Sehnenbau
Heidjer, danke für die Erleuchtung, die Sehne ist gerissen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas