Nun, der verwendet ja ein Ziehmesser um bis zum Markkanal zu kommenGornarak hat geschrieben:...https://www.youtube.com/watch?v=0WDfVjnlJYA
mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Ich steh an ... der Cutter ist auch schon stumpf und es sind erst so ca. 30 cm
geschafft.
Also ich nehme an für Hilfekonsulitierungen gibts Privatnachrichten ...
das soll nicht hier im Thread rennen. (Dem entsprechend werd ich das auch so machen)
Trotzdem gibts jetzt Bilder von "Stave".
geschafft.
Also ich nehme an für Hilfekonsulitierungen gibts Privatnachrichten ...
das soll nicht hier im Thread rennen. (Dem entsprechend werd ich das auch so machen)
Trotzdem gibts jetzt Bilder von "Stave".
- Dateianhänge
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
mit dem ziehmesser 5min arbeit........
Haben ist besser als brauchen.
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
bei mir sinds jetzt schon Stunden .... ein schmerzender Daumen,fatz hat geschrieben:mit dem ziehmesser 5min arbeit........
der sich zum Glück wieder beruhigt hat ... und natürlich habe ich mich
jetzt schon mehrmals gefragt, "wo ist dieses wundersame Ziehmesser?"
und "wie kriegt man es scharf?"
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Ohne Ziehmesser+Schraubstock/Schnitzbank ist das Unfug!
LG Zwirn
LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Nein, für Hilfe gibt's das Forum. Hat den Vorteil, dass andere auch dabei lernen können.mahagugu hat geschrieben:...Also ich nehme an für Hilfekonsulitierungen gibts Privatnachrichten ...
das soll nicht hier im Thread rennen. ...
walta
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Von der Ernsthaftigkeit bin ich zwar immer noch nicht überzeugt, aber was solls, tut ja auch keinem was.
Bevor ich mir besseres Werkzeug zugelegt habe, hab ich mein Küchenmesser benutzt. Das ist sicherlich auch nicht optimal, geht aber mit Sicherheit besser als ein Cutter. Zudem reicht son Abziehdings um das Messer wieder zu schärfen. Wie lange das gut geht????????
Solltest sowas in Betracht ziehen, dann benutze auf jeden Fall einen Handschuh für die Hand in der du die Klinge hälst, ich hab da recht schmerzhafte Erfahrungen sammeln dürfen. Ohne Schraubstock ist aber auch das völliger Mist. Mit, geht es eigentlich ganz gut bei weichen Hölzern, Hasel gehört dazu wie ich finde, zumindest gegenüber Esche.
Ich für meinen Teil habe mich relativ schnell dafür entschieden mir besseres Werkzeug zu kaufen und ich hab auch nicht besonders viel Geld zur Verfügung. Geht aber. Also sollte das wirklich ernst von dir gemeint sein, kann ich dir eigentlich nur das empfehlen was schon die Meisten vor mir getan haben......
Hier mal zu Beispiel mein Starterset
.
Bevor ich mir besseres Werkzeug zugelegt habe, hab ich mein Küchenmesser benutzt. Das ist sicherlich auch nicht optimal, geht aber mit Sicherheit besser als ein Cutter. Zudem reicht son Abziehdings um das Messer wieder zu schärfen. Wie lange das gut geht????????
Solltest sowas in Betracht ziehen, dann benutze auf jeden Fall einen Handschuh für die Hand in der du die Klinge hälst, ich hab da recht schmerzhafte Erfahrungen sammeln dürfen. Ohne Schraubstock ist aber auch das völliger Mist. Mit, geht es eigentlich ganz gut bei weichen Hölzern, Hasel gehört dazu wie ich finde, zumindest gegenüber Esche.
Ich für meinen Teil habe mich relativ schnell dafür entschieden mir besseres Werkzeug zu kaufen und ich hab auch nicht besonders viel Geld zur Verfügung. Geht aber. Also sollte das wirklich ernst von dir gemeint sein, kann ich dir eigentlich nur das empfehlen was schon die Meisten vor mir getan haben......
Hier mal zu Beispiel mein Starterset

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Mit dem Cutter machst Du Dich kaputt. Wenn Du für das Grobe kein Ziehmesser verwenden willst oder keines hast, dann kommt Deine Machete vielleicht doch in Frage. Nach meinem bisherigen Erleben ist das Ziehmesser aber erste Wahl.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
"Der" bin ichmahagugu hat geschrieben:Nun, der verwendet ja ein Ziehmesser um bis zum Markkanal zu kommen

Und es geht nur darum, dass du nicht alles raspeln musst, sondern dir zumindest einen Teil der Arbeit sparst. Ums letzte Stück kommst du nicht umhin, aber so ca. 50% weniger hast du schon zu tun.
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Ganz abgesehen von der Tatsache, dass das Rumgewurkse mit dem Cutter- bzw Stanleymesser eine Strafarbeit ist, haben die Dinger doch auch so Sollbruchstellen in der Klinge (zumindest die, die ich kenne). Da müsste im härteren Gebrauch doch ständig die Klinge brechen? Verletzungsgefahr inclusive.......
Also, Ziehmesser her! Die gesparte Anstrengung ist es echt wert. Du kannst einfache Ziehmesser im Baumarkt kriegen, die machen den Job. Bessere gibt es hier: https://www.dictum.com/de/search?sSearch=Ziehmesser --Auch hier gilt: Lieber einmal mehr bezahlt und dann lange Freude dran. Mit einem halbwegs brauchbaren Ziehmesser geht das ratzfatz und macht Freude!!!!
Fuer grobe Behau-Arbeiten hat sich bei mir ein kleines, scharfes Beil bewehrt, dass man notfalls nahe am Kopf gut fassen kann. Ich habe ein Bildhauerbeil von Gransfors, es gibt aber auch bestimmt was preisgünstigeres. Mit einer guten Machete (Klinge nicht zu lang und dünn) sollte es auch gehen.
Zum schärfen von Werkzeugen wimmelt es im Internet und hier auf FC von Informationen. Am Besten isses, wenn es einem jemand "live und in Farbe" zeigen kann.

Also, Ziehmesser her! Die gesparte Anstrengung ist es echt wert. Du kannst einfache Ziehmesser im Baumarkt kriegen, die machen den Job. Bessere gibt es hier: https://www.dictum.com/de/search?sSearch=Ziehmesser --Auch hier gilt: Lieber einmal mehr bezahlt und dann lange Freude dran. Mit einem halbwegs brauchbaren Ziehmesser geht das ratzfatz und macht Freude!!!!
Fuer grobe Behau-Arbeiten hat sich bei mir ein kleines, scharfes Beil bewehrt, dass man notfalls nahe am Kopf gut fassen kann. Ich habe ein Bildhauerbeil von Gransfors, es gibt aber auch bestimmt was preisgünstigeres. Mit einer guten Machete (Klinge nicht zu lang und dünn) sollte es auch gehen.
Zum schärfen von Werkzeugen wimmelt es im Internet und hier auf FC von Informationen. Am Besten isses, wenn es einem jemand "live und in Farbe" zeigen kann.
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Wenn ich sowas lese schlage ich gern mit dem Kopf auf den Tisch. Du willst doch keinen halben Bogen bauen, denn ein halber Bogen ist kein Bogen, sondern ein Stück Holz...mahagugu hat geschrieben:Ja, also die Idee war ... "reicht doch für einen halben Bogen" ...Galighenna hat geschrieben:Warum ist denn der Stave jetzt auch nur 120cm lang?
Habe da so Buschmann-/Buschmännerbogen gesehen ... aber das ist jetzt ein anderes Thema.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade. Bestimmt 20x hat man dir schon erklärt wie lang so ein Bogen Rohling sein sollte und dennoch ziehst du los und schneidest wieder ein eindeutig zu kurzes Stück ab. Da kann man doch wirklich nur noch mit dem Kopf auf den Tisch oder gegen die Wand schlagen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Wie schon im Parallelthread gesagt: Beeindruckend
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Leute, vielleicht erleben wir hier eine kleine Revolution im Bogenbau. Zwei halbe Bögen ergeben einen ganzen Bogen. Sprich: Vielleicht tillert mahagugu immer nur ein kurzes Stück Holz zu einem Wurfarm. Dann spleißt er zwei fertige Wurfarme zusammen und zack - hat er einen Bogen. Oh, aber bitte zwei halbe Griffe nicht vergessen. 
Das kann man auch mal wieder in eine Formel packen (zumindest als Hypothese): Zwei Wurfarme à 10 kg ergeben
10 kg * 2,205 * 2 Wurfarme = 44,1 lbs.
Das Ganze könnte übrigens durchaus Charme haben: Bei der Vorgehensweise muss man einen Stave nicht auf voller Länge bearbeiten und spart auf diese Weise 50% Platz ein. Wie heißt es so schön: Viele Wege führen nach Rom und einer führt von hinten durch die Brust ins Auge.
Es gibt so viel zu tun: Ein Bogen mit Gelenk im Griff (gibt's schon) und mit je einem weiteren Gelenk in den Wurfarmen (gibt's meines Wissens noch nicht)...

Das kann man auch mal wieder in eine Formel packen (zumindest als Hypothese): Zwei Wurfarme à 10 kg ergeben
10 kg * 2,205 * 2 Wurfarme = 44,1 lbs.
Das Ganze könnte übrigens durchaus Charme haben: Bei der Vorgehensweise muss man einen Stave nicht auf voller Länge bearbeiten und spart auf diese Weise 50% Platz ein. Wie heißt es so schön: Viele Wege führen nach Rom und einer führt von hinten durch die Brust ins Auge.

Es gibt so viel zu tun: Ein Bogen mit Gelenk im Griff (gibt's schon) und mit je einem weiteren Gelenk in den Wurfarmen (gibt's meines Wissens noch nicht)...
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Und Ihm genügt ein halber Schraubstock und ein halbes Ziehmesser !
aka
aka
Re: mein erster 20 lb aus gescheitem Holz
Mann bin ich auf einmal stolz auf meinen Sapling!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس