Gebrochener Hick-wieder belebt
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Gebrochener Hick-wieder belebt
Moin,
habe einen gebrochenen Bogen wieder belebt und es soll ein Kinderbogen daraus werden.
Finish noch nicht vorgenommen, will erst mal Eure Meinung zum Tiller abwarten.
Länge NtN 133,
Rechts: oben
mitbiegender Griff
Danke und VG
Harald
habe einen gebrochenen Bogen wieder belebt und es soll ein Kinderbogen daraus werden.
Finish noch nicht vorgenommen, will erst mal Eure Meinung zum Tiller abwarten.
Länge NtN 133,
Rechts: oben
mitbiegender Griff
Danke und VG
Harald
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Hi, mir biegt er mittig zu viel, würde beide Seiten von D bis Ende noch etwas vorsichtig schwächen.
Welches Design hat der Bogen Pyramide oder gleich breit bis Mitte?
Gruss Thomas
Welches Design hat der Bogen Pyramide oder gleich breit bis Mitte?
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
uups, sorry
Grifflänge 10 cm, breite 2,5 cm ab da pyramidal auf 1,2 cm
VG
Harald
Grifflänge 10 cm, breite 2,5 cm ab da pyramidal auf 1,2 cm
VG
Harald
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Ja, seh ich genauso. Der Bogen biegt eigentlich nur in der Mitte. Ab C/D bis zum Ende muss mehr Biegung rein.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
dito.
Obwohl...ich hab einen Kinderbogen aus meinen Kindertagen wieder gefunden. So ein Glasfaserding. Das sieht dem schon verblüffend ähnlich.
Obwohl...ich hab einen Kinderbogen aus meinen Kindertagen wieder gefunden. So ein Glasfaserding. Das sieht dem schon verblüffend ähnlich.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Da ja der Bogen ein Pyramide ist, würde ich den Tiller so weit verbessern, dass er zwischen der Elipse und dem Bogen endet. Je breiter, desto mehr biegen. Also nur ED/DE etwas mehr biegen lassen. eher bei D
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Puuh, mein ungeübtes Auge hätte eher E vorgeschlagen. Aber das soll mal nichts heißen. Schön, einen Bogen von Dir zu sehen, Harald.
LG
Ralf
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
So, ein wenig weitergeschnippelt.
Derzeit 20# bei 24''
Seh ich das richtig: Rechts bei B bis C etwas schwächen? Rest kann bleiben? VG
Harald
Derzeit 20# bei 24''
Seh ich das richtig: Rechts bei B bis C etwas schwächen? Rest kann bleiben? VG
Harald
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Also ich würde sagen da hast schon eine Schwachstelle! Da weiter schwächen wäre eher kontraproduktiv!
Gruß
nemrod

Gruß
nemrod
- Rotzeklotz
- Hero Member
- Beiträge: 1777
- Registriert: 15.08.2014, 18:19
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
ich würde rechts ab E noch mehr Biegung reinbringen, B bis C sieht tatsächlich schon gefährdet aus (aber ne Schwachstelle ist es noch nicht, denk ich). Das sollte B bis C dann auch noch etwas entlasten.
Gruß
Jonas
Gruß
Jonas
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Und schon wieder ich als derjenige, der eine schöne Esche zu sehr geschwächt hat: B ein klein wenig und E ein klein wenig. Aber Du weißt ja - ich und tillern... ;-)
LG
Ralf
LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
- LittleOlli
- Sr. Member
- Beiträge: 290
- Registriert: 05.01.2015, 14:52
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
@Ralf: ich tät auch die beiden Stellen nehmen B und E... allerdings erst E und dann schauen, wie sich der Tiller danach verhält und dann ggf. noch B (soweit meine noch nicht so erfahrene Einschätzung)
Gruß
Olli

Gruß
Olli
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Hi, würde auch rechts zw. D und E ganz wenig wegnehmen. Wenn sich rechter WA ein wenig mehr biegt ist ja ok wenn er der obere WA ist.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Gebrochener Hick-wieder belebt
Harald, von Mitte A bis Mitte B muß noch etwas weg und bis Ende B ein wenig, und dann darf bei E auch noch etwas mehr Biegung rein, aber zuerst muß sich das Holz bei B erst etwas mehr biegen.
Gruß Dirk

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.