Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Vorheriger Beitrag
Und noch ein paar miese Fotos von der Handykamera. Muß meiner Frau sagen, daß ich ihre gute Kamera brauche ...
Die Nocken sind jetzt ausgeformt. Wer weiter als bis drei zählen kann wird sehen, daß ich nur fünf Stück fertig habe. Liegt daran, daß ich einen beim Richten angeknackst habe. Neuen abgeschnitten, entrindet und zum Trocknen aufgehängt. Wird auch noch rechtzeitig fertig, wenn alles gut läuft.
Ein paar Federn hab ich auch noch zurechtgelegt und abgelängt. Es sind Ara-Federn (von der Mauser) für die Leitfedern und Gänsefedern (schmale Seite) für den Rest. Alles noch Reste vom letzten Jahr, die für die recht kleinen Kinderpfeile aber noch völlig ausreichen (Höhe, Länge).
Die Schäfte haben jetzt auch schon die ersten zwei Schichten Schellack aufgesaugt. Nächsten Schritte sind: Feinschliff,noch eine Lage Schellack, Spitzen drauf (Feldspitzen, 70 gr), Fletching. Abschluß mit Leinölfirniß. Repeat for shaft #6.
Guts Nächtle.
Und noch ein paar miese Fotos von der Handykamera. Muß meiner Frau sagen, daß ich ihre gute Kamera brauche ...
Die Nocken sind jetzt ausgeformt. Wer weiter als bis drei zählen kann wird sehen, daß ich nur fünf Stück fertig habe. Liegt daran, daß ich einen beim Richten angeknackst habe. Neuen abgeschnitten, entrindet und zum Trocknen aufgehängt. Wird auch noch rechtzeitig fertig, wenn alles gut läuft.
Ein paar Federn hab ich auch noch zurechtgelegt und abgelängt. Es sind Ara-Federn (von der Mauser) für die Leitfedern und Gänsefedern (schmale Seite) für den Rest. Alles noch Reste vom letzten Jahr, die für die recht kleinen Kinderpfeile aber noch völlig ausreichen (Höhe, Länge).
Die Schäfte haben jetzt auch schon die ersten zwei Schichten Schellack aufgesaugt. Nächsten Schritte sind: Feinschliff,noch eine Lage Schellack, Spitzen drauf (Feldspitzen, 70 gr), Fletching. Abschluß mit Leinölfirniß. Repeat for shaft #6.
Guts Nächtle.
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Wow, wenn ich deine Schäfte so sehe, das sind ja Luftsc hrauben.
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Genau, da brauchts eigentlich gar kein Fletching mehr, damit sie sich drehen
.

Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
soooo... Ranunkel, die dünne Gummiwurst ist raus.
Das Schilf-/Bambuszeugs wär an sich nicht so schlecht denke ich. Ein paar sind auch sehr weich, die hab ich aussortiert. Aber zwei,drei wären halbwegs steif - nur leider halt mit 'Knick' und ich weiß nicht ob ich die ohne 'Knack' rausbekomme.
Da ich mir bei der Qualität meiner Ernte nicht ganz sicher war, hab ich am Wochenende noch 4 Hasel und 2 Hartriegel vom bereits dokumentierten Habitat, und drei Flieder (das wären die dünnen, kurzen) aus folgendem Habitat geerntet.

Die ganze Ausbeute (letztes We + dieses WE) hier:

Das Schilf-/Bambuszeugs wär an sich nicht so schlecht denke ich. Ein paar sind auch sehr weich, die hab ich aussortiert. Aber zwei,drei wären halbwegs steif - nur leider halt mit 'Knick' und ich weiß nicht ob ich die ohne 'Knack' rausbekomme.
Da ich mir bei der Qualität meiner Ernte nicht ganz sicher war, hab ich am Wochenende noch 4 Hasel und 2 Hartriegel vom bereits dokumentierten Habitat, und drei Flieder (das wären die dünnen, kurzen) aus folgendem Habitat geerntet.

Die ganze Ausbeute (letztes We + dieses WE) hier:

Martin [•_•]
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6301
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 155 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Hallo und danke Benzi - hab mein Post editiert - ich hab da was verwechselt, finde aber im Moment nicht mit was ichs verwechselt hab
.
Toll, was Ihr hier macht.
Grüsse - Neumi

Toll, was Ihr hier macht.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
zum vorherigen Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 90#p467013
Ich habe noch zwei Pfeilspitzen fast fertig bekommen, müssen nur noch ein bißchen poliert werden. Das werde ich aber wahrscheinlich erst machen, wenn ich sie auf die Pfeile gesetzt habe.
Material müsste Bronze sein. Die groben Formen habe ich mit dem Bandschleifen und die restlichen Arbeiten mit Schlüsselfeile und Sandpapier ausgearbeitet.
Gruß Jürgen
Ich habe noch zwei Pfeilspitzen fast fertig bekommen, müssen nur noch ein bißchen poliert werden. Das werde ich aber wahrscheinlich erst machen, wenn ich sie auf die Pfeile gesetzt habe.
Material müsste Bronze sein. Die groben Formen habe ich mit dem Bandschleifen und die restlichen Arbeiten mit Schlüsselfeile und Sandpapier ausgearbeitet.
Gruß Jürgen
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Hier eine kleine bebilderte Beschreibung, wie ich die Spitzen anbringe....
Zualler erst:
Einsägen des Schaftes mit einer geeigneten Säge, ca. 2 cm tief. Dann wird der Schltz erweitert, bis die Spitze noch leicht klemmt,, wenn man sie hineinschiebt: Als letztes wird noch alles schön gerundet, für einen flüssigen Übergang zwischen Schaft und Spitze: Dann gehts ans Stinkige
Das wird zuerst erhitzt(mit der HLP) bis es zähflüssig wird, und dann mit feuchten Finfer auf den Übergang Schaft-Spitze aufgetragen (durch die feuchten Finger haftet das Pech nicht an euch).
Dann noch auskülen lassen und tada: Das Umwickeln mit Sehne folgt dann in Teil 2, hab grad leider keine Zeit mehr
Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post
Zualler erst:
Einsägen des Schaftes mit einer geeigneten Säge, ca. 2 cm tief. Dann wird der Schltz erweitert, bis die Spitze noch leicht klemmt,, wenn man sie hineinschiebt: Als letztes wird noch alles schön gerundet, für einen flüssigen Übergang zwischen Schaft und Spitze: Dann gehts ans Stinkige

Dann noch auskülen lassen und tada: Das Umwickeln mit Sehne folgt dann in Teil 2, hab grad leider keine Zeit mehr

Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post
Zuletzt geändert von Benedikt am 28.11.2014, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
sieben Pfeile haben die Auslese bisher überstanden, 3x Ahorn, 3x Hasel, 1x Hartriegel, sind jetzt geschliffen bis 240-er Körnung und das erste Mal geölt, nach der 2. Ölung gehts dann weiter.
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Zum vorherigen Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 43#p467239
Gestern habe ich die Pfleile mit der HLP begradigt und heute geschiffen. Dazu habe ich mir gestern noch schnell eine Schleiflade, aus einem Reststück einer Terrassendiele, gebastelt. Auf jeder Seite eine Rille mit dem Stechbeitel verbreitert und anschl. Sandpapier eingeklebt. Zum Schleifen habe ich die Pfeile in die Bohrmaschine eingespannt und dann mit der Schleiflade geschliffen (120 er Sandpapier), immer schön gleichmäßig hin und her. Anschl. noch mal 180 er und zum Schluß mit Stahlwolle. Jetzt sind alle schön glatt. Gewicht der Pfeile liegt zwischen 22 und 29 Gramm, 5 x Hasel 1 x Hartriegel.
Zum Schluß habe ich dann noch die Pfleile auf Länge 28'' gebracht und die ersten Spitzen eingepasst. Gruß Jürgen
Gestern habe ich die Pfleile mit der HLP begradigt und heute geschiffen. Dazu habe ich mir gestern noch schnell eine Schleiflade, aus einem Reststück einer Terrassendiele, gebastelt. Auf jeder Seite eine Rille mit dem Stechbeitel verbreitert und anschl. Sandpapier eingeklebt. Zum Schleifen habe ich die Pfeile in die Bohrmaschine eingespannt und dann mit der Schleiflade geschliffen (120 er Sandpapier), immer schön gleichmäßig hin und her. Anschl. noch mal 180 er und zum Schluß mit Stahlwolle. Jetzt sind alle schön glatt. Gewicht der Pfeile liegt zwischen 22 und 29 Gramm, 5 x Hasel 1 x Hartriegel.
Zum Schluß habe ich dann noch die Pfleile auf Länge 28'' gebracht und die ersten Spitzen eingepasst. Gruß Jürgen
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
@Juergen: Die Bronzespitzen gefallen mir gut 
So, hier noch der Rest der Spitzenbefestigung:
Dazu nehme ich ein ausreichend langes Stück Sehne: Und weich es erstmal ein (Beim Trocknen zieht sie sich dann zusammen und fixiert die Spitze zusätzlich). Dann halt drumwickeln. Erstmal hinter der Spitze, und dann eben vorne durch die Kerben zum Fixieren: Und fertig ist die Spitze
Als nächstes kommt dann das Befiedern
Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post

So, hier noch der Rest der Spitzenbefestigung:
Dazu nehme ich ein ausreichend langes Stück Sehne: Und weich es erstmal ein (Beim Trocknen zieht sie sich dann zusammen und fixiert die Spitze zusätzlich). Dann halt drumwickeln. Erstmal hinter der Spitze, und dann eben vorne durch die Kerben zum Fixieren: Und fertig ist die Spitze

Als nächstes kommt dann das Befiedern

Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post
Zuletzt geändert von Benedikt am 30.11.2014, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
zum vorherigen Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 05#p467343
Habe heute die Pfeile geschiffen, Nockenkerben gesetzt, die letzten beiden Spitzen gemacht und die Spitzen in die Pfeile eingepasst. Anschließend habe ich die Pfeile teilweise gebeitzt. Gebeizt habe im mit wasserlößlicher Beize (Nussbaum dunkel). Morgen früh gehts dann nach Paderborn zur Paderbow und am Montag brauche ich nur noch alles zusammensetzen und die Pfeile lakieren.
Gruß Jürgen
Habe heute die Pfeile geschiffen, Nockenkerben gesetzt, die letzten beiden Spitzen gemacht und die Spitzen in die Pfeile eingepasst. Anschließend habe ich die Pfeile teilweise gebeitzt. Gebeizt habe im mit wasserlößlicher Beize (Nussbaum dunkel). Morgen früh gehts dann nach Paderborn zur Paderbow und am Montag brauche ich nur noch alles zusammensetzen und die Pfeile lakieren.

Gruß Jürgen
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Ich bin raus.
Persönliche Gründe.
Sorry.
Persönliche Gründe.
Sorry.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Ich werde auch nichts zustande bringen, 60 Schäfte geerntet und noch keinen entrindet oder gar gerichtet, jetzt ist es fürs Kaltrichten eh zu spät. An diesen Wochenende bin ich in Paderborn und im Sauerland und bekomme auch nichts fertig und in der Woche sowieso garnichts.
Also ich bin auch raus.
Gruß Dirk
Also ich bin auch raus.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
Heute Abend schnell mal die Pfeile eingesägt, Hornplättchen eingeklebt, geschliffen und die Nocken eingeschnitten und Sicherungswicklung gemacht.
Re: Viertes Pfeil - Sap- Turnier Start 14.11.2014
@Bowa+Dirk: Sehr schade
So, hier ein Paar Bilder und etwas Text zum Befiedern
Zuallererst fixiere ich die Federn mithilfe von Stecknadeln, was das Ganze erheblich erleichtert. Dann wird gewickelt. Von den Zwischenstufen hab ich keine Bilder, da das Loslassen einer Hand etwaige fatatle Folgen nach sich gezogen hätte
Zunächst wicklele ich durch die Feder, vornederan nur so viel das es nicht abgeht, das Wickeln der Kiele folgt später.
Alles, was dann noch über ist, nachdem ich mit den Federn selbst durchbin, wird hintendran über den Kiel gewickelt.
Als nächstes wird dann vorne der Kiel und hinten die Nocken gewickelt (dazu reichen auch etwas kärzere Sehnenstücke aus) und alles mit etwas Knochenleim fixiert.
Am Ende sieht das dann so aus: Dann wird der Pfeil noch etwas mit dem Brenn-Peter aufgehübscht und ist fertig
Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post

So, hier ein Paar Bilder und etwas Text zum Befiedern

Zuallererst fixiere ich die Federn mithilfe von Stecknadeln, was das Ganze erheblich erleichtert. Dann wird gewickelt. Von den Zwischenstufen hab ich keine Bilder, da das Loslassen einer Hand etwaige fatatle Folgen nach sich gezogen hätte

Zunächst wicklele ich durch die Feder, vornederan nur so viel das es nicht abgeht, das Wickeln der Kiele folgt später.
Alles, was dann noch über ist, nachdem ich mit den Federn selbst durchbin, wird hintendran über den Kiel gewickelt.
Als nächstes wird dann vorne der Kiel und hinten die Nocken gewickelt (dazu reichen auch etwas kärzere Sehnenstücke aus) und alles mit etwas Knochenleim fixiert.
Am Ende sieht das dann so aus: Dann wird der Pfeil noch etwas mit dem Brenn-Peter aufgehübscht und ist fertig

Gruß
Benedikt
Link zum letzten Post
Link zum nächsten Post
Zuletzt geändert von Benedikt am 02.12.2014, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?