4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Treffen und Turniere
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Heidjer »

Das sieht alles recht gut aus, sind das immer die Gussvorlagen die neben den Ringen liegen?

Kann man Dir eventuell einen Daumenring zuschicken den Du dann in Metall nachgiessen (lassen) kannst?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von shokunin »

Jep, das sind die Modelle, die dann abgeformt wurden und gegossen.

Und ja, man (oder ich) kann das natürlich mit (fast) jedem beliebigen Objekt machen lassen.
Wir arbeiten mit einer relativ grossen Giesserei zusammen, macht Dir aber jede Feingiesserei. Evtl hast Du eine in der Nähe...
Bei Einzelteilen lohnt es aber evtl eher das Teil in Wachs zu machen und einzeln giessen zu lassen.

Das Abformen lohnt sich eigentlich nur wenn man Ambitionen hat mehrere Teile zu fertigen.
Das war hier ja auch die Idee - die Formkosten trage ich und die sollen sich dann über Zeit amortisieren indem man sie auf mehrere Abgüsse umlegt.
Je nach Grösse und Material kostet Abformen uns beispielsweise für die Daumenringe hier in klein ca 54.- und gross ca 61.-. Das liegt auch am Material - normal wird in Kautschuk abgeformt. Das wird heiss gemacht, dadurch gibt es aber etwas Schrumpfung und das Modell muss ein paar hundert Grad aushalten können. Ich war nicht sicher ob das hier geht und wie kritisch die Grösse ist, daher wurde in Silikon abgeformt. Das ist weitestgehend schwundfrei und ohne Hitze - kostet aber...

Hier legen wir dann halt pauschal €10 pro Guss für die Form um - das heisst aber, dass ich hier erst mal 60 Ringe giessen muss bis ich meine Kosten wieder drin habe. Naja, wenn man rechnet was es an Zeit kostet und was ich sonst an Nebenkosten laufen habe... hmmm, naja,... Geschäft ist es keines...

Naja, wenn Du nun aber konkret ein Einzelteil in Silikon abformen lassen willst und z.B. in Bronze giessen, dann kostet Dich die Gaudi schnell an die €100.- mit Form, Porti, Guss, Metall usw.

Der eigentliche Guss kostet vielleicht 10-25 Euro (je nach Grösse) plus Metall und MWst aber Du hast halt evtl 60 Euro Formkosten und 10-15 Euro in Porto. Alles was wir (und auch Giessereien) verschicken geht per Kurier oder mindestens Einschreiben weil wir eigene Valoren-Versicherungen haben, die verlangen das.
Je nach Masse kann man natürlich weniger oder mehr Teile auf einmal giessen, typisch wird aber ca 1Kg Metall je Guss eingesetzt. Je nach Anzahl der Teile dividieren sich dann die Kosten auf die Anzahl der Teile in der Küvette ...
Bei grossen Ringen (und auch "kleine" Daumentringe sind immer eher "gross" - relativ zu Schmuckringen) sind das schon schnell mal 15 Euro oder mehr.
Ist halt auch Einzelfertigung von Hand in D gemacht und nicht 1000-Stück-weise in China. Dazu kommt dann noch das Metall... Bronze, Messing, Stahl sind nur Cents pro Gramm... Silber, Gold usw natürlich entsprechend mehr.
Meist mehr als man denkt... beim Kauf an der Bank ist keine MWSt drauf und auch keine Kosten für's Legieren usw... Kann man sich vorstellen als wolle ich Kaffee "abstrakt" an der Börse kaufen oder gemahlen und geröstet in der Tüte bei Tschibo. Da käme auch keiner auf die Idee zu erwarten, dass er den Börsenpreis zahlt - nur bei Edelmetallen schaut jeder in die Zeitung und ist dann verwundert wenn er im wirklichen Leben mehr zahlen muss. Naja, das nur so mal aus dem Nähkästchen des Goldschmiedes..., aber auch Silber ist unter €1 pro Gramm.
Der Preis für Silberschmuck kommt von der Arbeitszeit...

Naja, hier bei unserem Projekt haben alle ihre Arbeitszeit unter den Tisch fallen lassen - und, wie gesagt, auch die Formkosten auf (hoffentlich) viele Ringe die zukünftig hergestellt werden sollen umgelegt...
Die Idee ist ja Ringe erschwinglich zu machen.
So können wir 'nen Bronzering für, je nach Masse, vielleicht €30-40 giessen. Dafür kriegt man hier kaum 'nen Hornring aus asiatischer Massenfertigung...
Und auch die Silberringe, die wir hier gegossen haben, können unter €50 rauskommen - wobei es sind auch schwere dabei, wollte man die in Silber giessen, dann wäre man sicher bei 70 oder 80... Wir haben bislang nur kleine gegossen.

Naja, für den Betrag kann man sonst aber eben ein Einzelstück nicht abformen lassen - und eigens machen lassen schon gleich gar nicht (es sei denn die Zeit ist gratis).
Und das haben wir hier eben... die Zeit ist quasi gratis, die haben die Workshop-Teilnehmer geliefert. Nun haben wir einen Satz Modelle die man als Rohling giessen kann und relativ günstig (verglichen mit Einzelfertigung und auch mit den hier verfügbaren Hornringen) produzieren kann...

Naja, das nur mal generell zum Guss usw und eben zum Projekt hier...
...aber klar, man kann prinzipiell fast alles abgiessen lassen oder auch selbst ein Wachsmodell schnitzen und das dann direkt giessen lassen. Da zahlt man dann nur den Guss, Metall und ggF Porti.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8115
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 489 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von benzi »

klingt super!

wenn ich es richtig verstanden habe, dann wäre der Vorgang wie folgt:

ich gebe die Maße an, wie sie hier beschrieben sind:

http://www.thumbarchery.de/index.php/a/ ... daumenring

und bekomme einen fertigen Ringe zwischen ca 30 und 50 Euro je nach Material.... richtig?

das wäre genial!

liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Arquerine »

Bin im Moment leider nicht in der Lage zu testen. Bin leider etwas angeschlagen. Beim letzten Test in der Werkstatt war das Schießgefühl super. Mal sehen wie es mit dem Silberring ist.

Grüße
Martina
Benutzeravatar
Skua
Full Member
Full Member
Beiträge: 176
Registriert: 26.10.2010, 09:00

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Skua »

Da bin ich mit Benzi einer Meinung!

Wenn das so funzt, wäre ich mit einem Ring aus Bronze dabei.

Viele Grüße, Skua
Keine Hektik, wer hektisch ist macht Fehler!
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Heidjer »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, da ich nur relativ wenig bzw selten mit dem Daumenring schiesse, kommt dann vermutlich für mich die selbermachen Methode zur Anwendung. ;)
Du schreibst das eine Silikonform verwendet wird, für den Guss selbst oder nur für einen Wachsring und der Guss erfolgt dann in Gips oder Formsand?
So mache ich es jedenfalls mit Pfeilspitzen die ich in Bronze giesse, allein wird eine Pfeilspitze dadurch fast unbezahlbar teuer, eine haltbare Form die 1000° Grad aushält suche ich noch! Ich kenne nur das Silikon für den Zinnguss und das hält auch keine 100 Güsse mit Blei aus bis es "verbrand" ist, noch höhere Temperaturen traue ich dem garnicht zu.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Janitschar »

benzi hat geschrieben:klingt super!

wenn ich es richtig verstanden habe, dann wäre der Vorgang wie folgt:

ich gebe die Maße an, wie sie hier beschrieben sind:

http://www.thumbarchery.de/index.php/a/ ... daumenring

und bekomme einen fertigen Ringe zwischen ca 30 und 50 Euro je nach Material.... richtig?

das wäre genial!

liebe Grüße benzi
So ist es gedacht, wobei sich die Preise wohl eher in der Richtung zwischen 30€ - 100€ orientieren, je nach Material und Größe/Gewicht des Rings. Zudem ist noch offen wie die Feinanpassung abläuft... etc pp

Wie Mark und ich nun vorgehen, um die Idee und das Projekt stimmig umzusetzen, besprechen wir am Wochenende ganz altmodisch am Telefon. Bis dahin etwas Geduld

Bis dahin nehme ich wahr, dass ein Interesse an osmanischen Daumenringen aus Metall gegeben ist. 8)

@shokunin
Der Ring ist etwas kleiner als das Original... aber nur dezent. 65# lassen sich dennoch problemlos, ohne Zwicken, ziehen.
Den gewünschten Effekt überprüfe ich am Sonntag.

Aber neben dem, muss ich einfach sagen.... Geile Sch...... !!! ;D ;D

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Krolm02
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 528
Registriert: 07.08.2008, 15:23

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Krolm02 »

shokunin hat geschrieben:Naja, ich hoffe sie sehen nicht nur gut aus sondern schiessen auch gut... ;D
Habe mich gestern mit dem Schießprügel auf die Wiese geschlichen, um den neuen Ring auszuprobieren:
Er sitzt fest, Ablass ist gut, Treffen tu ich mäßig - aber das liegt nicht an dem schönen neuen Ring, sondern an dem zu hohen Zuggewicht meines Bogens, der fehlenden Rückspannung und und und ::)

Bilder kommen in Bälde.

Grüße
K02
Benutzeravatar
steffi_83
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 318
Registriert: 19.09.2013, 19:03

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von steffi_83 »

Oh wie schön, oh wie schön. Ich seh die Ringe erst jetzt, weil ich grade mit ziemlich ganz selten Internet auf Sizilien hocke. Aber da hab ich was zum freuen wenn ich wieder heim muss. Bin schon sehr gespannt.
Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von grumpf »

So ich habe die Ringe heute von der Post geholt. Sie sind schön geworden.

Danke Mark

P.S: Testen geht erst Montag-Abend
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von shokunin »

@Janitschar
ja, ein klein wenig Schwund hat man immer, hatte aber gehofft, dass das vernachlässigbar bleibt bei der Silikonform. Da kommt der Schwund hauptsächlich davon, dass das Metall bei 950 Grad in die Form kommt, denke ich.Im Abkühlen schrumpft es dann.
Bei Abformen in Kautschuk hat man aber z.B. gern gleich mal 5% Schwund...
Naja, wenn er zwickt kann man weiten, oder auch was anlöten wenn die Braue z.B. nun zu kurz wäre.


@Heidjer,
Ja, das mit der Form ist um Wachsmodelle zu produzieren. Die werden dann in Gips(-artiges Material) eigebettet - angeordnet an "Wachsästchen", wie ein kleiner Baum. Dann brennt man das Wachs heraus und giesst das Metall in die heisse Gipsform.
Wenn Du nur ein Teil brauchst, kannst Du, wie gesagt, auch das Teil in Wachs schnitzen und einfach direkt giessen lassen. Cyrano hat das schon sehr erfolgreich mit einem Daumenring gemacht.
Und man kann natürlich auch den Guss selber machen, wurde hier ja auch schon mehrfach gezeigt.
Unterschied zwischen DIY und industriellem Feinguss, ist halt dass in der Regel 1kg Metall vergossen wird, man hat also ordentlich Masse dahinter, und dass das Metall mit Druck oder durch Vakuum in die Form geschossen bzw gesogen wird (also auch ohne Luftkanäle u.d.Gl.). Die Gussteile sind dadurch dichter und man bekommt feinere Details gegossen.
Und man hat eben 'ne Stunde Arbeit im Versäubern und nicht 'nen halben Tag mit Aufbau, Form, Guss, Abbau, Versäubern...

Ist immer 'ne Frage wie viel man überhaupt selbst machen kann und was es dann an Zeit kostet.

Wie schon gesagt, wenn Du ein Wachsmodell selbst schnitzt und giessen lässt, dann zahlst Du halt vielleicht 20 Euro und hast ein hochwertiges Gussteil ohne selbst giessen zu müssen.

Und bei unserem Projekt hier geht es eben noch weiter, wir haben hoffentlich schon ein Modell das in etwa passt. Da zahlt man dann nochmal 'nen Zehner mehr, spart man sich aber die Herstellung des Wachsmodells.
Ist natürlich immer 'ne Sache ob man Spass dran hat sowas selbst zu machen... wenn man aber 'ne Stange von unserem Wachs kauft (und was anderes giesst Dir hier keiner wenn er es neben andere Teile einbetten soll und die Qualität dieser garantieren muss) kostet die schon €8,50 (https://www.goldschmiedebedarf.de/produ ... ts_id=4924).
Und dann sitzt man eben ein paar Stunden bis man die Form hat...

Naja, wie gesagt, man kann das alles selbst machen - ich mach' auch gern möglichst alles selbst, auch wenn es weder wirtschaftlich, noch schneller ist...

...man muss aber hoffentlich nicht mehr. :)

Das war hier eben die Idee: das grobe Herstellen des Ringes, Guss usw zentral in Serie zu erledigen, so dass der Einzelne nicht alles selber machen und können muss
... und es kostet den einzelnen Schützen dann eben auch unwesentlich mehr als Selbst-Machen, finde ich zumindest.

Wie Janitschar schon angemerkt hat, Preise sind noch nicht wirklich 100% spruchreif, und auch die Abwicklung muss noch besprochen werden...
...es ist aber schon so, dass wir als "Basic-Version" einfach die Daumen-Maße eines Schützen mit unseren Formen abgleichen können und einen Rohling liefern der in etwa passen sollte. Das war so die €40 Version von der ich sprach.
Da muss der Schütze dann aber selber anpassen, polieren usw. Ist alles ja kein Hexenwerk und er hat den Daumen da und kann hoffentlich besser anpassen als Janitschar oder ich aus der Ferne... ::)

Wenn der Ring aber komplett fertig geliefert werden soll, oder von mir hier abgeändert werden muss usw, dann kostet das natürlich Zeit - da kann es schon sein, dass das dann auch was kostet...
Das ist eben die Frage: in wieweit macht man so etwas hier im FC z.B. als Freundschaftsdienst, und wann schlägt es in echte Arbeit um...?

Naja, wir besprechen das mal und ich warte auf die letzten Gussmodelle, dann können wir mal zusammenstellen was wir an Grössen z.B. haben...
...und dann muss man einfach mal ein paar Daumen messen und probieren Ringe dafür zu finden und zu sehen wie die passen und wie die Schützen dann mit dem Anpassen und Finish usw zurande kommen.
Ob es dann 5 Euro mehr oder weniger kostet ist weniger das Thema, denke ich, sondern ob es funktioniert. Die Ringe müssen passen und die Abwicklung muss zeitlich für Janitschar und für mich im vertretbaren Rahmen bleiben nachdem wir das ja beide aus Enthusiasmus für die Daumentechnik machen und nicht als Geschäft.

Naja, mal sehen...
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Dshonon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 02.09.2012, 18:52

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Dshonon »

Jetzt ist er da

...der R I N G...

ein Schmuckstück, wunderbar,
was für ein angenehmes Gefühl auf der Daumenhaut

vielen Dank Mark
Ein starker Geist diskutiert Ideen.
Ein durchschnittlicher Geist diskutiert Ereignisse.
Ein schwacher Geist diskutiert Leute.

Sokrates, 412 v. Chr.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Sateless »

Das erste Schießen mit dem Ring ist durch. Die künstliche Patina ist gründlich runtergerubbelt, der Daumen hat Grünspan ... und mein Trefferbild war alles andere als gut und konstant. Bestenfalls n 6er Schnitt. Zeit für Ursachenforschung.

Trotzdem ist der Ring ausgesprochen schön, und ich merke den spürbaren Unterschied von Gussring zu Musterring. Der Gussring ist größer. Nicht viel, nichtmal n Millimeter in jeder Dimension, aber doch spürbar. Ich weiß noch nicht, ob das gut oder schlecht ist.

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von shokunin »

Interessant...

woran meinst Du liegst das?

Grösse, Finish, Gewicht...? Das Ding ist doch auch recht massig...

Das mit der Grösse kann daran liegen, dass ich etwas enthusiastisch versäubert hatte... :-\
Manche der Ringe haben recht tiefe Riefen usw noch vom Modell her. Sonst würde man eigentlich erwarten, dass die Abgüsse minimal kleiner sind... erst durch's Versäubern kommen sie dann auf die gewünschte Grösse.
Ich hab' aber noch einen hier, ich mach' Dir den morgen mal kleiner und tausch' ihn Dir.
Wenn Du sonst noch etwas hast was Du probieren möchtest, dann sag 'einfach kurz bescheid :)

Und die Patina... da muss man wohl die Natur wirken lassen - oder ein paar mal einölen und heiss machen wie man das auch bei Stahl macht.
Manche Leute haben sauren Schweiss, der löst unedle Metalle auf... du brauchst 'nen Goldring ;D

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 4.Daumenringworkshop in Landsberg a.L. 3.-5.10.14

Beitrag von Sateless »

Hallo Mark,

danke für deine schnelle Rückmeldung.

Ja, saurer Schweiß ist die sinnigste Erklärung für den Grünspan, ich hab auch nen höheren Verschleiß an Fahrradgriffen ... macht also Sinn.
Das Versäubern kann ein Grund für die Maßabweichung sein, ob die jetzt gut oder schlecht ist, weiß ich nicht. Morgen werde ich beide Ringe schießen. Mal sehen, was das ergibt.
An das deutlich höhere Gewicht konnte ich mich heute schon gewöhnen. Das ging eigentlich ganz gut...
Was jedoch merkwürdig war, ist folgendes: Eigentlich weiß ich vor dem Ablass, wo der Pfeil landet. Natürlich nicht auf ein Ångström genau, und doch fragte ich mich heute häufig, warum der Pfeil auf einmal völlig unkontrolliert nach oben, unten, rechts oder links abgedampft ist. Und dann noch teilweise 30cm weit in die Richtung. Den Grund dafür suche ich noch. Es kann sein, dass ich mit dieser Ringform (noch) nicht so gut zurecht komme, und es könnte auch daran liegen, dass der Bereich unter der Lippe etwas breiter geworden ist, wodurch vielleicht Seitenhalt fehlt. Davon hatten meine Ringe bisher reichlich. Die beiden Punkte will ich morgen Abend beim Training nochmal unter die Lupe nehmen.
Was auf jeden Fall einen Unterschied macht, ist dass durch den dünneren Gussring mein Nullpunkt wieder weiter weg ist, was das Zielen auf die kurzen 18m natürlich weiter erschwert. Der Abstand zwischen Gold und Pfeil wird dadurch ja noch größer, als der eh schon ist. Wenn das so weiter geht, brauch ich für den Winter nen Mandschubogen zum Stringwalken... und den Goldring.

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“