Nanana Leute beruhigt euch!
Nichts ist schlimm hier! ok ich beantworte eure Fragen mal im schnelldurchlauf:
Dirk,
die zwei Tischler waren sich nur bei der Esche einig, Lärche haben sie beim ersten auch nur vermutet. Keine Sorge, die anderen Hölzer sind 30 km sicher verwahrt und sind von der Qualität besser, nur habe ich kein Auto um euch schnell etwas besserers zeigen zu können!
Bogenhanni,
hast schon recht, aber ich finde gerade die Beschäftigung damit ist es eiegtnlich schon wert, dass die Diskussion in diesem Thread stattfindet, anscheinend ist es ja schon schwer Ulme ohne Rinde zu erkennen, wie ich finde auch mit Rinde, wenn man daneben Esche hat.
Zoffti,
wie gesagt alles halb so wild, so viel Gefühl in den Händen hab ich doch schon, dass ich Hölzer, auch wenn ich sie nicht alle identifizieren kann, als Bogentauglich einordnen kann,leider nur nicht welches Desgin ja,Flachbogen geht aber eigentlich immer. Der Kauf hat sich gelohnt, aber es scheint eben mehr Esche als Ulme dabei zu sein. Ich bin mir sicher, das hat der Privatverkäufer auch nicht besser gewusst! Ich muss dich aber korrigieren,
Eschenrinde wird mit der Zeit auch sehr rau!
Nocona,
danke auch dir, dass du Nummer 1. schonmal so sicher einordnest! Angefeuchtet habe ich die stirnseite, doch anscheinend nicht genug. Ich machs dann beim nächsten mal glatter, ich dachte das reicht von der Bearbeitung. Mit der Bildquali gings nicht besser, das war schon Makroeinstellung.
Wenn ich bald die Gelegenheit habe, die anderen Hölzer zu fotografieren, kann ich euch auch die Rinde zeigen. Keine Sorge das Holz, was ihr hier seht, ist gar nicht mal schlecht. es reicht nicht für sportliche Zuggewichte aber deswegen habe ich diese schlechteren Teile bei mir zu Hause gelassen um damit anzufangen.