Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Ahorn aus Nachbars Garten. Fette Jahresringe.
Was meint ihr? Die Biegung im Fadeout-Bereich mit Hitze richten? Möglich? Sinnvoll?
Oder reflex-deflex Design anstreben mit Anpassen des anderen Wurfarms? Macht das Ahorn mit?
Oder einfach so lassen? Ich hab den Stave mit der Axt bearbeitet und ohne auf den Faserverlauf zu achten die Bogenform ausgearbeitet. Im äußeren Bereich der Wurfarme habe ich dabei kleine Astknoten durchtrennt. So lassen? Backing? Wicklung?
Zuggewicht soll max. 30lbs@28" werden. Der Rohling ist 155cm lang, im Fadeout-Bereich etwa 5cm breit. Würde mich freuen über Kommentare und Tips.
Was meint ihr? Die Biegung im Fadeout-Bereich mit Hitze richten? Möglich? Sinnvoll?
Oder reflex-deflex Design anstreben mit Anpassen des anderen Wurfarms? Macht das Ahorn mit?
Oder einfach so lassen? Ich hab den Stave mit der Axt bearbeitet und ohne auf den Faserverlauf zu achten die Bogenform ausgearbeitet. Im äußeren Bereich der Wurfarme habe ich dabei kleine Astknoten durchtrennt. So lassen? Backing? Wicklung?
Zuggewicht soll max. 30lbs@28" werden. Der Rohling ist 155cm lang, im Fadeout-Bereich etwa 5cm breit. Würde mich freuen über Kommentare und Tips.
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Tut mir leid, die Fotos sind in einer Qualität, da könnte das auch Gips sein statt Ahorn.
Geht das nicht besser?

Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
das auch nicht ...~flow~ hat geschrieben: Ich hab den Stave mit der Axt bearbeitet und ohne auf den Faserverlauf zu achten die Bogenform ausgearbeitet.
das ist nicht gut ....
Im äußeren Bereich der Wurfarme habe ich dabei kleine Astknoten durchtrennt.
ich würde das Stück beiseite legen und mir etwas anderes suchen.
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Ne, leider gehn die Bilder nicht besser. Waren zu groß und ich konnte nur einen Ausschnitt nehmen. Außerdem nur Handyknipse.
Ich denke ich werde alles so lassen in der Seitenansicht und den Bogen aber trotzdem weiterbauen. Der Neugier halber was mit dem Holz passiert. Wenn er bricht bin ich um Erfahrung reicher. Mit der Doku hier mach ich mal weiter. Bin gespannt was am Ende rauskommt.
Ich denke ich werde alles so lassen in der Seitenansicht und den Bogen aber trotzdem weiterbauen. Der Neugier halber was mit dem Holz passiert. Wenn er bricht bin ich um Erfahrung reicher. Mit der Doku hier mach ich mal weiter. Bin gespannt was am Ende rauskommt.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3678
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 151 Mal
- Hat Dank erhalten: 38 Mal
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Auch in diesem Fall wirst Du zum Schluss wissen, ob es was geworden ist oder nicht. Ich würde an Deiner Stele ebenfalls weiterbauen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6334
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 165 Mal
- Hat Dank erhalten: 254 Mal
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Hallo flow, ich würd jetzt auch einfach weiter machen, iss ja schliesslich angefangen ud will ein Ende haben - wie auch immer das ausfällt
Nur ein kleiner Tipp noch: wenns ans biegen geht, achte darauf, dass die Rückenkanten keinerlei Macken haben und gebrochen sind. Ich hab hier schon zich gebrochene Bogen gesehen nur weil winzige Kerben in der Rückenkante waren (kann man verstehen ?).
Gutes Gelingen und nicht enttäuscht sein, wenns nicht klappt
Grüsse - Neumi

Gutes Gelingen und nicht enttäuscht sein, wenns nicht klappt

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Ach danke für die anspornenden Worte.
Hab mir überlegt, keine Sicherungen einzubauen wie Backing oder Wicklung, einfach um zu schauen, was geht bzw. was nicht.
Werd weiter berichten mit hoffentlich besseren Fotos. Das kann sich aber eine Weile hinziehen. Mein kleiner Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und eigentlich ist er momentan das Wichtigste in meinem Alltag.
Ich lass mal Grüße da. Bis demnächst.
Edit meint gerade, dass ich nicht erwähnt hatte, dass die durchtrennten Knoten nicht auf dem Rücken des Bogens sind sondern an den Seiten. Der Bogenrücken ist der unberührte, makellose Ring, der direkt unter der Rinde lag.
Hab mir überlegt, keine Sicherungen einzubauen wie Backing oder Wicklung, einfach um zu schauen, was geht bzw. was nicht.
Werd weiter berichten mit hoffentlich besseren Fotos. Das kann sich aber eine Weile hinziehen. Mein kleiner Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und eigentlich ist er momentan das Wichtigste in meinem Alltag.
Ich lass mal Grüße da. Bis demnächst.
Edit meint gerade, dass ich nicht erwähnt hatte, dass die durchtrennten Knoten nicht auf dem Rücken des Bogens sind sondern an den Seiten. Der Bogenrücken ist der unberührte, makellose Ring, der direkt unter der Rinde lag.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Ja,da hat Idariod recht. Die Fotoqualität macht es nicht leicht, einen fundierten Tipp abzugeben. Liegt die Ausbuchtung, die im Griffbereich auf Bild 2 nach links zeigt, rückenseitig? Wenn ja, dann müsste es doch ein netter hoffnungsvoller Stave sein. Sollte die Ausbuchtung aber bauchseitig sein, dann hast Du, hättest Du halt etwas Deflex in dem Wurfarm, der aif dem Bild nach oben zeigt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Rückenring okay ind die Problemstellen befinden sich an den Seiten der Wurfarme. Bei den Angaben, die Du zu geplantem Zuggewicht und Bogenbreite gemacht hast, scheint mir noch genügend Material vorhanden zu sein um die durchtrennten Astknoten vielleicht noch in den Griff zu bekommen. Lass einfach genügend Holz stehen; mehr kannst Du übrigens sowieso nicht machen.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Ahorn verbaut, der weniger Masse hatte als Deiner und war deutlich kürzer. Da hatte ich ein ähnliches Problem an den Wurfarmenden. Ich habe das mit dem Faserverlauf aber so in etwa hingekriegt. Am Ende hatte der Bogen grenzwertig wenig Masse und der Tiller ist jenseits von gut und böse. Ich bin aber bei 20#@20" herausgekommen.
Dämpfen oder HLP würde ich in Deinem Fall eher nicht machen. Rein gefühlsmäßig halte ich das für riskant. Baue einfach weiter und schau mal, ob der Faserverlauf noch etwas hergibt. Und wie Du sagst, wird Dein Junge Dir schon einigen Abstand zu dem Stave verschaffen. Das ist ganz gut so. gutes Gelingen und
Gruß
Ralf
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Rückenring okay ind die Problemstellen befinden sich an den Seiten der Wurfarme. Bei den Angaben, die Du zu geplantem Zuggewicht und Bogenbreite gemacht hast, scheint mir noch genügend Material vorhanden zu sein um die durchtrennten Astknoten vielleicht noch in den Griff zu bekommen. Lass einfach genügend Holz stehen; mehr kannst Du übrigens sowieso nicht machen.
Ich habe vor ein paar Wochen einen Ahorn verbaut, der weniger Masse hatte als Deiner und war deutlich kürzer. Da hatte ich ein ähnliches Problem an den Wurfarmenden. Ich habe das mit dem Faserverlauf aber so in etwa hingekriegt. Am Ende hatte der Bogen grenzwertig wenig Masse und der Tiller ist jenseits von gut und böse. Ich bin aber bei 20#@20" herausgekommen.
Dämpfen oder HLP würde ich in Deinem Fall eher nicht machen. Rein gefühlsmäßig halte ich das für riskant. Baue einfach weiter und schau mal, ob der Faserverlauf noch etwas hergibt. Und wie Du sagst, wird Dein Junge Dir schon einigen Abstand zu dem Stave verschaffen. Das ist ganz gut so. gutes Gelingen und
Gruß
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Hi flow
Na, dann mach du mal schön langsam so wies halt geht...Go with the flow!
Und wenn der Deflex irgendwann doch noch weg soll, tät ich dämpfen. Meiner Erfahrung nach folgt Ahorn da sehr flexibel deinen Wünschen.
(Und für die Präsi dann später mal - einfach irgendwo ne Kamera leihen. Jeder Bogen verdient n paar mehr Pixel als diese wenigen, die deine Knipse für ihn übrig hatte
Gruss,
Z
Na, dann mach du mal schön langsam so wies halt geht...Go with the flow!

Und wenn der Deflex irgendwann doch noch weg soll, tät ich dämpfen. Meiner Erfahrung nach folgt Ahorn da sehr flexibel deinen Wünschen.
(Und für die Präsi dann später mal - einfach irgendwo ne Kamera leihen. Jeder Bogen verdient n paar mehr Pixel als diese wenigen, die deine Knipse für ihn übrig hatte


Gruss,
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
So... heute bei laurinus gewesen. Er hat den Rohling für gut befunden. Deflex wird bleiben.
Schon toll bei einem so erfahrenen Bogenbauer in der Nähe zu wohnen...
Demnächst mehr an dieser Stelle.
Schon toll bei einem so erfahrenen Bogenbauer in der Nähe zu wohnen...
Demnächst mehr an dieser Stelle.
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Also. Hier geht natürlich nichts voran. Was zu erwarten war. Der Bub braucht halt seine Aufmerksamkeit und Präsenz von den Eltern.
Die Tage durfte ich aber eine Requisite für die Betriebsweihnachtsfeier basteln und das Kind zeigte zu meiner Überraschung und Freude erstaunliches Interesse an dem kleinen Bogen.
Die Tage durfte ich aber eine Requisite für die Betriebsweihnachtsfeier basteln und das Kind zeigte zu meiner Überraschung und Freude erstaunliches Interesse an dem kleinen Bogen.
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Wow, ergonomisch anspruchsvoller Dauerlutscher - in verschiedenen Geschmacksrichtungen: Leinöl, Tungöl, Hartwachsdispersion ........
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Vor ein paar Tagen ist der Thread kurz aufgetaucht, aber jetzt ist er wieder weg
arcus hat darin die Möglichkeit gezeigt einen Deflex zu beseitigen, indem man einen Schnitt in den Griff macht, dann den Griff dämpft und den Bogen Richtung Reflex zieht. Der Schnitt bekommt die Form eines Dreiecks. Dann wird ein Holzklotz von der gleichen Form reingeleimt..--> Deflex weg.

arcus hat darin die Möglichkeit gezeigt einen Deflex zu beseitigen, indem man einen Schnitt in den Griff macht, dann den Griff dämpft und den Bogen Richtung Reflex zieht. Der Schnitt bekommt die Form eines Dreiecks. Dann wird ein Holzklotz von der gleichen Form reingeleimt..--> Deflex weg.
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
*Ping* Klick
Da isser wieder da
Allerdings würde ich sowas auch nur im Griff machen und sonst nirgends
Da isser wieder da

Allerdings würde ich sowas auch nur im Griff machen und sonst nirgends
A dream is not reality, but who is to say which is which?
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Ahorn Deflex beseitigen? Augen im Wurfarm.
Danke
Genau darauf habe ich gewartet...
Viele Grüße
Johannes

Viele Grüße
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern