Mein erster Armschutz....

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Zoffti »

Zunderpilz??? ui, wusst ich auch noch nicht, - Pilzleder - hm, taugt das denn?
Gruss
Lena

P.s. 99%? Siehste! Manchmal sinds die kleinen Dinge die das Leben so schön machen...
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Heidjer »

Zoffti hat geschrieben:...Zunderpilz??? ui, wusst ich auch noch nicht, - Pilzleder - hm, taugt das denn?...
Ja, zumindest für Hüte, Mützen und Deko-Sachen. ;)

Nun die 1% setzen sich aus Lachs, Forelle, Zander, Hecht, Barsch und sonstige Raubfische zusammen. Und die 99% sind geschätzte 70% rein Vegetarisch, zum Beispiel Trinke ich fast nur Getränke die aus Pflanzen hergestellt werden und ich liebe Kartoffeln zu den 29% Sekundärvegatrischer Nahrung. ;D


Gruß Dirk

PS: Sekundärvegetarisch = Ich esse nur Pflanzenfresser wie Rind, Pferd, Hirsch, Reh, Kaninchen, Hausschwein, Huhn, Gans oder Ente. ;)
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6327
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 160 Mal
Hat Dank erhalten: 249 Mal

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Neumi »

Hallo und ich laber da jetzt auch mal hemmungslos in ne Präsi rein: WO BLEIBT DAS SCHAFFLEISCH in Deiner Sekundär-Vegetarischen Ernährung Heidjer?
Der Armschutz gefällt mir.
Grrüsse Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Heidjer »

Ich mag Schaf und Ziege nicht besonders und Heidschnucke nur, wenn sie aus einer Herde stammt, dann schmeckt sie fast wie Reh oder wildes Mufflon.
Dafür fehlt aber auch noch zum Beispiel Nutria und Bisam, die mag ich gern, bekomme sie nur selten. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Zoffti »

Heidjer hat geschrieben:Ich mag Schaf und Ziege nicht besonders und Heidschnucke nur, wenn sie aus einer Herde stammt, dann schmeckt sie fast wie Reh oder wildes Mufflon.
Dafür fehlt aber auch noch zum Beispiel Nutria und Bisam, die mag ich gern, bekomme sie nur selten. ::)


Gruß Dirk
Yep! Hund und Katze sind total sicher bei mit.... und Heidjer - Nutria gibt die Menge Colmar.
Letzten Sommer gefötelt
Letzten Sommer gefötelt

Und mir gefällt der Armschutz super gut - liebe den nordisch/irisch anmutenden Dekor! Toll umgesetzt! (Ich weiss wie schnell man sich das beim Einritzen verschneidet!)
Gruss
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Waldläufer79
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 10.02.2014, 15:52

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Waldläufer79 »

Heißt aber "vegetabil" oder nicht? Und kommt an vegetarisch ziemlich na ran weil soviel ich weis is das verfahren rein pflanzlich...
Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von tigama »

Waldläufer79 hat geschrieben:Heißt aber "vegetabil" oder nicht? Und kommt an vegetarisch ziemlich na ran weil soviel ich weis is das verfahren rein pflanzlich...
KORREKT ...
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Esteban »

@ Waldläufer: Schönes Erstlingswerk.

Wegen der Kanten: Üben. Meine ersten Gehversuche mit dem Beveler sahen ähnlich aus. Das wird mit der Zeit.

Das Motiv kommt auch plastischer raus, wenn du mit einem zusätzlichen Farbton arbeitest. Also z.B. Etwas Schwarz beimischen und entweder den hoch oder den niedergestllten Teil damit färben.
Das erst Färben vor dem Fetten besser ist hast du ja selbst gemerkt. Und wegen der Härte: Auch die Rückseite fetten und mit Fön oder Feuerzeug beim Einziehen nachhelfen.
Waldläufer79
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 10.02.2014, 15:52

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Waldläufer79 »

Wegen der Härte: Ich verwende Öl und kein Fett. Ist Fett besser? Hier noch ein Link zur Messerschneide und zum Pfeilputzerhttp://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 18&t=25297
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Mein erster Armschutz....

Beitrag von Esteban »

Ist so eine Dose Möbelfett. Das ist, finde ich, besser auf einer rauhen Fläche zu verteilen und einzumassieren und tropft nicht. Einfach weniger Sauerei ;)
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“