Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?
-
- Full Member
- Beiträge: 243
- Registriert: 13.07.2009, 19:56
Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?
http://youtu.be/iiuWWiRBqjg geht das auf dauer mit nem Kompositbogen oder nur mit dieser Zuggewichtgrösse zwecks richten der Wurfarme ?
Re: Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?
1.
Hat jemand einmal die Gespräche der Beteiligten übersetzt ? Vielleicht sagen jene schon etwas dazu....
2.
Das Richten über die Knie aus Richtung Bogenbauch ist in der Weise, wie gezeigt, der Standard.
Das Richten der Siyahs würde hinsichtlich der Ansatzpunkte der Hebel ebenso erfolgen. Insbesondere ist das Hebeln im rechten Winkel zu Bauch oder Rücken unschädlich bzw. zum Erreichen des gewünschten Effektes notwendig.
Hinsichtlich der Art wie der Hebel angesetzt wird (Drauftreten etc.) denke ich, dass die hier auf den ersten Blick erscheinende "Brutalität" darauf beruht, dass der Bogen sowie die Siyhas recht kurz sind und das Zuggewicht recht hoch ist.
Wäre das Zuggewicht geringer und/oder die Siyhas filigraner und/oder länger, würde man eher den Bogen aufstellen, die Hebel mit den Unterarmen ansetzen und etwas vorsichtiger hebeln (etwa bei mandschurischen Bögen, Bögen im Stile der Han- bzw. frühen Yuan-Dynastie mit niedrigeren Zuggewichten oder auch klassischen Koreanern).
Man muß sich einfach davon lösen, zu denken, dass HSK per se zu empfindlich wären - erst recht, wenn man ein solch starken und von der Bauweise her eher robusten wie hier vor sich hat. Diese Bögen sind nicht, wie oft kolportiert, gleichsam mit einem Prittstift zusammengeleimt und fallen gleich auseinander, wenn man sie einmal etwas derber anfäßt. Gezielte (!) Gewalt ist manchmal schon nötig. Man muß eben nur wissen, wann, wie und wo.
Ich denke daher, dass das Gezeigte auf die Dauer schon gut gehen kann.
Ralph
Hat jemand einmal die Gespräche der Beteiligten übersetzt ? Vielleicht sagen jene schon etwas dazu....
2.
Das Richten über die Knie aus Richtung Bogenbauch ist in der Weise, wie gezeigt, der Standard.
Das Richten der Siyahs würde hinsichtlich der Ansatzpunkte der Hebel ebenso erfolgen. Insbesondere ist das Hebeln im rechten Winkel zu Bauch oder Rücken unschädlich bzw. zum Erreichen des gewünschten Effektes notwendig.
Hinsichtlich der Art wie der Hebel angesetzt wird (Drauftreten etc.) denke ich, dass die hier auf den ersten Blick erscheinende "Brutalität" darauf beruht, dass der Bogen sowie die Siyhas recht kurz sind und das Zuggewicht recht hoch ist.
Wäre das Zuggewicht geringer und/oder die Siyhas filigraner und/oder länger, würde man eher den Bogen aufstellen, die Hebel mit den Unterarmen ansetzen und etwas vorsichtiger hebeln (etwa bei mandschurischen Bögen, Bögen im Stile der Han- bzw. frühen Yuan-Dynastie mit niedrigeren Zuggewichten oder auch klassischen Koreanern).
Man muß sich einfach davon lösen, zu denken, dass HSK per se zu empfindlich wären - erst recht, wenn man ein solch starken und von der Bauweise her eher robusten wie hier vor sich hat. Diese Bögen sind nicht, wie oft kolportiert, gleichsam mit einem Prittstift zusammengeleimt und fallen gleich auseinander, wenn man sie einmal etwas derber anfäßt. Gezielte (!) Gewalt ist manchmal schon nötig. Man muß eben nur wissen, wann, wie und wo.
Ich denke daher, dass das Gezeigte auf die Dauer schon gut gehen kann.
Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Re: Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?
Nein, der "Meister" schweigt dazu und die Zuschauer sind nur verblüfft: einerseits wegen den Bogen, andererseits wegen die eigenwillige Richttechnik.Ralph hat geschrieben:1. Vielleicht sagen jene schon etwas dazu....
Übrigens, hier die Hompage von dem "Meister": http://www.botondbow.com/
(Wer nicht ungarisch kann, muß mit der Bilder zufrieden geben

Ich schreibe Meister in Anführungszeichen weil er von sich behauptet keine zu sein - er ist nur eine sehr begeisterte Amateur. Aber wenn man seine Arbeiten ansieht - die sehen schon meisterhaft aus!
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3683
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?
MWn müssen Kompositbogen dieser Art oft (mit Hilfe von Wärme und Gegenbiegun) gerichtet werden. Ich sehe keinen bis wenig Unterschied ob man nun sein Körpergewicht oder eine Presse oder andere Apparaturen nutzt.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Re: Video Hornbogen richten oder Verhunzen ?
Wenn das Richten kurz vor dem Schießen stattfinden muß und Du nichts anderes an Gerätschaften dabei hast, geht es nicht anders. Das Einzige, was unterstützend wirken kann, ist die Erwärmung der Hornbereiche durch Reibung (z. B. mittels Tuch o.ä.). Das bringt aber für die Siyahs auch nichts. Die müssen dann mit sanfter Gewalt gerichtet werden.
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur