Robinienbogen, zweiter Versuch

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6302
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 155 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von Neumi »

Hallo und herzlichen Glückwunsch zum fertigen und funktionierenden Bogen. Aber solltest Du die Sehnenkerben nicht noch etwas "entkanten", nachschleifen und zum Bauch hin etwas mehr abrunden - die sehen schon ziemlich eckig aus. Schau mal da: http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... nschneiden
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

@Neumi:
Ja, das glaube ich auch. Bei Gelegenheit werde ich das nachholen. Das sind Jobs, die ich gerne mache, wenn ich mich ein wenig mit Bögen beschäftigen möchte, aber zu faul zum Schießen oder für den Bau eines Bogens bin. :D

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

Heute habe ich einmal wieder mit meinem speziellen Robinienbogen geschossen. Mit den heutigen 60 Schüssen ist der Bogen jetzt bei 210 überlebten Pfeilen.

@beke:
Mal sehen, ob ich die 1000 schaffe. ;)

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Domml
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 12.08.2010, 11:50

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von Domml »

Ich muss sagen dafür wie der Tiller am Anfang ausgesehen hat ist der fertige Bogen schon fast ein Wunder ;D
Erstklasssige Bogenreperatur. Mag zwar in Hinsicht auf das schon besprochen eventuele Verletzungsrisiko nicht die weiseste Entscheidung gewesen sein aber trotzdem eine sehr erstaunliche Entwicklung. ;)
Und ich bin da ganz d'accord mit dem Raben ich hab schon weniger "hoffnungslose" Fälle in die Ecke gestellt
(Ich zersäge aus prinzip keine Bögen egal wie hoffnungslos sie aussehen) ;D
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

Das Verletzungsrisiko sehe ich auch als wichtiges Thema. Deswegen packe ich immer diese dicken Schutzwicklungen um die Problemstelle. Sollte der Wurfarm an der angebrochenen Stelle endgültig aufgeben, hoffe ich, dass er durch die Wicklung langsam und "kontrolliert" in die Knie geht und nicht Bruchstücke des Wurfarms in der Gegend herumfliegen.

Ich habe aber noch keine Erfahrungen damit gemacht, wie sich beim Bruch während des Vollauszugs der plötzlich eintretende Zugkraftverlust auf die Muskulatur auswirkt. Vielleicht kann ein erfahrener Forum-Nutzer etwas dazu sagen.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von Heidjer »

Och ein Bogenbruch im Vollauszug ist für die Muskulatur nicht anders wie das normale Lösen eines Schusses. ::)

Das Erschrecken und umherfliegende Teile sind das Problem. :o


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

Na, dann müsste ich das Risiko, soweit ich es bisher beurteilen kann, einigermaßen minimiert haben. Unseren Urlaub verbringen meine Frau und ich in Uelzen. Wenn möglich, werde ich die Robinie einmal im Artchers Land testen. :)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von Heidjer »

Was zum Teufel treibt einen freiwillig nach Uelzen? ???
Da kann man maximal mal den Zug für eine Stunde verlassen und sich den Bahnhof ansehen, das größte Kulturgut von Uelzen.


Gruß Dirk

PS: Vielleicht könnte man sich ja in Uelzen treffen, ich verbringe meine Mittagspause in der Innenstadt. ::)
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

@Heidjer:
Uelzen und Umgebung ist doch schön. :) Für den Touri mit Familie und Enkel gibt's einige nette Dinge: Lüneburg, Filmtierpark Eschede, Otterzentrum Hankensbüttel, Museumsdorf Hösseringen, lustiges Radarfallenzählen auf der B2...

Und natürlich das Archers Land. Ich schicke Dir noch eine PM.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

21.06.2014
210 Schuss, kumuliert 420

27./28.06.2014
180 Schuss, kumuliert 600

Für eine vertillerte und geflickte Robinie ist das besser als ich es mir vorgestellt hätte. Morgen sollen wieder ein paar Pfeile fliegen.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

Jetzt hat meine Schwägerin ein paar Pfeile mit meinem abenteuerlichen Robinienbogen geschossen und dabei keine miesen Erfahrungen machen müssen (wenn man von einem herzhaften Kontakt zwischen Sehne und Unterarm des Bogenarms absieht ;D ).

Sie hat sich 85 Schüsse gegönnt. Damit hat der Bogen jetzt kumulierte 685 Schüsse auf dem Tacho. Mal sehen, ob er die 1000 schafft. Noch bin ich zuversichtlich.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

27.08.2014: 120 Pfeile, kumuliert 805.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von beke »

Ich fang schon mal an zu sparen für den Trunk :D
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

Dann fange ich schon einmal an zu sparen für den Trip zu Euch. ;D

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Robinienbogen, zweiter Versuch

Beitrag von ralfmcghee »

So, nun ist es vollbracht. 03.09.2014: 250 Pfeile, kumuliert 1.055 - und der Bogen lebt noch. :-)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“