Design Eschenbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von Squid (✝) »

???

@Grün: Ich hoffe, du meinst "breiter"?

@Benedikt: Am Bauch kanner 'rumverdichten, wie er will. Is halt, wenn man Zeit sinnlos verplempern will.
Üblicherweise verdichtet man am Rücken, um eine glatte, gefällige Oberfläche zu erzielen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 26.04.2014, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von Benedikt »

Ich meinte auch ehr, dass man sich beim "rumverdichten" schnell mal eine Macke am Rücken einfängt :)
Gruß
Benedikt
Zuletzt geändert von Benedikt am 26.04.2014, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
grünistdiehoffnung
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 12.12.2012, 00:15

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von grünistdiehoffnung »

Squid hat geschrieben:???
@Grün: Ich hoffe, du meins "breiter"?
.
Genau das meinte ich.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von nemrod »

Mein Vorschlag für Esche: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p298696
Ich habe es nachgebaut - nach 2-300 Schüsse noch keine Stauchrisse.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von Heidjer »

Dem Egedo geht es gut, er geht jetzt auf die 10 000 Schuß zu und hat keine Stauchfalten, nur ewas mehr Set als nötig, weil er anfänglich etwas zu feucht fürs Schiessen war. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
grünistdiehoffnung
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 12.12.2012, 00:15

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von grünistdiehoffnung »

So! Ich melde mich mal wieder zurück mit dem Bogen. Ich habe ihn jetzt fast fertig und ein paar Fragen habe ich noch. Ich habe ihn jetzt am Bauch breiter als am Rücken gemacht. Das sollte den Stauchbrüchen entgegenwirken. Wie von Euch vorrausgesagt hat der Bogen natürlich auch mächtig Set bekommen. Er hat jetzt etwa 200 Schuss hinter sich und hat 2" Set. Mit der Geschwindigkeit bin ich jetzt persönlich zufrieden. Mir reicht es ersteinmal. Das angestrebte Zuggewicht habe ich nicht ganz geschafft und bin bei 36# gelandet. Ich habe erstmals Dämpfer ausprobiert, dazu habe ich einfach recht dicke Wolle genommen. Der Bogen ist wirklich leiser geworden, was mir eine Verminderung der Schussleistung auf jedenfall wert ist. Die Biegung habe ich von 3 Leuten unabhängig prüfen lassen und alle meinten es wäre gleichmäßig. Muss für euch sonst noch mal ein Bild machen lassen.
Den Feinschliff habe ich noch nicht gemacht da ich schon oft von einem Nachtillern nach einer gewissen Schusszahl gelesen habe. Wie wichtig ist das? Ansonsten folgt dann noch die Versiegelung mit Leinöl. Auf ein Abbeizen verzichte ich wahrscheinlich. Hier mal Bilder:
Kopie von P1010611.JPG
Kopie von P1010612.JPG
Kopie von P1010613.JPG
Kopie von P1010614.JPG
Ich hoffe der Bogen gefällt euch, auch wenn er nicht an die hier vertretenden Meisterwerke herankommt. Er muss für mich gut funktionieren. Wenn noch Verbesserungsvorschläge da sind, immer her damit.

Gruß Stephan
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von Gornarak »

Wirkt doch ganz ordentlich, aber die Kanten scheinen mir noch etwas scharf zu sein. Als Orientierung kannst du dir mal den Rand eines Kaffeepotts ansehen.
Ein Bild im Vollauszug könnte noch hilfreich sein. Entspannt hast du nämlich ein paar deflexe Stellen, die ich so auf Standhöhe nicht wiederfinde.
grünistdiehoffnung
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: 12.12.2012, 00:15

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von grünistdiehoffnung »

So, ich hab es endlich geschafft mal ein Bild vom Auszug zu machen. So lassen oder noch weiterarbeiten?
Tiller.JPG
Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von Gornarak »

Mir persönlich biegt der obere Wurfarm im letzten Drittel zu wenig.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Design Eschenbogen

Beitrag von Benedikt »

Könnt es sein, dass dein unterer Wurfarm viel zu steif ist?
Irgendwas zieht da schräg..... :-\
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“