Tillerhilfe Langbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Felsenbirne »

@Rabe
und ich bin mir sicher dass dies der Grund war warum mein Eibenbogen beim Dirk verendet ist. Der Bauch (Kern) war zu hart und Spröde. Dadurch wurde der Splint zu sehr belastet. Zumal ich diesen in einem Anfall von judendlichem Leichtsinn auch noch auf ca. 7mm runtergearbeitet habe. Ich IDIOT. :-\
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Blacksmith77K »

Felsenbirne hat geschrieben:@Rabe
und ich bin mir sicher dass dies der Grund war warum mein Eibenbogen beim Dirk verendet ist. Der Bauch (Kern) war zu hart und Spröde. Dadurch wurde der Splint zu sehr belastet. Zumal ich diesen in einem Anfall von judendlichem Leichtsinn auch noch auf ca. 7mm runtergearbeitet habe. Ich IDIOT. :-\
Net wirklich. Der SPLINT war wohl zu hart und zu spröde. Ein normal elastischer Eibesplint hält JEDES Bauchholz in Schach. Selbst wenn er nur 2 Jahresringe dick ist...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Ravenheart »

@Felsenbirne: Hmmmnjjjeinn...

7 mm Splint sind eigentlich korrekt!
Und guter Eibensplint verträgt auch hartes Kernholz!

Nee, für die Panne in Bergen sehe ICH 3 mögliche Ursachen:

1. (mein Favorit)..: Durchtrennter Rückenring am Ansatz der Hornnocke.
2. (möglich, aber nicht nachgeprüft)..: übertrockneter Splint
3. (bestätigt)...: Ungeduld: Probeschießen, EHE er fertig getillert war...

...oder ein wenig von allem ...

Rabe

(Blacky war schneller...)
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Tiro »

hmm, bin noch beim überlegen. Ich habe noch ein Bambus-Backing zu liegen, eigentlich für was anderes gedacht. Hab da auch schon ein wenig Erfahrung mit.

Andererseits sieht der Weißdorn eigentlich gut aus. Ich bin derzeit mit dem Zuggewicht etwas runtergegangen, die Maße gehen immer weiter Richtung Blacky- Standart-elb, obwohl ich gern im Griff mitbiegen lassen will- woran dass wohl liegt ??? ;)

@Blacksmith: sicherlich liege ich falsch, aber biegt der Standart-Elb im Giff???, wenn ja, dann war viel Mühe umsonst :) ,
der mitbiegende Griff ist der eigentliche Grund, warum ich das andere Design gewählt habe. ALso Mitte Bogen ist die breiteste Stelle - auf die Tips sozusagen pyramidial zulaufen- In deinem Standart - Elb ist der Bereich, der m.E. nicht biegen soll, auf gleicher Breite gehalten. Denkfehler?
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) »

ja, der Griff biegt beim "Standard ELB" von Blacky mit. Dieses "Griffteil" bei Blacky ist der Unterschied zwischen ELB und beidseits angespitztem "Besen/Schippenstiel"
Was habe ich mich mit Blacky über die Quali von ELBs gekloppt.
Wenn Du im Griffbereich die 28mm nicht überschreitest, sollte auch Dein Bogen halten. Lies Dir die Bauanleitung noch mal genau !!! durch. Die parallelen Bereiche in der Dicke und in der Breite enden nicht !!! an den selben Stellen.
download/file.php?id=19532&mode=view wäre jetzt ein Beispiel von Blaycks Bögen

(Hach ist die SuFu geil, danke Rabe)
Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Tillerhilfe Langbogen

Beitrag von Tiro »

@wilfried

danke , begriffen ::)
ich hoffe ich kann ihn noch ändern
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“