Moinsen Männer!
Vielen, vielen Dank für Eure Glückwünsche. Tatsächlich war ich heute den ganzen Tag lang euphorisch, wie auf Drogen
Aber wenn hier etwas nachgewiesen wurde, dann vor allem, dass man in den richtigen Foren auch für Orchideenprojekte jede Menge know-how und praktische Hinweise bekommt. Ich habe mich zwar eng an Karpowiczs Buch gehalten, aber es hätte ganz bestimmt niemals ohne diese Unterstützung geklappt. Nicht alle Rezepte für den Kompositbogenbau sind miteinander kompatibel, aber allein zu wissen, dass man einige Arbeitsschritte unterschiedlich erledigen kann, ist eine große Hilfe und wirkt ungemein beruhigend.
Heidjer hat geschrieben: Hast Du zufällig eine annähernde Ahnung wieviele Arbeitsstunden in dieses Projekt geflossen sind?
Leider nein. Ich arbeite immer nur zwischendurch daran, wenn Beruf und Familie es zulassen. Längere Pausen wechselten sich mit intensiveren Abschnitten ab.
Galighenna hat geschrieben:Für die Sehnenwicklung kannst du trotzdem Hautleim verwenden. Wenn du z.B. eine bestimmte Menge Alaun (ungiftig, Apotheke etc.) dazu gibst, wirkt das gerbend auf den Leim und er wird ziemlich Wasserfest.
Im Ernst? Das klingt spannend. Ich dachte an sowas wie Ponal blau oder Titebond irgendwas...
stefan kaletsch hat geschrieben:Eine Alternative dazu,die ich auch preferiere,ist das Einkleben eines Lederstückchens in die vergrößerte Sehnenkerbe.Da wird dann eine neue Kerbe reingefeilt odergeschnitten...
PS.die Methode von Francesco ist klasse,war Dein Bogen die ganze Nacht aufgespannt?
Stefan, so ein Lederstück finde ich echt interessant, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie man das in die Sehnenkerbe reinbekommt UND dann noch so umbiegen kann, dass es flach auf der Tip-Front und den Tip-Seiten aufliegt... Wie bereitest Du das Leder vor? Länger wässern? Wie dick dar das Leder denn sein?
Für die Deko habe ich mir als Vorbild den Bogen Katalognummer 35 der Türckischen Cammer ausgesucht (S.65 im Katalog). Ich muss auch nachschauen, ob der Tipwicklungen oder die Lederstücke hat.
Ja, der Bogen war die Nacht über aufgespannt. Das scheint ihm nichts auszumachen.
Galighenna hat geschrieben:Das spornt mich an, so etwas in der Art auch zu versuchen. ... jetzt brauche ich noch Horn, und ein wenig Komposit-Bogen Literatur
Im Ernst: Nix wie los! Das Abenteuer lohnt sich, und Du hast schon so viel Bogenbauerfahrung!
Lord Hurny hat geschrieben:Endlich! Die lang und voller Bangen erwarteten Fotos vom Vollauszug sind da - gratuliere!
Sire, ich werde nie vergessen, dass das Projekt mit DEINER HOLZSPENDE begann und nur wegen ihr so weit gekommen ist. DEIN HOLZ ist da drin, und es biegt sich großartig. Und damit es alle wissen: Lord Hurny wollte nicht einmal das Porto für die Zusendung haben. Der Hammer, oder?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.