Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Danke Daniel, das klingt doch sehr durchdacht.
Hab tatsächlich vorgestern ein paar Forstnerbohrer bestellt; wenn ich es mal zum Baumarkt schaffe, dann kaufe ich so eine Platte. Welche Plattendicke hast Du gewählt, und welchen Bolzendurchmesser? So um die 20mm Platte und 16mm Bolzen?
Grüße,
Jarek
Hab tatsächlich vorgestern ein paar Forstnerbohrer bestellt; wenn ich es mal zum Baumarkt schaffe, dann kaufe ich so eine Platte. Welche Plattendicke hast Du gewählt, und welchen Bolzendurchmesser? So um die 20mm Platte und 16mm Bolzen?
Grüße,
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Ist halt meine Methode, weil ich mich bisher noch getraut habe, einfach die Sehne einzuhängen und die Tepeliks abzunehmen.
Meine Platte habe ich mehreren Fichtenplatten zusammengeleimt. Die Dicke ist so ca. 40 mm. Die Bolzen sind lange Sechskantschrauben mit 10 mm Durchmesser. Die Bohrung sollte eine Spur größer als der Schraubendurchmesser sein, damit du die Schrauben leicht in die Bohrungen stecken kannst. Wenn du den Wurfarm mit einer Hand gebogen hälst, ist es nämlich schön, wenn es schnell geht. Es ist aber nicht so anstrengend wie auf den Tepeliks, weil du einen besseren Hebel hast.
Zur Polsterung habe ich Ethafoamstreifen mit der HLP um die Schraube verschweißt und dann mit Powertape stramm umwickelt. In etwa so: ((o)) Die Klammern sind Ethafoam, das o die Schraube.
Gruß,
Daniel
Meine Platte habe ich mehreren Fichtenplatten zusammengeleimt. Die Dicke ist so ca. 40 mm. Die Bolzen sind lange Sechskantschrauben mit 10 mm Durchmesser. Die Bohrung sollte eine Spur größer als der Schraubendurchmesser sein, damit du die Schrauben leicht in die Bohrungen stecken kannst. Wenn du den Wurfarm mit einer Hand gebogen hälst, ist es nämlich schön, wenn es schnell geht. Es ist aber nicht so anstrengend wie auf den Tepeliks, weil du einen besseren Hebel hast.
Zur Polsterung habe ich Ethafoamstreifen mit der HLP um die Schraube verschweißt und dann mit Powertape stramm umwickelt. In etwa so: ((o)) Die Klammern sind Ethafoam, das o die Schraube.
Gruß,
Daniel
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Ich lese gebannt mit Arry !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Danke Daniel, danke Acker!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Inzwischen ging es ein wenig weiter.
Diese Fotos sind bereits einige Tage alt. Hier sieht man, wo das knisternde Geräusch beim aufziehen auf die Tepliks herkam - ausschließlich von den Rändern... Das wird wohl der Poisson-Effekt sein. Mit den Tepliks auf dem Bogen nochmal die Flucht kontrolliert - und tatsächlich, der eine Tip hat noch eine leichte Abweichung nach rechts: Dann noch die seitliche Krümmung im einen Sal korrigiert:
Diese Fotos sind bereits einige Tage alt. Hier sieht man, wo das knisternde Geräusch beim aufziehen auf die Tepliks herkam - ausschließlich von den Rändern... Das wird wohl der Poisson-Effekt sein. Mit den Tepliks auf dem Bogen nochmal die Flucht kontrolliert - und tatsächlich, der eine Tip hat noch eine leichte Abweichung nach rechts: Dann noch die seitliche Krümmung im einen Sal korrigiert:
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Heute habe ich schnell eine (wirklich gruselige und zu lange) Tillersehne gebastelt und den Bogen erst auf Tepliks gebogen und dann mit diesem Provisorium gespannt:
Die Sehne muss man sich natürlich kürzer denken. Aber auch wenn klar ist, dass die Form noch nicht so ganz stimmt - der Bogen biegt sich für mein Auge ziemlich symmetrisch! Das hatte ich nicht zu hoffen gewagt
Leider habe ich keine Auszugswaage. Aber der Bogen fühlt sich recht stramm an. Vielleicht lässt sich morgen etwas mit einer normalen Badezimmerwaage improvisieren, auf die ich den Tillerbaum draufstelle.
Und weil mich der Hafer stach, auch noch auf dem Tillerbaum mit dem Teil und ein paar Zoll ausgezogen. Das müsste ungefähr die spätere Standhöhe sein:
Und noch ein klein wenig weiter. Mehr habe ich mich heute aber nicht getraut - man sollte sein Glück nicht überstrapazieren 

Leider habe ich keine Auszugswaage. Aber der Bogen fühlt sich recht stramm an. Vielleicht lässt sich morgen etwas mit einer normalen Badezimmerwaage improvisieren, auf die ich den Tillerbaum draufstelle.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Beim Basteln der Sehne wurden mir übrigens zwei Dinge klar:
1) Das kann ich wirklich noch überhaupt nicht und
2) mein billiges Mittenwicklungsgerät von Cartel sowie das billige Mittenwicklungsgarn sind ziemlicher Schrott. Kann jemand etwas Vernünftiges empfehlen?
1) Das kann ich wirklich noch überhaupt nicht und
2) mein billiges Mittenwicklungsgerät von Cartel sowie das billige Mittenwicklungsgarn sind ziemlicher Schrott. Kann jemand etwas Vernünftiges empfehlen?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Mittelwicklungsgerät hab ich keins, von Hand funktioniert das super
(dauert aber wahrscheinlich auch länger, ich brauch so ne viertel Stunde)
Mittelwicklungsgarn hab ich seit Jahren das hier und bin vollauf damit zufrieden
By the way: Ich kann mir nicht vorstellen, was an einem Mittelwicklungsgarn schlecht sein kann
Welches Problem hast du denn damit
Mach Späne
Benedikt

Mittelwicklungsgarn hab ich seit Jahren das hier und bin vollauf damit zufrieden

By the way: Ich kann mir nicht vorstellen, was an einem Mittelwicklungsgarn schlecht sein kann

Welches Problem hast du denn damit

Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Moin Arry!
Ich hab mein (auch billiges) Wicklungsgerät schon vor einiger Zeit mit einem Ausruf des Abscheus fortgeworfen (und bei den drei, vier Sehnen, die ich pro Jahr mache...) . Ich wickle jetzt direkt von der Garnspule, den aufgespannten Bogen mit der Sehne von mir weg weisend zwischen die Knie geklemmt.
Mittelwicklungsgarn hatte ich schon ganz gutes von pfeilschaft.de (ob die zu dir liefern, ist die Frage.......). Zwei Alternativen, die ich bei meinen letzten zwei Sehnen (Ersatzsehne für den ollen no-name-Reiterbogen und neue Sehne für den Manau-Pseudo-Osmanen) verwendet habe sind Dacron-Sehnengarn und Zahnseide (kein Witz!
). Beides lässt sich gut wickeln, weil -wie soll ich das beschreiben?- die Stränge quasi Bänder sind die man wie Binden um die Sehne wickeln kann. Man muss eben bei Sehnengarn zwei Schichten übereinander wickeln, damit es dick genug wird. Ich habe dann Sehnenwachs draufgegeben, das hält ganz gut. Hatte Angst, dass die zwei Schichten verutschen, tun sie aber nicht. Ich habe das Dacron für die Mittenwicklung und Zahnseide für die Sehnenöhrchen genommen.
Nachteile: 1. Sieht nicht so ordentlich aus wie herkömliches Sehnengarn, ist eher "rustikal" im Effekt. 2. Die Zahnseide nutzt sich schnell ab. Müsste man vielleicht mit einer der traditionellen osmanischen Mixturen imprägnieren. Schellack aus Basra mit albanischem Bienenwachs und Rakki, oder wie das bei Kani steht...
Cheers,
Philipp
Ich hab mein (auch billiges) Wicklungsgerät schon vor einiger Zeit mit einem Ausruf des Abscheus fortgeworfen (und bei den drei, vier Sehnen, die ich pro Jahr mache...) . Ich wickle jetzt direkt von der Garnspule, den aufgespannten Bogen mit der Sehne von mir weg weisend zwischen die Knie geklemmt.
Mittelwicklungsgarn hatte ich schon ganz gutes von pfeilschaft.de (ob die zu dir liefern, ist die Frage.......). Zwei Alternativen, die ich bei meinen letzten zwei Sehnen (Ersatzsehne für den ollen no-name-Reiterbogen und neue Sehne für den Manau-Pseudo-Osmanen) verwendet habe sind Dacron-Sehnengarn und Zahnseide (kein Witz!

Nachteile: 1. Sieht nicht so ordentlich aus wie herkömliches Sehnengarn, ist eher "rustikal" im Effekt. 2. Die Zahnseide nutzt sich schnell ab. Müsste man vielleicht mit einer der traditionellen osmanischen Mixturen imprägnieren. Schellack aus Basra mit albanischem Bienenwachs und Rakki, oder wie das bei Kani steht...

Cheers,
Philipp
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
- stefan kaletsch
- Sr. Member
- Beiträge: 395
- Registriert: 05.02.2012, 20:34
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Hi Arry,
wir hatten noch nicht das Vergnügen...aber ich möchte Dir an dieser Stelle meine alleremphatischsten Glückwünsche zu Deinem
mittlerweile doch schönen Erfolg mit diesem Bogen(bestimmt hast Du schon 'nen Namen) und dem echt tollen ,lehrreichen und
spannenden Thread übermitteln!
Für mich ist es schier unglaublich und nullstens nachvollziehbar,wie Du an dieser Stelle(beim Tillern) einfach aufhören konntest...aber ich musste in diesem Thread schon einige Male über Dich und Deine schier unglaubliche Akribie,Bedächtigkeit und Geduld den Kopf schütteln,ich stehe da eher am anderen Ufer! Nee echt,sehr sehr geil und das Schönste ist ja,dass sich Deine Art und Weise wirklich auszuzahlen scheint und sich solche Kandidaten wie ich dann auch gerne mal 'ne Scheibe von abschneiden werden.
Der Bogen hat eine sehr ansprechende,gelungene Form, einziges Manko das ich sehe und bei meinem ersten Osmanen auch hatte:
Die Endsehne wird hinter den Siyahs aufliegen(Sal,Kasan? habe die Termini nicht drauf).Geschossen hat meiner trotzdem,nur die Sehne ist immer gegen den Bogen geknallt! Aber noch bist Du ja nicht soweit und wie ich Dich erlebe,bekommst Du das
auch noch hin!
also viel Glück auf der Zielgeraden!!! Stefan
wir hatten noch nicht das Vergnügen...aber ich möchte Dir an dieser Stelle meine alleremphatischsten Glückwünsche zu Deinem
mittlerweile doch schönen Erfolg mit diesem Bogen(bestimmt hast Du schon 'nen Namen) und dem echt tollen ,lehrreichen und
spannenden Thread übermitteln!
Für mich ist es schier unglaublich und nullstens nachvollziehbar,wie Du an dieser Stelle(beim Tillern) einfach aufhören konntest...aber ich musste in diesem Thread schon einige Male über Dich und Deine schier unglaubliche Akribie,Bedächtigkeit und Geduld den Kopf schütteln,ich stehe da eher am anderen Ufer! Nee echt,sehr sehr geil und das Schönste ist ja,dass sich Deine Art und Weise wirklich auszuzahlen scheint und sich solche Kandidaten wie ich dann auch gerne mal 'ne Scheibe von abschneiden werden.
Der Bogen hat eine sehr ansprechende,gelungene Form, einziges Manko das ich sehe und bei meinem ersten Osmanen auch hatte:
Die Endsehne wird hinter den Siyahs aufliegen(Sal,Kasan? habe die Termini nicht drauf).Geschossen hat meiner trotzdem,nur die Sehne ist immer gegen den Bogen geknallt! Aber noch bist Du ja nicht soweit und wie ich Dich erlebe,bekommst Du das
auch noch hin!
also viel Glück auf der Zielgeraden!!! Stefan
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
He.. super, der ist wunderbar im Gleichgewicht, beste Voraussetzungen um in Ruhe am entgültigen Tiller zu feilen, Gratulation.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Großartig! Was sagt das Gefühl zum Zuggewicht? Was ist recht stramm?
Mittelwicklunggarn: Es gibt ein schwarz-weißes mit UHMWPE-Fasern drin. Das ist um Welten besser als das normale Garn, das sich bei mir unterm Daumenring mehrmals recht schnell verabschiedet hat.
Gruß,
Daniel
Mittelwicklunggarn: Es gibt ein schwarz-weißes mit UHMWPE-Fasern drin. Das ist um Welten besser als das normale Garn, das sich bei mir unterm Daumenring mehrmals recht schnell verabschiedet hat.
Gruß,
Daniel
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Hi Arry,
ich verfoge den Thread mit Spannung! Hut ab vor deiner Geduld und deiner Akribe!
Zum Mittelwicklungsgarn: hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit Diamondback gemacht, das ist sehr abriebfest und haltbar.
Nur als Beispiel: http://www.bogensportwelt.de/Wickelgarn ... ck-Serving
Wenn du nur 1-2 SAehnen pro Jahr machst, würde ich die Mittelwicklung per Hand machen, ein brauchbares Gerät kostet aber auch nur so um 20€.
Für die Bestimmung des Zuggewichts gibt es immer wieder bei Aldi, Tschibo und Konsorten Kofferwaagen um 5 bis 10€. Analog mit Schleppzeiger oder wenn gigital am besten mit Speicherfunktion.
Chilly
ich verfoge den Thread mit Spannung! Hut ab vor deiner Geduld und deiner Akribe!
Zum Mittelwicklungsgarn: hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit Diamondback gemacht, das ist sehr abriebfest und haltbar.
Nur als Beispiel: http://www.bogensportwelt.de/Wickelgarn ... ck-Serving
Wenn du nur 1-2 SAehnen pro Jahr machst, würde ich die Mittelwicklung per Hand machen, ein brauchbares Gerät kostet aber auch nur so um 20€.
Für die Bestimmung des Zuggewichts gibt es immer wieder bei Aldi, Tschibo und Konsorten Kofferwaagen um 5 bis 10€. Analog mit Schleppzeiger oder wenn gigital am besten mit Speicherfunktion.
Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8075
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 439 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Hallo Jarek,
meinen Glückwunsch! Sieht toll aus!
Probleme mit der Sehne erinnern mich an ein Hotelzimmer in Tibet....
Nach etwas Übung komme ich eigentlich mit nem Billiggerät für die Wicklungen ganz gut klar... wichtig ist die richtige Spannung einzustellen
liebe Grüße benzi
meinen Glückwunsch! Sieht toll aus!
Probleme mit der Sehne erinnern mich an ein Hotelzimmer in Tibet....
Nach etwas Übung komme ich eigentlich mit nem Billiggerät für die Wicklungen ganz gut klar... wichtig ist die richtige Spannung einzustellen
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Osmane in spe, angepeilt 60# bei 31"
Mein Wicklungsgerät hat wenn ich mich richtig entsinne 5€ gekostet und damit komm ich auch gut klar.
Keine Ahnung wie sich die Wicklungen bei einem Daumenring verhalten aber gefühlt würde ich sagen dass das auch hält.
Keine Ahnung wie sich die Wicklungen bei einem Daumenring verhalten aber gefühlt würde ich sagen dass das auch hält.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.