Hanfwicklung

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Hanfwicklung

Beitrag von shewolf »

Welcher Primitivbogenschütze kennt das leidige Thema nicht: man schießt seinen Pfeil über den Handrücken der Bogenhand, und zisch ziert eine neue Schramme dieselbige... Nun muß man ja nicht Hände wie Lady Palmolive haben, aber lästig sind die Schrammen doch.

Zur Vorbeugung vor Verletzungen gibt es diverse Handschützer/Handschuhe, und die Pfeile werden gewickelt. Das sieht dann meist so aus:

Bild

Diese Wicklung besteht aus Garn.

Taugliche Garne, vor allem solche aus Naturfasern, sind aber schwer zu bekommen.

Abhängig davon, wie viel Glück man beim Einkauf des Garns hat, wickelt man sich auch mal doof (es gab nur zu dünnes Garn, jeder Pfeil braucht ewig, bis er gewickelt ist) oder dämlich (es gab nur zu dickes Garn, das ist widerspenstig, ribbelt sich immer wieder aus bzw. piekst auch beim schießen).

Darum hatten Horsebow und ich uns schon überlegt, mit Pferdeschweifhaar zu wickeln – doch die zündende Idee brachte Wernher in Form von drei Pfeilen mit, die er mir stolz als „Hanfwicklung!“ deklarierte und auf den Tisch legte.

An einem Schwung Reiterpfeile habe ich diese Wicklung gleich ausprobiert, und für Euch dokumentiert.

Bild

Das Ausgangsmaterial: unten ein Kiel einer Industriefeder, oben ein selbgespleißter Federkiel naturgestreifter Truthahn.

Der selbstgespleißte Kiel ist trotz abschleifen deutlich dicker, um den mit Garn zu „entschärfen“ wickelt man sich da lahme Finger.

Bild

Beide möglichen Materialien im Vergleich: Hanf (links) und Pferdehaar (rechts).

Hanf ist deutlich faseriger, Pferdehaar ist von gleichmäßiger Konsistenz.

Bild

Pferdehaar ist drahtig...

Bild

...und Hanf ist weich. Zusätzlich ist Hanf sehr saugfähig, während Pferdehaar unter Feuchtigkeitseinwirkung zum Kräuseln neigt.

Bild

Die Zutatenliste ist denkbar einfach. Man nehme:
Ponal (vorzugsweise wasserfest, also Ponal Blau) oder auch Propellerleim,
ein Zopf Installationshanf (Baumarkt € 2,75),
Schere
evtl. Klammer zum festhalten der übriggebliebenen Strähnen.

Bild

Etwas Ponal um den Schaft schmieren, eine Strähne Hanf mehrfach drumwickeln, SCHRÄG abschneiden und Enden mit Ponalfinger in Wicklungsrichtung überschmieren.

Ponalflecken am Schaft sofort mit feuchtem Tuch entfernen!

Trocken sieht das dann so aus:

Bild

Der ganze Satz: trotz Naturfeder keine Schrammen mehr!

Bild

Die Wicklung ist nach dem Trocknen superstabil. Auch Nocken lassen sich damit prima verstärken.

Und schön rustikal siehts auch noch aus (ich will nicht „A“ schreiben, dann fliegen hier gleich wieder die Tomaten...aaargh da kommt schon eine, alle in Deckung!! :) :) )
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

Wenn der Nockpunkt (und die Schießtechnik) stimmt, brauch's eigentlich keine Wicklung, denn da schabt nix am Handrücken...

Stimmen beide Komponenten nicht, nützt auch die Wicklung wenig, d.h. es kann dennoch üble Schrammen geben...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

Theoretisch jast du ja recht Mongol nur in der Praxis bringts bei kleinen Fehlern (vor denen KEINER gefeit ist) doch ein wenig mehr Sicherheit für den Handrücken.

Ausserdem lösen sich die Federn dann nicht so leicht ab wenn man mal nen Pfeil ins Gebüsch semmelt. Ich wickle aus diesem Grund sogar meine
Alus.

MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini »

Ich schiesse bisher nur hanfgewicklete Pfeile, hält prima. Und geht ratzfatz. Der "Ponalfinger" läßt sich nach kurzem antrocknen sehr leicht wieder sauberrubeln.

Auch meine Hornspitze habe ich mit einer Hanf/Ponal-Wicklung eingesetzt. Hält sehr gut. Nach vielfachem Einsatz löst sich das ein oder anderen Haar. Dann einfach mit mittlerem Schmirgelpapier die Wicklung aufrauhen und erneut mit Ponal einschmieren.

Ich werde in nächster Zeit auch mal die klassische Zwirnwicklung ausprobieren, mal schaun was besser funktioniert.

@shewolf
Dein Ponal "schwarz" ist aber nicht wasserfest. Besser mit Ponal "blau" wicklen, hält auch im nassen Oberbergischen dauerhaft und ist beim kleben noch schneller durchgetrocknet.


Steini
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Vorletztes Bild

Beitrag von Taran »

Beim vorletzten Bild sieht man eine sehr unschöne Stufe am Federansatz. Mit einem Cuttermesser den Federkiel anschrägen und dann wickeln - das gibt einen saubereren und glatteren Übergang.
Auch für mich ist das Wichtigste, dass Federn bei Grastreffern :o nicht mehr abreißen. Ich muss seitdem fast nie Federn reparieren. Ungewickelte Federn und Plastikfletches hat es mir dagegen reihenweise abgerissen.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Absatz

Beitrag von Broken Arrow »

Hi

Wie Taran schon sagte:
Mit dem Kiel wie auf den Bildern dargestellt ist den Schrammen Tor und Tür geöffnet.
Ich schleife die Kiele runter bis auf 0,2 mm und wickle diese dann mit Zwinrn um den Schaft.
Ich kann mich nicht erinnern auch nur eine Schramme gehabt zu haben.

Zum Teulel mit all den Handschuhen und sonstigen Schutzmechanismen.
Sauberer Nockpunkt und gut vorbereitete Federn dann gibs auch keine Schrammen.

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Prst
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 22.11.2004, 14:33

Beitrag von Prst »

Hi,

hier der Hanfeinsatz bei meinem "Rover":

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

An Feinheiten arbeite ich noch, aber es geht wirklich unschlagbar schnell und bisher hält's auch gut. Ich nehme nich Ponal, sondern den Bindan Propellerleim ungestreckt...

Jürgen
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von Prst

An Feinheiten arbeite ich noch, aber es geht wirklich unschlagbar schnell und bisher hält's auch gut. Ich nehme nich Ponal, sondern den Bindan Propellerleim ungestreckt...

Jürgen
Propellerleim hört sich auch gut an! Die Wicklungen werden gerne zu dick, weil man grad so schön am drehen ist, der Hanf noch so lang und der Leim so schön glischtig ist :D

Ich werde den Propellerleim und den Vorschlag von Steini mit Ponal Blau in die Anleitung aufnehmen gut das wir drüber gesprochen haben! :) Danke für die Tips :knuddel
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Bogi
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 08.10.2003, 21:01

"Stufen"

Beitrag von Bogi »

Beim letzten Bogenbauseminar war ein Angler, der den Tipp hatte, das weiße aus dem Kiel zu schaben, dann hat man noch den festen Hornteil und man kann es trotzdem gut und flach über wickeln. Habs sogleich ausprobiert und war begeistert.
Der Angler hatte diesen Tipp aus dem Fliegenbau mitgebracht.
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Hanf und Pferdehaar............

Beitrag von Polvarinho »

Tach zusammen,

habe vor ca. 2 Jahren mal versucht meine Hanfwicklungen bei besonders schönen Pfeilen durch (das schönere) Schweifhaar meiner Stute zu ersetzen.

Das drahtige Zeugs hat doch tatsächlich allen Klebeversuchen meinerseits widerstanden.

Habe es mit Ponal und Uhu, Uhu hart -was man halt so da hat, aber auch ganz anderen 2-Kompi-Klebern versucht....nix hat geklappt.

Dacht dann:
Muss am Haar selber liegen (zu fettig...!)
Habe die Häärchen dann Strangweise gewaschen. zuerst mit nomalem Shampoo, dann mit dem gegen *** fettiges Haar.... -> nix!

O.K. da gibt man halt noch lange nicht auf!!
Habe also jedes einzelne Haar mit finstem Schmirgel aufgerauht. Dachte an an Oberflächenvergrösserung und Besserkleb...

Nichts hat funktioniert...

Frust habe es dann aufgegeben und auch meine "Prunkpfeile" mit Hanf gewickelt...

Aber GANZ aufgegeben habe ich die Pferdehaaridee immer noch nicht...

Kann mir jemand helfen???

Bevor ich mich wieder mit Versuch, Fehler, Versuch, Fehler vollentnerve......

Dankbar!

Polvarinho

[royalblue](*räusper* ähhm... Doppelpost bitte zukünftig vermeiden, o.k.? siehe hier! Rabe)[/royalblue]
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: "Stufen"

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von Bogi

Beim letzten Bogenbauseminar war ein Angler, der den Tipp hatte, das weiße aus dem Kiel zu schaben, dann hat man noch den festen Hornteil und man kann es trotzdem gut und flach über wickeln. Habs sogleich ausprobiert und war begeistert.
Der Angler hatte diesen Tipp aus dem Fliegenbau mitgebracht.
Guter Tipp! Na da kommt ja doch einiges an konstruktiven Infos zusammen - die Anleitung gibt eine gute Alternative zur Garnwicklung.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Finduilas Falassion
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 26.12.2005, 10:18

Beitrag von Finduilas Falassion »

Ich habe jetzt erst diesen Thread entdeckt, aber leider sind keine Bilder mehr da.

Kann ich das noch irgednwo anders einsehen?

Danke
Finduilas
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

In meiner Galerie sind ein, zwei Fotos (unscharf) von hanfgewickelten Pfeilen zu sehen.

P.S. Wenn gewünscht kann ich eine Anleitung mit Fotos für die Seite verfassen. Einfacher wäre es natürlich, wenn Shewolf die Bilder wieder einbauen würde.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Leider ist die komplette Galerie Bauanleitungsbilder nach dem Crash noch nicht wieder "angeschlossen"... das macht Marty bestimmt im Neuen Jahr :knuddel
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“