Original geschrieben von johnny.winter
......jeder, der auf einem schnellen Recurve mal Carbonis probiert, wird feststellen, wie schwer es ist, sich der Faszination wirklich sauberen und rasanten Pfeilfluges zu entziehen.
...... So präzise (und leicht) kann man (ich) eben keinen Holzpfeil bauen.
Es ist eben ein "anderes" Schießen mit den Teilen - nicht notwendigerweise besser, aber deutlich anders.
Übrigens: wer Carbonmüll im Wald zurücklässt, ist ein ignoranter Dummkopf!
es hat mich schon lange gereizt.
doch mich hat nicht die "ethik" ;-)

(bin kein A-freak, sondern einfacher bogenschütze aus spass an dem sport) bisher davon abgehalten, sondern der preis.
unser gelände ist in einem ehemaligen steinbruch (einige wissen was es meistens bedeutet, wenn man bei uns mit einem holzpfeil mal eine fehlschuss hat).
doch mittlerweile sind die dinger eingermassen erschwinglich (s.o.)
es geht sogar noch günstiger. der selbe händler hat auch schäfte unter €3,00/stück.
sind halt beige.........na und ("black'n tan" heissen die)
das mit dem müll im wald ist richtig.
AUF JEDEN FALL DEN PFEIL WIEDERFINDEN!!!
bei holz ist das ja nicht so dramatisch. da ist nun wirklich "nur" eine plastiknocke das problem.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)