Pfeile für den Fischfang

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

Sorry Taran,
mein Fischpfeil ist genauso gebaut, wie ich es beschrieben habe. Kein Ring und keine Extraschnur. Er ist auch nicht selber gebaut, sondern so hergestellt und wird auch so verkauft.
Ich habe das Teil auch noch nicht verwendet.

Daß es Probleme beim Abschuss geben kann, ist klar (auch ein Grund, wieso das Teil nur an der Wand hängt).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

TSTSTS...

Beitrag von Taran »

:schlecht
Wer dir das so verkauft hat oder so hergestellt hat, sollte mal 10 Minuten mit den Piranhas Wasserballett spielen dürfen...
Außerdem ist das doch Blödsinn: Wieso wird die Schnur in Spitzennähe befestigt, wenn sie doch noch hinten durch den Schaft geführt wird, da kann man sie gleich hinten festmachen (WAS MAN WIE GESAGT NICHT SOLLTE!!!).
Irgendjemand hat da was falsch verstanden!
:bash
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
nomadic
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 80
Registriert: 14.12.2003, 12:50

Beitrag von nomadic »

Ich habe auch schon mit dem modernen Fieberglassfischpfeil geschossen.
Allerdings mit einem Reiterbogen - die Angelschnur die am Pfeil befestigt ist, habe ich an meine Angel angeschlossen. Das funktioniert ganz gut - man muss natürlich darauf achten das die Angelschnur richtig ausgerichtet ist und nix im Weg ist!:o

Der moderne Fischpfeil ist auf Entfernungen bis ca5m ganz gut zu bentzen. Habe Ihn aber auch schon viel weiter so ca bis 40m geschossen - da verhält sich das Teil aber ziemlich träge - daher muss man den Pfeil in einem extrem steileren Winkel schiessen.. 8-|
Unsere Feinde um uns herum waren wie eine Schar gewoehnlicher Voegel,
wir waren wie Raubvoegel!
(710n.Chr Bain Cokto/Mongolei Tonyukuk Inschrift 8.Zeile Suedseite)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

"Fischspitzen" ...

Beitrag von Harbardr »

...hier'n paar Bildchen

Bild

Replikat einer Knochensitze

Bild

Zeichnung v. Orginalfunden aus dem "hohen Norden"
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Graubart

Also solche Knochensitze stell ich mir aber arg unbequem vor... das Piekt ja immer so... :D :knuddel (Sorry, ich konnt's mir nicht verkneifen - schöne Teile)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

die Dinger ...

Beitrag von Harbardr »

...sind NICHT zur rektalen Anwendung, liebster Mongol. Tu da nicht was durcheinanderbringen. :D :D :D
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

war ja klar...

Beitrag von Mongol »

dass da irgendwas haken tut :D :D :D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

VORSICHT

Beitrag von Taran »

http://www.bowfishiowa.com/WARNING2.htm

...und das ging noch glimpflich ab!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Autsch, da war der große Schutzengel aber nebendran gestanden. War mit dem Compound geschossen - da war sicherlich jede Menge Dampf dahinter. Und das alles nur weil die Strippe hinten angebunden war. Heftig!
Wikinger
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 01.06.2005, 14:30

Beitrag von Wikinger »

Also mir sind ebenso keine wikingerfischpfeile bekannt. (ich mach seit 19 jahren nachbauten uns sichte unterlagen). In der tat hat harbadr
völlig recht. Es wurde mit netzen gefischt oder mit der aalgabel. Bilder von den paläolithischen Knochenspitzen, die Harbadr als bild nachgeschickt hat, kannst du in meiner galerie sehen. da sind so alle arten harpunen vertreten, auch 2 fischgabeln. schau mal unter hugin in die galerie. müßtest du dir halt verkleinern. ist zwar nicht mehr a , aber fast a.
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Taran, das mit der Leine vorne (Spitze) und hinten festgemacht, ist normalerweise deswegen
weil bei solchen Pfeilen für große Fische (Rochen, Haie, Alligator gar, oder auch Alligatoren) die Spitze nur aufgesteckt ist und heruntergeht - die Spitze mit den Widerhaken bleibt im/andere Seite, des Fisches stecken. Der Schaft kann herausgehen um nicht abgebrochen zu werden.

Bei unseren "kleinen" Fischen ist das aber nicht notwendig und es genügt den Pfeil vorne festzubinden.
Ich hab die auch schon hinten angebunden - kann sich aber wie gesagt zur Gefahr entwickeln...
Ich verwende Alupfeile ohne Fletching, da kann man auch einmal weiter schießen. Als Spitze dient eine normale Schraubfeldspitze mit angescheißtem Widerhaken.
https://classic-archer.com/
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Negley
Als Spitze dient eine normale Schraubfeldspitze mit angescheißtem Widerhaken.
Ob das hält? Außerdem muss es "angeschissenem" heißen.:)
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

ANGESCHWEISSTEM !!!


:) :) :) :) :)
https://classic-archer.com/
hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin »

ach noch was zur knochenspitze. es hat so um 5000 v. chr., sogenannte knebelspitzenharpunen gegeben wo so eine spitze auf dem schaft saß, um dann nach den einstoß vom schaft abzugehn und an der schnur zu baumeln.da hat sich im experiment rausgestellt, das das nasse schaftholz aufquoll und die spitze nicht mehr abging. daher wurde ein vorschaft schräg angespleißt und verklebt und gewickelt, der aus geweih war, und darauf saß die spitze. so wurde das aufquellen vermieden und dann gings.geht ja auch in mini für den pfeil
Ancalime
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 14.04.2005, 15:41

noch eine Frage

Beitrag von Ancalime »

Sorry, dass ich hier einen uralten Thread aufwärme, aber immerhin benutze ich die Suche :D

Jedenfalls habe ich auch gerade Fischpfeile in Planung. Und ich suche dafür Spitzen mit Widerhaken für Holzschäfte. Weiss irgendwer woher ich die herkriegen kann? Selbermachen ist ausgeschlossen, dafür fehlt mir sowohl Zeit als auch Gerät.

Danke :-)
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“