Sehne aus Brennesselfasern

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Sehne aus Brennesselfasern

Beitrag von corto »

zu Österreich kann ich nichts sagen, in Deutschland sieht es wie eddy sagte so aus:
wikipedia hat geschrieben: Mit Wirkung zum 16. April 1996 wurde entsprechend auch in Deutschland das seit 1982 im Betäubungsmittelgesetz bestehende pauschale Hanfanbauverbot für den Nutzhanf aufgehoben. Der Anbau ist jedoch nach wie vor genehmigungspflichtig und wird in der Regel nur hauptgewerblichen Landwirten unter strengen Auflagen gewährt. Diese Kontrolle soll vermeiden, dass THC-reiche Sorten zur illegalen Drogengewinnung angebaut werden, da eine Unterscheidung der verschiedenen Sorten optisch kaum möglich ist. Der Anbau von THC-reichen Sorten ist auch zur Gewinnung medizinischer Präparate weiterhin verboten.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sehne aus Brennesselfasern

Beitrag von eddytwobows »

akazistecka hat geschrieben:
damn das hat jetz mit bogenbau nicht viel zu tun, aber in wien gibts einige grow&head shops in denen du legal pflanzen kaufen kannst...die alles andere als "nutzhanf" sind...ich glaub man darf sie "bloß nicht blühen lassen oder so" nutzen also gar nicht.
.../...
nur mal so als beitrag aus österreichischen landen.

akazii
Und da ist der auch schon der Unterschied zu Deutschland, da hierzulande mittlerweile selbst die Samen unter das BtmG (Betäubungsmittelgesetz) fallen, womit ergo ebenfalls der Handel und der Besitz
(ohne entsprechende Ausnahmegenehmigung ...) bereits Strafbar sind...

http://www.traumspiel.de/entheo/btmg/btmg_4.html
http://hanfverband.de/download/themen/d ... ndlern.pdf

Normalerweise ein absoluter Hohn, da die Samen weder THC noch sonstige Substanzen nach dem BtmG enthalten und die Unterscheidung zwischen Nutz- und Betäubungsmittelfähigen Hanfsamen unmöglich ist...

Nur, wie ich bereits weiter oben beschrieben habe, geht die Polizei sowie die Staatsanwaltschaft im Falle
eines Erwerbs oder Besitzes von Hanfsamen bei Privatleuten ohne Anbaugenehmigung
oder Landwirtschaftlichem Hintergrund GRUNDSÄTZLICH von einer Anbauabsicht im Sinne des BtmG durch den Besitzer aus... mit sämtlichen, entsprechenden Folgen, m. Wissens nach sogar inkl. der mit dem Deutschen Recht eigentlich unzulässigen Beweispflicht-/ last durch den betroffen Besitzer... >:(

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Sehne aus Brennesselfasern

Beitrag von gervase »

Könnt ihr die Cannabis-Diskussion vielleicht in einen anderen thread auslagern. Was zum Kuckuck hat das noch mit Brennesselsehnen zu tun?
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4297
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sehne aus Brennesselfasern

Beitrag von eddytwobows »

Sorry, kam durch die Nachfrage, alternativ selbstangepflanzten Hanf zu verwenden... :(

Außerdem sind Hanf und die Brennnessel relativ eng miteinander verwandt...

Von daher wäre ja ein direkter Vergleich Hinsichtlich der Ver- u. Bearbeitung bei der Fasergewinnung und der Belastungsgrenzen einer fertigen Sehne gar nicht mal so uninteressant... :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
Tontaube
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 537
Registriert: 26.12.2011, 21:02

Re: Sehne aus Brennesselfasern

Beitrag von Tontaube »

So, zufälligerweise hab ich mich jetzt selbst zumindest mal an der Herstellung von Brennesselschnüren versucht (noch ohne dabei Bogensehnen im Hinterkopf zu haben). Verwendet wurden Nesseln, die über den Winter standen, was die Fasern zum Teil recht kurz gemacht hat. Nach Einweichen für einen Tag ließen sich deutlich längere Fasern abziehen und wickeln. Bzw zu einem Faden eindrehen. Wurden dann mit einem Stein als Gewicht dran zum Trocknen aufgehängt und sind erstaunlich reißfest. Eine Schnur ist sozusane einfach, die andere doppelt, beide sind wie gesagt sehr reißfest. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie auch als Bogensehnen taugen , könnte mir allerdings vorstellen, dass es sinnvoll ist, den Nockbereich mit noch etwas zu umwickeln, damit es da nicht durchscheuert.
Es war allerdings recht zeitaufwendig, aber ich vermute, das sich der Aufwand mit etwas mehr Übung verkürzen lässt. Ich kann ja morgen mal ein Bildchen davon machen, die liegen noch in der Werkstatt und haben sich seit dem Herstellungszeitopunkt (irgendwann im Juli) nicht weiter verändert, noch genauso reißfest wie vorher.
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Sehne aus Brennesselfasern

Beitrag von Frankster »

Hier wäre mal ein kleiner spontaner Versuch. Insg. hab ich aus 4 Brennnesseln 4 Stränge hergestellt und daraus diese Kordel gedreht. Die Kordel hat eine Länge von ca. 25cm. Von der Belastbarkeit denk ich könnte es für einen 30# Bogen ausreichen. Wenn ich Zeit habe möchte ich mal probieren eine Sehne aus 8 Strängen herzustellen. An dem kurzen Stück hab ich sicher eine halbe Stunde gewerkelt. Gedult ist also angesagt!
2013-10-21 01.14.23.jpg
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“