Wie rum die Nocke?
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12.12.2012, 00:15
Wie rum die Nocke?
Hallo.
Ich habe angefangen meine Pfeile selber zu bauen. Da ich jtzt die Nocken montieren will stellt sich mir folgende Frage.
Diese Nocken habe ich:
http://www.fertigpfeil.de/Nocken/product-7.html
Man kann ja auf dem Bild sehen das die an der einen Seite einen Kunststoffsteg haben. Auf dem Bild rechts.
Meine Fertigpfeile hatten nie eine solche Verstärkung. Wozu dient sie und muss sie zum Bogen hin oder nach außen zeigen?
Irgend einen Grund wird es ja geben.
Gruß Stephan
Ich habe angefangen meine Pfeile selber zu bauen. Da ich jtzt die Nocken montieren will stellt sich mir folgende Frage.
Diese Nocken habe ich:
http://www.fertigpfeil.de/Nocken/product-7.html
Man kann ja auf dem Bild sehen das die an der einen Seite einen Kunststoffsteg haben. Auf dem Bild rechts.
Meine Fertigpfeile hatten nie eine solche Verstärkung. Wozu dient sie und muss sie zum Bogen hin oder nach außen zeigen?
Irgend einen Grund wird es ja geben.
Gruß Stephan
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6924
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Wie rum die Nocke?
der Kunststoffsteg soll in Flucht mit der Leitfeder sein.
Damit man den Pfeil blind richtig herum einnocken kann
Damit man den Pfeil blind richtig herum einnocken kann
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Wie rum die Nocke?
Edit: zu langsam. 
Diese "Fahne" ist zur Anzeige der Leitfeder. So kann man den Pfeil quasi blind einnocken.
Wichtig! Beim Aufkleben der Nocken auf die Flammen achten!

Diese "Fahne" ist zur Anzeige der Leitfeder. So kann man den Pfeil quasi blind einnocken.
Wichtig! Beim Aufkleben der Nocken auf die Flammen achten!
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12.12.2012, 00:15
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3658
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 31 Mal
Re: Wie rum die Nocke?
Dass die Nocke rechtwinklig zu den Jahresringen im Pfeilschaft aufgebracht werden soll, weißt Du wahrscheinlich schon.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Wie rum die Nocke?
Hmm - in der Flucht zur Leitfeder? Es soll ja Leute geben die schiessen mit der Leitfeder innen. Und die Däumlinge ohnedies ganz anders.
Wie schon gesagt ist diese Fahne dazu gedacht das man blind einnocken kann. Also so montieren das du den Steg gut mit den Fingern fühlen kannst und dadurch der Pfeil richtig eingenockt wird.
Walta
Wie schon gesagt ist diese Fahne dazu gedacht das man blind einnocken kann. Also so montieren das du den Steg gut mit den Fingern fühlen kannst und dadurch der Pfeil richtig eingenockt wird.
Walta
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 12.12.2012, 00:15
Re: Wie rum die Nocke?
Ja das weiß ich. Die Pfeile mache ich aber aus Haselschösslingen. Da entfällt das ja.Cornwell hat geschrieben:Dass die Nocke rechtwinklig zu den Jahresringen im Pfeilschaft aufgebracht werden soll, weißt Du wahrscheinlich schon.
Re: Wie rum die Nocke?
@ Cornwell
was ist denn, wenn ich konsequent die Nocke immer parallel zu den Jahresringen anbringe?
Rainer
was ist denn, wenn ich konsequent die Nocke immer parallel zu den Jahresringen anbringe?
Rainer
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Wie rum die Nocke?
Wenn's keine Platiknocke, sondern eine Selfnock ist, die parallel zu den Jahresringen läuft, kann dir sowas schonmal den Pfeilschaft spalten.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Wie rum die Nocke?
...und wenns den Pfeil nicht spaltet, brechen dennoch die Flügelchen der Nocke relativ schnell weg. Tut ja nich Not...
WENN man es denn bisher so gemacht hat, empfiehlt es sich
1. Bei den vorhandenen Pfeilen die Nocken vom Nockboden an in Richtung Spitze mit einer Wicklung aus leimgetränktem Sternzwirn o. ä. zu verstärken. Dann bricht und spaltet es nicht so leicht.
2. Bei zukünftigen Pfeilen - mit senkrechter Maserung - einen Spinewert zu nehmen, der mit den bisherigen Pfeilen korrespondiert. Das dürften bei den Schäften etwa 5, bei einem starken Bogen u. U. auch 10 Pfund weniger sein.
WENN man es denn bisher so gemacht hat, empfiehlt es sich
1. Bei den vorhandenen Pfeilen die Nocken vom Nockboden an in Richtung Spitze mit einer Wicklung aus leimgetränktem Sternzwirn o. ä. zu verstärken. Dann bricht und spaltet es nicht so leicht.
2. Bei zukünftigen Pfeilen - mit senkrechter Maserung - einen Spinewert zu nehmen, der mit den bisherigen Pfeilen korrespondiert. Das dürften bei den Schäften etwa 5, bei einem starken Bogen u. U. auch 10 Pfund weniger sein.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Wie rum die Nocke?
HuHu, es werden Plaste -Nocken auf Schößlingsschäfte gesetzt....
Ergo, dieser Knubbel zeigt in Richtung der Leitfeder und die steht senkrecht zur Nocke ....
Wenns mal Selfnocke wird.
Ergo, dieser Knubbel zeigt in Richtung der Leitfeder und die steht senkrecht zur Nocke ....
Wenns mal Selfnocke wird.
Re: Wie rum die Nocke?
Ja, aber der Ersteller hatte das ja schon gesagt. Und RainerK hat dann nach der Maserung gefragt...
Und wenn mans dann über die Suchfunktion findet, sollte es doch vollständig für Jedermann sein.
Und wenn mans dann über die Suchfunktion findet, sollte es doch vollständig für Jedermann sein.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.