4-fach Spleiss , Footed Arrows
4-fach Spleiss , Footed Arrows
Hi,
ich will mir mal so eine Vorrichtung bauen, mit der
man an der Oberfräse den Schaft einfräst. Ich hab das
irgendwo in der TB gelesen. Hat jemand da
Tips oder Tricks wie das vielleicht einfacher geht ?
Was für ein Holz sollte man für den Vorderschaft
nehmen ?
- Meranti
- Eiche
- Buche
.... ?
Danke,
Howie
ich will mir mal so eine Vorrichtung bauen, mit der
man an der Oberfräse den Schaft einfräst. Ich hab das
irgendwo in der TB gelesen. Hat jemand da
Tips oder Tricks wie das vielleicht einfacher geht ?
Was für ein Holz sollte man für den Vorderschaft
nehmen ?
- Meranti
- Eiche
- Buche
.... ?
Danke,
Howie
4-fach Spleiß , Footed Arrows
Gesagt wird: möglichst hartes Holz für den Vorschaft. Ich teile diese Meinung nicht, da hart nicht gleich fest ist.
Eine gute Beschreibung war einmal m.W. im PuB und sollte auf der Vordereggerseite sein.
Wozu willst Du denn das machen? Festigkeit erhöhen? Schönerer Pfeil? Schwerpunkt?
Eine gute Beschreibung war einmal m.W. im PuB und sollte auf der Vordereggerseite sein.
Wozu willst Du denn das machen? Festigkeit erhöhen? Schönerer Pfeil? Schwerpunkt?
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6925
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 55 Mal
- Hat Dank erhalten: 69 Mal
4-fach Spleiß , Footed Arrows
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das mit der Festigkeit so ausschlaggebend ist (Erfahrungen vor). Auch mit Eschenschäften habe ich das gleiche Bruchverhalten (direkt hinter der Spitze) wie mit Kiefer, Zeder und Konsorten beobachtet.
Aber das Aussehen :-))) hmmm. Nur zum täglich schiessen wären sie mir zu wertvoll.
Was ich mal versucht habe war, abgebrochene Zederschäfte mit Esche zu spleissen (normaler Einfachspleiss). Aber auch ohne eindeutiges Ergebnis.
Ich denke, am meisten bringt besseres Schiessen ;-)
Aber das Aussehen :-))) hmmm. Nur zum täglich schiessen wären sie mir zu wertvoll.
Was ich mal versucht habe war, abgebrochene Zederschäfte mit Esche zu spleissen (normaler Einfachspleiss). Aber auch ohne eindeutiges Ergebnis.
Ich denke, am meisten bringt besseres Schiessen ;-)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
4-fach Spleiß , Footed Arrows
bei den Pfeilen aus dem alten Britannien gab's den V-Spleiss, einmal für die Hornnocke u. einmal an der Schaftspitze.
Hab einige Orginale, die zum Cloutschiessen gedacht waren (getapert).
Auch aus dem Mittelalter kennt man solche Pfeile (hier aber meist zylindrisch), nur, die Massenware für kriegerische Einsätze war'n die sicher nicht.
Was es aber mit dem Nutzen auf sich hat, darüber gehen die Geister weit auseinander.
Trotzdem, gespleisste Schafte seh'n sau gut aus u. für den einen, oder anderen "Super-Pfeil" darf's auch mal was besonderes sein.
Die Dinger gibt's, mit Vierfachspleiss u. Meranti-Vorschaft, bei BOWRA (http://www.bowra.de/Schafte/Holz/holz.html) für ca. 4,50€
Nachricht wurde von Harbardr am 05.05.2003-19:26 nachbearbeitet!
Hab einige Orginale, die zum Cloutschiessen gedacht waren (getapert).
Auch aus dem Mittelalter kennt man solche Pfeile (hier aber meist zylindrisch), nur, die Massenware für kriegerische Einsätze war'n die sicher nicht.
Was es aber mit dem Nutzen auf sich hat, darüber gehen die Geister weit auseinander.
Trotzdem, gespleisste Schafte seh'n sau gut aus u. für den einen, oder anderen "Super-Pfeil" darf's auch mal was besonderes sein.
Die Dinger gibt's, mit Vierfachspleiss u. Meranti-Vorschaft, bei BOWRA (http://www.bowra.de/Schafte/Holz/holz.html) für ca. 4,50€
Nachricht wurde von Harbardr am 05.05.2003-19:26 nachbearbeitet!
4-fach Spleiß , Footed Arrows
@pelu
Sinn sollte es wegen dem Aussehen und FOC (Forward of Center)
machen. Ein Pfeil mit schwererem Vorderschaft soll "besser" schiessen.
(nicht für Weitschüsse, aber sonst).
Gruss Howie
Sinn sollte es wegen dem Aussehen und FOC (Forward of Center)
machen. Ein Pfeil mit schwererem Vorderschaft soll "besser" schiessen.
(nicht für Weitschüsse, aber sonst).
Gruss Howie
4-fach Spleiß , Footed Arrows
hi,
ich bin auch an einer einfachen Vorrichtung interessiert, mit der man Pfeilschäfte einfach , V-förmig oder vierfach spleissen kann. ( Säge oder Fräse, oder...?)
Ich hab's zum probieren schon mal mit einer vierkantfeile gemacht.
Aber das dauert pro Schaftteil so ca. 20-30 min, also etwa eine Stunde für einen ganzen Schaft. Und das ist mir zum verballern einfach zuviel Arbeit.
Also, wenn jemand Ideen oder schon Pläne für so ein einfaches Teil hat, bitte melden.
Danke.
Gruss Volker
ich bin auch an einer einfachen Vorrichtung interessiert, mit der man Pfeilschäfte einfach , V-förmig oder vierfach spleissen kann. ( Säge oder Fräse, oder...?)
Ich hab's zum probieren schon mal mit einer vierkantfeile gemacht.
Aber das dauert pro Schaftteil so ca. 20-30 min, also etwa eine Stunde für einen ganzen Schaft. Und das ist mir zum verballern einfach zuviel Arbeit.
Also, wenn jemand Ideen oder schon Pläne für so ein einfaches Teil hat, bitte melden.
Danke.
Gruss Volker
4-fach Spleiß , Footed Arrows
@volker
Ideen habe ich, bevor ich aber zur Umsetzung komme möchte ich andere
(bessere ? ) Vorschläge gerne teilen. 3RiversArchery haben da ein
Aluminium-teil mit dem das einfach möglich sein soll.
Auschnitt der orginal Mail auf meine Anfrage über Details:
The footing jig requires a drill press to cut the shaft and a bandsaw to
cut the footing block which is a 3/8" square block. It take about 10
minutes to cut a shaft and the block and glue it up. The glue has to bond
for about 24 hours before sanding the shaft back down. The sanding could
take from 20 minutes to 30 minutes depending on how fast you get.
Insturctions are included with the jig. Shipping might be around $20.00.
Drill-Press = Bohrmaschine ist vorhanden
Bandsage und Drehbank habe ich auch (statt dem Schleifen).
10 minunten pro Schaft ist Ok.
Nur keiner weiss anscheinend wie das Ding aussieht.
Gruss
Howie
Ideen habe ich, bevor ich aber zur Umsetzung komme möchte ich andere
(bessere ? ) Vorschläge gerne teilen. 3RiversArchery haben da ein
Aluminium-teil mit dem das einfach möglich sein soll.
Auschnitt der orginal Mail auf meine Anfrage über Details:
The footing jig requires a drill press to cut the shaft and a bandsaw to
cut the footing block which is a 3/8" square block. It take about 10
minutes to cut a shaft and the block and glue it up. The glue has to bond
for about 24 hours before sanding the shaft back down. The sanding could
take from 20 minutes to 30 minutes depending on how fast you get.
Insturctions are included with the jig. Shipping might be around $20.00.
Drill-Press = Bohrmaschine ist vorhanden
Bandsage und Drehbank habe ich auch (statt dem Schleifen).
10 minunten pro Schaft ist Ok.
Nur keiner weiss anscheinend wie das Ding aussieht.
Gruss
Howie
4-fach Spleiß , Footed Arrows
Nachtrag:
Link von anderen die auch interessiert sind:
http://www.stickstone.com/forum/viewtopic.php?t=17
Gruss
Howie
Link von anderen die auch interessiert sind:
http://www.stickstone.com/forum/viewtopic.php?t=17
Gruss
Howie
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
4-fach Spleiß , Footed Arrows
ich hab vor Jahren mal ein Teil aus Hartholz gesehen, eine Lehre zum Fräsen des hinteren Schaftteils. Der Vorschaft wurde dann als kreuzweise eingesägter Vierkantstab aufgeleimt und rund geschliffen.
Irgendwann hatte ich das Ding mal gezeichnet, bin aber nie zum Nachbauen gekommen - unter anderem weil ich bis dato noch immer keine Oberfräse besitze.
Werd mal suchen was zu dem Thema noch auf meinem alten Rechner im Kinderzimmer überlebt hat
Irgendwann hatte ich das Ding mal gezeichnet, bin aber nie zum Nachbauen gekommen - unter anderem weil ich bis dato noch immer keine Oberfräse besitze.
Werd mal suchen was zu dem Thema noch auf meinem alten Rechner im Kinderzimmer überlebt hat
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
4-fach Spleiß , Footed Arrows
@tipiHippie
Lass deine Kinder ruhig weiter spielen.
So etwas habe ich mir auch schon gezeichnet. Ich bin nur noch nicht zum
Bauen gekommen. Ich werd es probieren und mich dann bei Erfolg
oder nicht Erfolg melden.
Gruss
Howie
Lass deine Kinder ruhig weiter spielen.
So etwas habe ich mir auch schon gezeichnet. Ich bin nur noch nicht zum
Bauen gekommen. Ich werd es probieren und mich dann bei Erfolg
oder nicht Erfolg melden.
Gruss
Howie
4-fach Spleiß , Footed Arrows
@howieh
so sollt's aussehen, wies funktioniert hab' ich noch nicht 100%ig durchhirnt.
mit dem teil, denke ich fräst man den runden schaft des pfeiles, dann macht man aus einem 4-kant das gegenstück - mit säge?, und stechts dann zamm - so würd ichs sehen?
2fach-spleiss stell ich mir einfacher vor, schaft beidseitig abschrägen, gespaltenes 4kantholz draufspanne (mit einer einfachen lehre) und rundschleifen, das schwebt mir demnächst mit meinen abgebrochenen vor!
so sollt's aussehen, wies funktioniert hab' ich noch nicht 100%ig durchhirnt.
mit dem teil, denke ich fräst man den runden schaft des pfeiles, dann macht man aus einem 4-kant das gegenstück - mit säge?, und stechts dann zamm - so würd ichs sehen?

2fach-spleiss stell ich mir einfacher vor, schaft beidseitig abschrägen, gespaltenes 4kantholz draufspanne (mit einer einfachen lehre) und rundschleifen, das schwebt mir demnächst mit meinen abgebrochenen vor!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
4-fach Spleiß , Footed Arrows
@york
Hast du das Foto auch in besserer Auflösung .. eMail...
Zweifach Spleiss ist kein Problem, wenn man eine Bandsäge hat. Dieses
ist in dem Vorderegger Buch (das mit dem Kaiser) gut beschrieben.
Beim vierfach Spleiss kann man nur das Hartholz mit der Bandsäge einsägen.
Ich weiss nicht ob man da was erkennen kann. Ein rechteckiges Holz mit
einer eckigen Ausparrung auf kompletter Länge, wo der Fräser entlangläuft.
Eine schräge Bohrung, in der der Pfeil kommt. Dieser muss am Ende geklemmt werden. Dann am Fräseranschlag vorbeischieben. Pfeil um
90Grad drehen und schieben, 90Grad dre...
bis alle vier Ecken fertig sind.
Gruss Howie
Hast du das Foto auch in besserer Auflösung .. eMail...
Zweifach Spleiss ist kein Problem, wenn man eine Bandsäge hat. Dieses
ist in dem Vorderegger Buch (das mit dem Kaiser) gut beschrieben.
Beim vierfach Spleiss kann man nur das Hartholz mit der Bandsäge einsägen.

Ich weiss nicht ob man da was erkennen kann. Ein rechteckiges Holz mit
einer eckigen Ausparrung auf kompletter Länge, wo der Fräser entlangläuft.
Eine schräge Bohrung, in der der Pfeil kommt. Dieser muss am Ende geklemmt werden. Dann am Fräseranschlag vorbeischieben. Pfeil um
90Grad drehen und schieben, 90Grad dre...
bis alle vier Ecken fertig sind.

Gruss Howie
4-fach Spleiß , Footed Arrows
@howieh
sorry, das hab ich von der 3RiversArchery-homepage, das is nicht besser!
is die zeichnug autocad?, dann gib den schwarzen hintergrund weg (is eh gsünder für die augen, weils net so oft kommutieren müssen) dann kann mans besser sehen, oder kannst mirs sogar mailen? interessiert mich!
sorry, das hab ich von der 3RiversArchery-homepage, das is nicht besser!
is die zeichnug autocad?, dann gib den schwarzen hintergrund weg (is eh gsünder für die augen, weils net so oft kommutieren müssen) dann kann mans besser sehen, oder kannst mirs sogar mailen? interessiert mich!
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
4-fach Spleiß , Footed Arrows
oje, da ist wieder was ins laufen gekommen. den flachbogen, den ich mit york bauen wollte - den kann ich vergessen.......
wenn der york einer 3d-cad-zeichung ansichtig wird, isses aus mit ihm - komplett.
wenn der york einer 3d-cad-zeichung ansichtig wird, isses aus mit ihm - komplett.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."