Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Danke für die Maße, bei 20 mm haut es hin mit dem Stückchen Maareiche das ich hab.
Jepp, Maareiche und nicht Mooreiche. Mein Vater hat vor ca. 40 Jahren mal mit der Feuerwehr ne Eiche aus unserem Maar (Kratersee) gezogen.
Die wurde dann vor Ort verbrannt, mein Dad hatte sich aber ein Stück gerettet. Tiefschwarz ist das Holz, tolle Maserung.
Jepp, Maareiche und nicht Mooreiche. Mein Vater hat vor ca. 40 Jahren mal mit der Feuerwehr ne Eiche aus unserem Maar (Kratersee) gezogen.
Die wurde dann vor Ort verbrannt, mein Dad hatte sich aber ein Stück gerettet. Tiefschwarz ist das Holz, tolle Maserung.
Grüße vom Vulkan
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Eddy: DIE Pfeife sieht richtig schön aus, Klasse! Hoffentlich kann man sie auch vernünpftig rauchen.
Übrigens könnte ich mich jetzt zum erstenmal über das Rauchverbot in Gaststätten aufregen. Kaum hat man im Winter mal Lust auf eine gemütliche Pfeife, finde ich einfach keinen Ort sie auch zu rauchen. Mein Haus will/darf ich nicht zuqualmen und draussen macht es momentan keinen Spaß.
Grüße, Marc
Übrigens könnte ich mich jetzt zum erstenmal über das Rauchverbot in Gaststätten aufregen. Kaum hat man im Winter mal Lust auf eine gemütliche Pfeife, finde ich einfach keinen Ort sie auch zu rauchen. Mein Haus will/darf ich nicht zuqualmen und draussen macht es momentan keinen Spaß.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Du bist ja echt der Knaller.Firestormmd hat geschrieben:@
Übrigens könnte ich mich jetzt zum erstenmal über das Rauchverbot in Gaststätten aufregen. Mein Haus will/darf ich nicht zuqualmen und draussen macht es momentan keinen Spaß.
Grüße, Marc

@Eddy
bewahr mal was von dem Speckstaubmehl auf. Kann man vielleicht mit polieren. Christian hat auch was zur Seite gelegt
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Es gibt doch Lokale mit Raucher-Lounges.Firestormmd hat geschrieben:Übrigens könnte ich mich jetzt zum erstenmal über das Rauchverbot in Gaststätten aufregen. Kaum hat man im Winter mal Lust auf eine gemütliche Pfeife, finde ich einfach keinen Ort sie auch zu rauchen.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ist je ziemlich OT, aber egal: Ich würde schon gern dort rauchen, wo wir dann auch mit den Freunden länger zusammensitzten. Für ne Pfeife mal schnell in eine Raucherlounge gehen ist nicht so toll, weil es schon mal eine Stunde dauern kann. Es gibt bei uns schon ein paar kleine Kneipen, in denen man manchmal rauchen darf. Leider ist das aber nicht DIE Kneipe, wo ich einmal die Woche mich mit Freunden treffe. Öfters weggehen fällt leider wegen Familie aus. Nun warte ich auf den Sommer. Da kann ich abends im Garten gemütlich rauchen. Ansonsten finde ich das Rauchverbot (für alle anderen) aber gut! 
Grüße, Marc

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Reiner Speckstein besteht zu 100 % aus Talkum, entsprechend kann man auch das Talkum aus dem Sportclub nehmen. Dient aber eher der Schmierung, denn als Polierpaste.
@Eddy: Ging der weiße Speckstein noch mit Raspel? Oder was hast du zum Bearbeiten genommen?
Klostein würde ich nicht sagen. Mit dem hellen Mundstück erinnert es eher an die holländischen Tonpfeifen.
@Eddy: Ging der weiße Speckstein noch mit Raspel? Oder was hast du zum Bearbeiten genommen?
Klostein würde ich nicht sagen. Mit dem hellen Mundstück erinnert es eher an die holländischen Tonpfeifen.

- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4297
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Jo...
Jepp, ging ganz normal mit Raspel, Feile und Schleifpapier... war subjektiv gefühlt sogar etwas angehmer zu bearbeiten, ich hatte das Gefühl, daß sich die Hiebe bei der Feile nicht ganz so schnell dichtgesetzt haben...
Übrigens, den Stiel bei der zweiten Pfeife...
viewtopic.php?p=378565#p378565
...mußte ich leider um etwa 1/3 kürzen, da war wohl noch ein Stückchen Mark in der Krümmung festgesetzt, daß sich nach dem ersten Rauchen absolut nicht mehr lösen ließ...
Beim Versuch, daß Rohr wieder durchgängig zu kriegen, ist der Bohrdraht leider seitlich durchgestoßen, deswegen...
Paßt und schmeckt aber trotzdem noch...
LG
etb
Jepp, ging ganz normal mit Raspel, Feile und Schleifpapier... war subjektiv gefühlt sogar etwas angehmer zu bearbeiten, ich hatte das Gefühl, daß sich die Hiebe bei der Feile nicht ganz so schnell dichtgesetzt haben...
Übrigens, den Stiel bei der zweiten Pfeife...
viewtopic.php?p=378565#p378565
...mußte ich leider um etwa 1/3 kürzen, da war wohl noch ein Stückchen Mark in der Krümmung festgesetzt, daß sich nach dem ersten Rauchen absolut nicht mehr lösen ließ...
Beim Versuch, daß Rohr wieder durchgängig zu kriegen, ist der Bohrdraht leider seitlich durchgestoßen, deswegen...
Paßt und schmeckt aber trotzdem noch...


LG
etb
Zuletzt geändert von eddytwobows am 31.01.2013, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Jo
Danke für die Info!
Man lernt nie aus.
Danke für die Info!
Man lernt nie aus.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4297
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Also, irgendwie hat diese Pfeifenbauerei ja was...
Um es kurz zu machen...ich habs schon wieder getan...hat diesmal aber auch seinen Grund gehabt...
Zum einen hatte ich da ja nun noch dieses 1/3 Restrohr, das mir gestern verunglückt ist und zum anderen mußte ich heute wiederum feststellen, daß diese langstieligen Pfeifen zwar ganz wunderbar sind, zum bei der Arbeit rauchen aber eher unbequem sind... also mußte was kürzer- und leichteres her...
Arbeitspfeife...:
Kopf wieder aus Walnuss halb / halb (halb Kern / halb Splint halt...)
Mundstück aus Horn (Reststück / eine von Haithabus Hornspitzen)
Bohrung d=20 / t=22
Finish mit Wachslasur rotbraun, wie bei der anderen...
LG
etb
Um es kurz zu machen...ich habs schon wieder getan...hat diesmal aber auch seinen Grund gehabt...



Zum einen hatte ich da ja nun noch dieses 1/3 Restrohr, das mir gestern verunglückt ist und zum anderen mußte ich heute wiederum feststellen, daß diese langstieligen Pfeifen zwar ganz wunderbar sind, zum bei der Arbeit rauchen aber eher unbequem sind... also mußte was kürzer- und leichteres her...
Arbeitspfeife...:
Kopf wieder aus Walnuss halb / halb (halb Kern / halb Splint halt...)
Mundstück aus Horn (Reststück / eine von Haithabus Hornspitzen)
Bohrung d=20 / t=22
Finish mit Wachslasur rotbraun, wie bei der anderen...
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Hihi, voll infiziert, was?
* Der Kopf ist schön geworden, der Übergang zum Holm ist .... na, ich sag mal... hat noch Optimierungs-Potenzial!
* Der Rauchkanal im Kopfboden sieht komisch aus, kann aber Täuschen. Im Idealfall liegt der tiefste Punkt des Kopfbodens genau auf der UNTERkante des Rauchkanals. In dem Fall sieht man in der Wölbung des Bodens ein ovales Loch, wobei die "Spitze" des Ovals bis genau zur Mitte des Bodens geht.
Falls der Rauchkanal einen Tick TIEFER liegt, hat die Bohrung in Mitte des Bodens kein spitz auslaufendes, sondern ein rechteckiges Ende. Das geht auch noch, die "Rille" im Boden darf aber nur weniger als 1/4 des Lochdurchmessers tief sein, sonst verstopft der Rauchkanal immer sehr schnell, wenn sich etwas Kohleschicht aufbaut.
Liegt die Bohrung eine Tick HÖHER als der Kopfboden, sieht man das Loch nur seitlich. Auch das sollte weniger als 1/4 Lochdurchmesser sein, aber aus nem anderen Grund: Hier kann sich unterhalb des Loches ein "Sotter-See" sammeln, der das Holz durchfeuchtet, den Geschmack verschlechtert und zu leichterem Durchbrennen führt. (Klingt unlogisch, aber ist so, weil sich in dem "Sumpf" keine Kohleschicht ansetzen kann und das Holz zudem aufquillt und "schwammig" wird..
Rabe

* Der Kopf ist schön geworden, der Übergang zum Holm ist .... na, ich sag mal... hat noch Optimierungs-Potenzial!

* Der Rauchkanal im Kopfboden sieht komisch aus, kann aber Täuschen. Im Idealfall liegt der tiefste Punkt des Kopfbodens genau auf der UNTERkante des Rauchkanals. In dem Fall sieht man in der Wölbung des Bodens ein ovales Loch, wobei die "Spitze" des Ovals bis genau zur Mitte des Bodens geht.
Falls der Rauchkanal einen Tick TIEFER liegt, hat die Bohrung in Mitte des Bodens kein spitz auslaufendes, sondern ein rechteckiges Ende. Das geht auch noch, die "Rille" im Boden darf aber nur weniger als 1/4 des Lochdurchmessers tief sein, sonst verstopft der Rauchkanal immer sehr schnell, wenn sich etwas Kohleschicht aufbaut.
Liegt die Bohrung eine Tick HÖHER als der Kopfboden, sieht man das Loch nur seitlich. Auch das sollte weniger als 1/4 Lochdurchmesser sein, aber aus nem anderen Grund: Hier kann sich unterhalb des Loches ein "Sotter-See" sammeln, der das Holz durchfeuchtet, den Geschmack verschlechtert und zu leichterem Durchbrennen führt. (Klingt unlogisch, aber ist so, weil sich in dem "Sumpf" keine Kohleschicht ansetzen kann und das Holz zudem aufquillt und "schwammig" wird..
Rabe
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4297
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ja, total...
War gestern schon inne Stadt und habe beim Tabak-und Pfeifenladen nach Einrauchpaste gefragt...
Hat er leider schon lange nicht mehr im Programm, hat aber freundlicherweise telefoniert und dann doch noch einen Pfeifenhersteller auftreiben können, der noch was auf Lager hat...und sogar auch noch ein paar günstige Bruyere-Blöcke mitbringt
Anständigen Pfeifentabak hab ich dabei natürlich auch gleich mitgenommen, Rum & Maple u. Black Luxury...
Wg. der Bohrung...sieht wahrscheinlich deswegen merkwürdig aus, weil der Boden flach und nicht oval ist, werde ich aber noch ändern, bißchen Spielraum hab ich da ja noch...
Am Übergang kommt ev. noch ein Messing oder sogar Bronze-Zwischenstück hin, muß ich mal sehen, was ich noch Material dahab...
Aber das beste ist, ich hab in den letzten drei Tagen nur 3 Zigaretten geraucht...und war über den Geschmack hinlänglich entsetzt...
Nicht zu fassen, daß man sich selbst jahrelang so etwas angetan hat...
LG
etb


War gestern schon inne Stadt und habe beim Tabak-und Pfeifenladen nach Einrauchpaste gefragt...
Hat er leider schon lange nicht mehr im Programm, hat aber freundlicherweise telefoniert und dann doch noch einen Pfeifenhersteller auftreiben können, der noch was auf Lager hat...und sogar auch noch ein paar günstige Bruyere-Blöcke mitbringt


Anständigen Pfeifentabak hab ich dabei natürlich auch gleich mitgenommen, Rum & Maple u. Black Luxury...

Wg. der Bohrung...sieht wahrscheinlich deswegen merkwürdig aus, weil der Boden flach und nicht oval ist, werde ich aber noch ändern, bißchen Spielraum hab ich da ja noch...

Am Übergang kommt ev. noch ein Messing oder sogar Bronze-Zwischenstück hin, muß ich mal sehen, was ich noch Material dahab...


Aber das beste ist, ich hab in den letzten drei Tagen nur 3 Zigaretten geraucht...und war über den Geschmack hinlänglich entsetzt...

Nicht zu fassen, daß man sich selbst jahrelang so etwas angetan hat...



LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Hallo,
so nebenbei, es gibt auch so 'was:
http://www.indilaya.de/nichtraucher-kra ... aster.html
Ich bezweifle aber, daß das weniger schädlich ist als echter Tabak, Geschmack müßte man 'mal probieren.
Gruß
so nebenbei, es gibt auch so 'was:
http://www.indilaya.de/nichtraucher-kra ... aster.html
Ich bezweifle aber, daß das weniger schädlich ist als echter Tabak, Geschmack müßte man 'mal probieren.
Gruß
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ja klar, und dazu essen wir täuschend echt nachgemachte Tofu-Frikadellen, trinken einen alkoholfreien Wein, während wir die Blätter unserer Plastik-Pflanzen putzen, zum Nachtisch gibt's noch nen Surrogat-Kaffee und dann beglücken wir unsere Gummipuppe...
EY! Wer keinen Tabak rauchen mag, soll's lassen... my2ct...
Rabe
EY! Wer keinen Tabak rauchen mag, soll's lassen... my2ct...
Rabe
- skinwalker
- Hero Member
- Beiträge: 1484
- Registriert: 11.03.2012, 10:54
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
...bin am Wochenende über diese Web gestolpert...:
http://www.pfeifenschnitzerey.de
ist die Art (Holz/Esche) zu empfehlen ? Die mit Filter gefallen mir nicht.
skinwalker
http://www.pfeifenschnitzerey.de
ist die Art (Holz/Esche) zu empfehlen ? Die mit Filter gefallen mir nicht.
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)
(Tyler Durden)
- Heimwerker
- Hero Member
- Beiträge: 911
- Registriert: 07.11.2006, 01:10
- Hat gedankt: 18 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Hi,skinwalker hat geschrieben:...bin am Wochenende über diese Web gestolpert...:
http://www.pfeifenschnitzerey.de
ist die Art (Holz/Esche) zu empfehlen ? Die mit Filter gefallen mir nicht.
skinwalker
ich habe mir so eine Esche-Pfeife ohne Filter auf dem "Mittelaltermarkt" in Bad Bodenteich gekauft. Der gute Mann war sehr nett und hatte mich gleich zum unverbindlichen Proberauchen eingeladen.
Ich mag diese Hobbitpfeife! Das Mundstück ist übrigens aus Bambus und somit sehr haltbar. Auf dem 8.NBBT hatte Snake-Jo die Pfeife begutachtet und für grundsätzlich brauchbar befunden. Es war aber schon zu sehen, dass die Ränder um die Bodenbohrung langsam wegbrennen. Deshalb werde ich die Pfeife noch mal gründlich reinigen und dann mit der Einrauchpaste behandeln.
Meiner Meinung nach ist der Preis zwar kein Schnäppchen aber i.O. für eine Gelegenheitspfeife.
Gruß
- Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''