seit einer Weile übe ich mich im Bogenschießen und schon viel, viel länger im Reiten und nun würde ich gerne beides Schritt für Schritt zusammenführen. Und dazu habe ich einige Fragen an euch.
Zunächst wohl das Hauptproblem: Ich wohne in Berlin und mein Pferd in Mecklenburg (Müritz-Region). Mobil sind wir, allerdings immer mit entsprechendem Aufwand und eher im nord- bzw. ostdeutschen Raum.
Am liebsten wäre es mir, um den "ersten" Kontakt herzustellen, ein Seminar zu machen.
Gibt es hier einen Trainer, den ihr besonders empfehlen könnt?
Ich würde ungern weit fahren und viel Geld investieren und dann nicht viel mitnehmen. Ich bin bisher auf Pettra Engeländer aufmerksam geworden, sie würde auch ein passendes Seminar anbieten. Wisst ihr was über die Qualität ihrer Seminare?
Sie unterrichtet wohl den Stil von Kassai. Ich habe hier im Forum gemerkt, dass es kritische Stimmen zu Kassai gibt, ohne wirklich das Problem identifizieren zu können. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?
Ich weiß, dass es um Berlin zwei Reitställe gibt, die berittenes Bogenschießen ausüben. Die Sunbowranch ist allerdings für mich (auch ohne Pferd) schon mal extrem schlecht erreichbar. Und über Strokow habe ich bisher keine weiterführenden Infos gefunden, ob dort Seminare (oder regelmäßige Trainings) angeboten werden.
Da es vermutlich nicht so einfach wird, ein passendes Seminar zu finden: Gibt es Literatur, mit der ich mich einlesen und vielleicht schon mal beginnen könnte?
Den ersten Schritt "Gewöhnung an die Schießgeräusche" haben wir schon mal gemacht. Irgendwie würde ich mich aber mich ein paar Tipps sicherer fühlen.
Welche Bögen könnt ihr empfehlen? Ich habe schon den Link http://www.nomadbows.com/index_m.htm hier im Bogen entdeckt und die Bögen gefallen mir tatsächlich auch mal

Gibt es bestimmte Anforderungen an Bögen? Ich habe schon gelesen, dass sie ohne Pfeilauflage sein sollten. Wie verhält sich das mit laminierten Bögen? Sind die ok?
Derzeit schieße ich einen 35# Langbogen. Wie viel Pfund wären empfehlenswert für einen Reiterbogen? Da sie ja meistens weicher ausziehen, hatte ich an 30# gedacht, aber nun habe ich gelesen, dass man ja auch über längere Zeit ermüdungsfrei schießen können soll und besser ein geringeres Zuggewicht wählt.
Viele Grüße
Novizin