Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von Snake-Jo »

@bowa: Wie Rabe schreibt.....

Ich habe selber mal erfolglos versucht, ein zerbrochenes Mundstück ersetzen zu lassen. Klar, Reparatur mit Einschicken geht (also Anpassung eines neuen), aber für den Preis hätte ich zwei Pfeifen kaufen können (damals).
Große Pfeifengeschäfte haben eine "Kruschtelkiste" mit Mundstücken, da kann man mal schauen und preiswert erwerben. Eventuell selbst anpassen. Der Einsatz muss stimmen, den eventuell überstehenden Schaft am Holm kann man selbst anpassen.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von Ravenheart »

...hab gerade noch mal die Marke recherchiert: Silvano gibt es angeblich nicht mehr.
Heutiger Inhaber sei "Mosita-Pfeifen, Inh. Klaus van Sintern"...

Rabe
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von bowa »

O.k. danke euch.
Ich dachte das wäre "einfacher". Ich hab bei Dan-Pipe zwar Mundstücke gefunden aber war mir nicht sicher ob ich da auf der richtigen Fährte bin.

In Köln gibts das Haus der 1000 Pfeifen. Dann guck ich da mal wenn ich mich mal überreden kann den Umweg zu machen ;)

Obwohl selber bauen auch seinen Reiz hat... ??? muss mal Holz suchen gehen ::) ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von Snake-Jo »

Ein wichtiges Utensil beim Rauchen der Hobbitpfeife: Der Pfeifenstopfer.
Natürlich aus Naturmaterialien, hier aus schwarzem Büffelhorn.
Pfeifenstopfer.jpg
Länge: 95 mm, Durchmesser 12 mm, Gewinde in Horn geschnitten: M8.
Man kann den Dorn herausschrauben und umgedreht einschrauben. Mehr brauche ich nicht an Besteck.

(Der doofe Löffel, den man an den normalen Pfeifenutensilien dran hat, ist für den Cake, den man aber meist mit dem stumpfen Teil nicht ordentlich herausbekommt und zudem nur einmal im Jahr (höchstens) benötigt.)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von Ravenheart »

hmmmm.... Hübsche Arbeit, aber sollte der Stopfkopf nicht lieber noch ne z.B. Holz- oder Messing-Platte bekommen?
Die Vorstellung, HORN auf die Glut zu setzen (und dabei evtl. auch noch zu ziehen), verursacht mir Unbehagen... ;)

Rabe
Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von joachim777 »

Mann ich seh grad diesen thread...wow! Pfeifen habe ich bis jetzt mehr gebaut als Bögen, aber viele Jahre keine mehr. Dieser Thread macht richtig Lust drauf! Bruyere Kanteln hab ich noch etliche. Mundstücke muss ich schauen. Danke für die Inspiration...
Grüsse
Joachim
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von Snake-Jo »

Ravenheart hat geschrieben:hmmmm.... Hübsche Arbeit, aber sollte der Stopfkopf nicht lieber noch ne z.B. Holz- oder Messing-Platte bekommen? Die Vorstellung, HORN auf die Glut zu setzen (und dabei evtl. auch noch zu ziehen), verursacht mir Unbehagen... ;)
Rabe
Der Pfeifenstopfer ist der meinige und ich habe damit keine Probleme, wohl, weil ich anders stopfe. Du benötigst da eher einen aus Edelstahl oder Messing. Ich habe früher an der Drehbank auch solche hergestellt, aber irgendwie alle verschenkt oder im Urlaub verbummelt. ::)
Nun denke ich daran, aus Pfeifenstrauchholz einen mit Aluminiumkopf zu bauen, mal sehen.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von nemrod »

Na, wenn sich hier schon so viele outen ;)

Esche mit Zierring aus Kirsche (inkl. Wurmfrass)
P1090051 (1024x768).jpg
P1090052 (1024x768).jpg
P1090054 (1024x768).jpg
P1090055 (1024x768).jpg
Stammesbüder
Stammesbüder
Rose gebeizt
P1090058 (1024x768).jpg
P1090059 (1024x768).jpg
P1090060 (1024x768).jpg
Die Mundstücke habe ich gekauft.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von Snake-Jo »

@Nemrod: Sehr schöne Pfeifen mit guten Bildern!
Und... Einbrennpaste verwendet? ;)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3683
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von Haitha »

Schöne Arbeiten, die Esche sieht ja jetzt bald aus wie Osage :)

Schade, dass die untere einen Riss hat.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von nemrod »

Snake-Jo hat geschrieben:@Nemrod: Sehr schöne Pfeifen mit guten Bildern!
Und... Einbrennpaste verwendet? ;)
Danke!
Nein, schön sachte geraucht (was man eh immer sollte)!
Haithabu hat geschrieben:Schade, dass die untere einen Riss hat.
Ja, stört aber "nur" optisch!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von acker »

Sehr schön :)
....und Esche geht = ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von bowa »

Wie siehts denn mit Walnuss Holz aus?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von nemrod »

acker hat geschrieben:Sehr schön :)
....und Esche geht = ?
Danke!
Scheinbar - der Pfeife ist jetzt 4-5 Jahre alt und hat schon etliche Ladungen durch!
bowa hat geschrieben:Wie siehts denn mit Walnuss Holz aus?
Ich könnte mir vorstellen dass bei der erste paar Ladungen ein bittere Nachgeschmack wegen die Gerbstoffe (oder was auch immer da drinne ist) haben könntest, aber sonst wieso nicht? Es gibt sogar Pfeifen aus Maiskolben! Habe auch schon gebaut - mit Hollunder als Mundstück!

So aus dem Bauch heraus (und mit heiße 2 Pfeifen als Erfahrung ;) ) würde ich mal behaupten, dass mann aus jedem Holz (außer Eibe) was einen guten Bogen hergibt (und nicht giftig ist zB. Pfaffenhütchen) eine Pfeife bauen kann. Was ganz entscheidend dabei ist das Einrauchen: hier muss man viel Sorgfalt und Ruhe walten lassen (mehr als bei Bruyere) damit sich eine entsprechende Kohleschicht aufbauen kann!
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute

Beitrag von bowa »

Sind in Walnuss mehr gerbstoffe als in Esche?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“