Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Wenn ich die Pfeifen hier sehe traue ich mich nicht meinen Eichenkrüppel hier reinzustellen...
Johael
Johael
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Johael, los zeig uns dein Experiment, schlimmer als meine Moorkpfeifen kann es nicht sein 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Sicher, Acker? Deine Moorkpfeife sah nicht mal so schlecht aus. Heute Abend stell ich sie rein, ich muss sie nochmal ölen,damit die Maserung wieder besser rauskommt. Jetzt habe ich keine Zeit dafür, bin auf dem Weg ins Skigebiet
.
Johael

Johael
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Sorry, heute Abend reicht leider nicht mehr...
Johael
Johael
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
auf eure empfehlung mal heute noch den black luxury besorgt,
lecker
lecker
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Warbeast: Gute Wahl!
Weihnachten bei den Eltern habe ich meiner allererste, selbstgebaute Pfeife gesucht und gefunden. Ich hatte sie damals im zarten Alter von 14 zum Indianerles-Spielen benötigt.
Hier zwei Bilder von dem guten Stück. Kopf aus mürbem Kalkstein; Mundstück aus Bambusrohr. Läßt sich immer noch rauchen.

Weihnachten bei den Eltern habe ich meiner allererste, selbstgebaute Pfeife gesucht und gefunden. Ich hatte sie damals im zarten Alter von 14 zum Indianerles-Spielen benötigt.

Hier zwei Bilder von dem guten Stück. Kopf aus mürbem Kalkstein; Mundstück aus Bambusrohr. Läßt sich immer noch rauchen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
...hihi, wie lustig!
Ich hab auch was fertig...
Habe ein langes Rauchrohr aus Forsythie hergestellt, das auf mehrere meiner Standard-Pfeifenköpfe passt.
(Details im nächsten Beitrag von mir...)
Rabe
Ich hab auch was fertig...
Habe ein langes Rauchrohr aus Forsythie hergestellt, das auf mehrere meiner Standard-Pfeifenköpfe passt.
(Details im nächsten Beitrag von mir...)
Rabe
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ja, irgendwie, weckt aber Erinnerungen an vergangene KIndertage....
Forsythie, Pfeifenstrauch und auch Holunder sind sicher wegen des großen Markkanals gut geeignet. Ich habe bei Pfeifenstrauch festgestellt, dass sich das Holz nach dem Trocknen kaum mehr biegen läßt (Dampf und HLP erfolglos) und verwende daher schon krumm gewachsene Zweige. Das Durchbohren ist schwierig: Man muss den krummen und noch grünen Zweig im Schraubstock "gerade spannen" und dann bohren.

Forsythie, Pfeifenstrauch und auch Holunder sind sicher wegen des großen Markkanals gut geeignet. Ich habe bei Pfeifenstrauch festgestellt, dass sich das Holz nach dem Trocknen kaum mehr biegen läßt (Dampf und HLP erfolglos) und verwende daher schon krumm gewachsene Zweige. Das Durchbohren ist schwierig: Man muss den krummen und noch grünen Zweig im Schraubstock "gerade spannen" und dann bohren.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Die Forsythie ging super!
Sie war schon trocken. Ca. 1/2 Jahr ...
Ich habe zuerst den Stab sehr sorgfältig mit Heißluft begradigt.
Dann mit einem Messingstab aufgebohrt.
Den Stab hab ich vorn in Bohrerform geschliffen und dann LEICHT plattgeklopft, so dass er da minimal breiter wurde.
Ging hervorragend!
DANN habe ich die endgültige Form gebogen, den Zapfen hergestellt, und als Übergang zu den Köpfen einen Hornring auf den Holm gesetzt. Dann feingeschliffen und schwarz gebeizt.
Rabe
Sie war schon trocken. Ca. 1/2 Jahr ...
Ich habe zuerst den Stab sehr sorgfältig mit Heißluft begradigt.
Dann mit einem Messingstab aufgebohrt.
Den Stab hab ich vorn in Bohrerform geschliffen und dann LEICHT plattgeklopft, so dass er da minimal breiter wurde.
Ging hervorragend!
DANN habe ich die endgültige Form gebogen, den Zapfen hergestellt, und als Übergang zu den Köpfen einen Hornring auf den Holm gesetzt. Dann feingeschliffen und schwarz gebeizt.
Rabe
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Rabe nettes Rauch-Rohr habe ähnliches vor, ich will nur das eigentliche Mundstück (die letzten 3cm) aus Horn fertigen, Horn ist klassisch für Pfeifenmundstücke und ist nicht so schnell durchgekaut
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Rabe: Sehr, sehr schön!
So hatte ich mir das vorgestellt.
Ich habe inzwischen auch Forsythie geerntet und gleich entrindet. Trocknet offenbar in diesen dünnen Maßen ohne Risse. Ich liebe diese dichten, gelben Hölzer!
@Chirion: Ja, klar, wenn du die Pfeife zwischen den Zähnen festhälst. Lesepfeifen werden aber meist in der Hand gehalten. Der Geschmack von Horn ist nicht Jedermanns und das Pfeifenholzmundstück schmeckt mir wunderbar.

Ich habe inzwischen auch Forsythie geerntet und gleich entrindet. Trocknet offenbar in diesen dünnen Maßen ohne Risse. Ich liebe diese dichten, gelben Hölzer!

@Chirion: Ja, klar, wenn du die Pfeife zwischen den Zähnen festhälst. Lesepfeifen werden aber meist in der Hand gehalten. Der Geschmack von Horn ist nicht Jedermanns und das Pfeifenholzmundstück schmeckt mir wunderbar.
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Rabe: meisterliche Arbeit ,sauber und elegant
besser geht es nicht !

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
@Snake Jo mein Trinkhorn hab ich auch im Mund und es hat noch immer ganz gut geschmeckt (kann auch am Met liegen) 

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ich hab gestern zwei Pfeifen von meinem Vater "geerbt".
Bei einer fehlt allerdings das Mundstück.
Ihr könnt mir doch sicher sagen wo ich eins herbekomme und worauf man achten muss oder?
Silvano Naturale steht drauf.
Bei einer fehlt allerdings das Mundstück.
Ihr könnt mir doch sicher sagen wo ich eins herbekomme und worauf man achten muss oder?
Silvano Naturale steht drauf.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
...nun entweder selber machen (s.o.) ...
...oder Du wendest Dich an ein Fachgeschäft! Die haben entweder einen "Bastler" in der Hinterhand, der Pfeifen herstellt und repariert, oder können über den Großhandel Kontakt zum Hersteller Aufnehmen, so dass ein (hier: Silvano-)Original angepasst werden kann.
Dritte Möglichkeit wäre eine direkte Kontaktaufnahme zu Silvano, falls Du die Adresse per Internet findest (was mir spontan NICHT gelungen ist)...
Rabe

...oder Du wendest Dich an ein Fachgeschäft! Die haben entweder einen "Bastler" in der Hinterhand, der Pfeifen herstellt und repariert, oder können über den Großhandel Kontakt zum Hersteller Aufnehmen, so dass ein (hier: Silvano-)Original angepasst werden kann.
Dritte Möglichkeit wäre eine direkte Kontaktaufnahme zu Silvano, falls Du die Adresse per Internet findest (was mir spontan NICHT gelungen ist)...
Rabe