Erste Experimente im Bogenbau

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 492 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von benzi »

@Micha

hier gibts ne Anleitung zum Bau eines einfachen Holzbogen:

http://www.bogenschiessen.de/bogenschie ... nBogen.pdf

damit hab ich angefangen und mehr brauchts eigentlich nicht.......... nur die eigene Erfahrung hinzu

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
micha101
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 04.11.2012, 21:02

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von micha101 »

Galighenna hat geschrieben:Trockene Hasel ist zwar fester als frische Hasel, aber immer noch leicht zu bearbeiten.
da bin ich ja beruhigt ;D lege mir jetzt erstmal ne Bogenbau-Grundwerkzeugkiste zu und dann kanns losgehen
benzi hat geschrieben:hier gibts ne Anleitung zum Bau eines einfachen Holzbogen:
he, danke, dann hab ich ja meinen Bauplan für die Hasel :)
eben ist mein 1,60m-Experimentalbogen Nr. 2 fertiggeworden, draußen ist schon dunkel desswegen werd ich ihn über nacht beizen und morgen mal ausprobieren, das Tillern war interessant, ich hab mit der Reduzierung der Breite getillert, jetzt ist ein Arm wesentlich schmaler als der andere, ich schätze mal das liegt an den Latten - die sind aus 5 Schichten Buche zusammengeleimt und da weiß man ja nie wie die Fasern liegen

naja, hoffe das der Pfeil wenigstens 50m schafft, hoffe die Arme machen das mit ;D
Dateianhänge
e2 1.JPG
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6950
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von kra »

Ohne allzusehr in die Details zu gehen
1. sooo schlimm sieht er nicht aus, da hab ich schon schlimmeres produziert ;)
2. Die Sehne scheint mir etwas lang (bzw. die sogen Standhöhe zu gering - den Begriff erkläre ich absichtlich nicht, such mal dazu..)
3. der eine Wurfarm scheint etwas zu steif zu sein

UND GANZ WICHTIG: mach gescheite Bilder!! Eine Aufnahme im rechten Winkel zum aufgespannten Bogen. Stell dir ein rechtwinkliges Achsenkreuz vor (Schule, Geometrie...). Der Bogen liegt in der Ebene , die durch 2 Achsen aufgespannt wird, mt dem Griffstück im 0-Punkt, die Kamera auf der 3 Achse blickt entlang der Achse auf den Bogen!

Dann kann man mit dem Bild auch was anfangen! So sind die Bilder nur "Kür" - ohne viel Aussagekraft.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 492 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von benzi »

MIcha, schon ganz gut, bevor Du ihn schießt, mach Dir Gedanken (SUFU ;D ) zur max. Auszugslänge....

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
micha101
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 04.11.2012, 21:02

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von micha101 »

Ja der eine Wurfarm ist etwas steifer, hab schon (seitlich, also an der Breite) was weggetillert um eine gleichmäßige Biegung hinzubekommen

Ja sorry für die Fotos, hab gerade nur ne Webcam hier, mit meiner Digicam mach ich dann ab jetzt alle im Winkel und so ;D

Hab die Standhöhe per Daumen eingestellt indem ich die Sehne gedreht habe - Gott segne SUFU!

Nachdem ich Verschiedenes zur Berechnung der Auszuglänge gelesen habe bin ich bei meinem Bogen (63") auf einen Auszug von ca. 26" gekommen - meine Pfeile sind etwas länger, habe sie entsprechend markiert

werde noch etwas einbiegen, auf gute 20" komm ich schon ganz geschmeidig

und dann denk ich mal das ich morgen ziemlich schnell schießen muss, damit die träge Buche sich nicht krummbiegen tut...

scheiße, hoffe das Ding hält wenigstens n bisschen :o

Danke für eure Tipps ;)
Dateianhänge
e2 2.JPG
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von eddytwobows »

Moin...

Sieht noch nicht wirklich gut aus... :-\
Auch bei einem Lattenrost wirst Du nicht umzu kommen, den wenigstens etwas über den Bauch zu Tillern.
Nur mit einem reinem Seitentiller ist es da nicht getan, die WA sind mittig noch viel zu steif (grün)und biegen dafür
Griffnah viel zu stark (rot).
Bruchgefahr !!
Michas Lattenrost.jpg
Nimm Dir einen Winkelschleifer mit Fächerschleifscheibe (80´er Körnung) oder einen Bandschleifer und trage ab den Stellen zum Ende hin gleichmäßig Material ab, so das eine leichte Schräge entsteht.
Gerade bei den Bettlatten kann man sich da in etwa an den einzelnen Laminatschichten recht gut orientieren...
Skizze so in etwa<br />NICHT MAßSTABSGETREU !!
Skizze so in etwa
NICHT MAßSTABSGETREU !!
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 492 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von benzi »

"Der ausgewählte Dateianhang existiert nicht mehr." ???
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von eddytwobows »

@benzi...

???
Nö, bei mir funzt... :)

LG
etb

Edit...:
Mein Fehler, hatte den zwischendurch nochmal korrigiert, sorry... :-[ :)
Zuletzt geändert von eddytwobows am 30.11.2012, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 492 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von benzi »

jetzt bei mir auch! danke! Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
micha101
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 04.11.2012, 21:02

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von micha101 »

@eddytwobows: Danke für den Tipp, wie stark sind denn die Latten die Du so verwendest (bzw. auf Youtube: "Bogenbau mit Glasfaser")? Meine waren 9mm stark, deine sind doch bestimmt 13mm oder so, oder? Mein Bogen ist jetzt genau zwischen der grünen und der roten Linie die Du auf mein Foto gemalt hast gebrochen, aber der Arm war da auch viel steifer als der Rest, vllt. n Ast eingearbeitet???

Zu meinem Experiment Nr. 2:

Hab noch n bisschen nachgetillert (seitlich) und ihn dann langsam eingebogen

dann hab ich damit geschossen - hab mich erstmal gefreut das es funktioniert ;D und aus 8 m auf eine Schrankrückwand mit Stroh dahinter geschossen, erst vorsichtig auf die 26" ausgezogen und n bisschen geschossen...

...dann immer weiter gezogen, wolltes wissen 8)

ok, bis knapp 30" gings ganz gut (Pfeile auf 31"), hab da erstmal aufgehört und bin aufs Feld gefahren und hab die Weite getestet:

26" - 54m
28-30" - 61m
31" - 72m
31" - 72m
31" - und knack ;D

ach, schon geil, Experiment 1 war babyquatsch, Experiment 2 war jetzt n "Kinderbogen" zum probieren, will einfach erstmal n Gefühl für alles so kriegen, ich lerne stetig und es war schon cool als der erste Pfeil vorhin so abgezischt ist und ziemlich lange in der Luft blieb 8)
mal sehen wie der nächste Bogen wird :)

R.I.P.
Dateianhänge
e2 3.JPG
micha101
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 04.11.2012, 21:02

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von micha101 »

@eddytwobows: wenn ich bei dem bogen am bauch nach deiner vorlage weggetillert hätte, hätte er danach bestimmt nur noch 12# gehabt oder so, egal, den Tipp arbeite ich in Experiment 3 ein ;D
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3701
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von Haitha »

micha101 hat geschrieben:@eddytwobows: wenn ich bei dem bogen am bauch nach deiner vorlage weggetillert hätte, hätte er danach bestimmt nur noch 12# gehabt oder so ...

Lieber ein 12 - Pfünder mit gutem Tiller und Erfahrung als ein gebrochener Bogen mit weniger Erfahrung.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
micha101
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 04.11.2012, 21:02

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von micha101 »

das wird schon, lass mich doch mal n bisschen ausprobieren :)
beim nächsten werd ich schön tillern, so wie eddytwobows gesagt hat ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von acker »

Aber Du weißt das Der Bogen für 30" Auszug etwas arg zwergenhaft geraten war,...der sollte dann schon um 174cm lang sein ;)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 492 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Reiterbogen Osage/Robinie

Beitrag von benzi »

super, im Ernst!
Die Bruchstelle ist nicht mehr am Griff, sondern in der Mitte des WAs.
Der Bogen hätte vermutlich ewig geschossen, wenn Du meinen Rat bzgl der max Auszugslänge befolgt hättest: 31" ist einfach zu viel für diesen Bogen.

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“