Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Wieder auf zum Hauptthema!

Ich fasse es garnicht! Ich kann hier wirklich mal was berichten - also einen Fortschritt meine ich ;D
Nach etwas längerer Abstinenz vom tatsächlichen Bogenschießen, bin ich im Zuge von einem Beitrag von Arry über dieses Foto von tirendaz gestoßen... verdammt ich finds einfach nich.. Moment! 8)

So.. schnell paar Fotos gemacht..

Wie dem auch sei, von der Bogengriffhaltung die eben auf dem Foto zu sehen war fühlte ich mich an die Griffbeschreibung im Malmukenwerk erinnert. Den Griff hatte ich auch probiert, nur hatte ich den Zeigefinger hinter der Griffwölbung plaziert.
Es ist ein Griff für Pfeile mit Kriegsspitzen, so weit ich mich erinnere.
Nein, Quellenangaben und Seitenzahlen überlasse ich Sateless. >:)
Auf dem Bild von Tirendaz ist zwar auch der Zeigefinger angewinkelt doch berrührt er den Pfeil.
Aber nun mal die Bilder:
IMG_0793.JPG
IMG_0794.JPG
IMG_0796.JPG
Mit diesem Bogengriff hab ich heute die Niederbayerische Meisterschaft bestritten.
Und ich bin begeistert! Es gibt dem Griff noch gehörig mehr Druck vom Kleinen, Ring und MIttelfinger.
Teilweise führt es auch zu einer krampfartigen Blockade des Griffs. Im Vollauszug ist der bombenfest in der Hand.
Also ein Punkt an Wiederholbarkeit und an die homogene Druckverteilung. Und einen Minuspunkt an das Verreißen des Schußes. Der Bogen kippt auch nach dem Schuß nach vorne von ganz alleine. Gerade bei über 50# bei einem Türken kein ganz leichtes Unterfangen, bei angespanntem Griff.

Aber das nur erstmal zum Bogengriff.
Als nächstes folgt der Riegel ;)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Beim Riegel hab ich mich von den Fotos von Arry in China inspirieren lassen udn von seinen kurzen Ausführingen in Bodenwöhr.
Ja ja Arry, auch wenns manchmal nicht so scheint - ich höre besser zu als gedacht ;)

Bild 1 zeigt den alten praktizierten Riegel
IMG_0797.JPG
Bild 2 und 3 zeigen den neuen Riegel.
IMG_0798.JPG
IMG_0799.JPG
Der Riegel ist vorallem dem neuen Daumenring geschuldet, orietiert sich aber stark an Arrys Methode.
Ich wusste doch das einer von den "Neuen" mich auf die richtigen Gleise setzt.
Wichtig allerdings! Ich muss mir mantraartig ins Gehirn hämmern, dass ich vorher die übrigen drei Finger richtig einrolle, sonst gibt es keinen positiven Effekt.
Was soll ich sagen. Das Finale des Niederbayerncup fand in der Halle vor versammelter Mannschaft statt und hinter mir stand der Schreiber. Es kam nicht einmal das klassiche Kommentar: "treffen kannst ja, nur deine Pfeile wedeln ja, dass ist ja der Wahnsinn!" (höre ich mindestens einmal auf em Turnier)
Ich selbst hab den Pfeilflug als bolzengerade empfunden, aber dass soll ja nichts heißen.
Mit dem Ergebnis bin ich hochzufrieden. Wäre in der Langbogenklasse und der Primitivklasse jeweils Zweiter geworden.
Den ersten Platz ind der RB-Klasse musste ich mir aber dennoch hart erkämpfen. Mein einziger Konkurrent hatte einiges auf der Pfanne und ich hab noch keinen Menschen, mit mediterraner Technik, so mit einem Hunnenbogen schießen sehen

Zudem bin ich mit dem Holzspine bei meinen Pfeilen auf 60-65# gegangen - passt!

Ergo:
Phil, du darfst dich in Kirchberg warm anziehen >:)
Und ein herzliches Dankeschön an Arry!

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Interessante und ausprobierenswerte Interprätation der "30", Stephan! Danke fürs Teilen - und ich bin gespannt, wie sich das Anfühlt. Auch witzig, wie nahe das an der heutigen koreanischen Fingerstellung ist ... Da könnte echt was dran sein!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Warbeast »

biskirchberg istjanoch etwas hin
mal sehen ob du deinen 15er schnitt anhebst :-)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Mach du erstmal Leerzeichen in deine Texte >:)
Und dann darfste dir schön mit deinem Black Widow deine Technik versauen.

@Sateless
Meinst du Riegel oder Bogengriff?

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Ich meine den Bogengriff. Ein 30er Riegel geht garnicht :)
Deine Beobachtung am Riegel deckt sich obendrein mit meinen. Ein etwas gestreckterer Daumen scheint ein geschmeidigeres Lösen zu ermöglichen.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8075
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 439 Mal
Hat Dank erhalten: 69 Mal

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von benzi »

Stephan, danke für die Bilder und Deine Ausführungen!

Es beantwortet genau die Fragen, die sich bei mir beim Testen Deines Ringes ergeben hatten! (Riegel)

das ganze sieht schon sehr nach chin. Technik mit osmanischem Ring aus.......... Bild

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Kein Grund zum davonlaufen benzi ;)

der Riegel erinnert mich auch stark an den chinesischen Riegel der von Selby im Video beschrieben worden ist.
Dennoch entspricht er den Bescheibungen im Malmukenwerk.
Letztendlch sind es ja Feinheiten: Ausgestreckter Zeigefinger oder leicht angewinkelt.
Hier denke ich, steckt tatsächlich der Fehler bzw die Lösung im Detail.

Interessanterweise könnte ich diesen Riegel nicht mit dem alten Daumenring praktizieren.
Wer will meinen Alten? ;D

Gruß
Stephan

P.S.
... beim testen deines Ringes...
Es ist jetzt dein Ring.
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

Wenn ich das alles so lese scheints, als müsst ich mir auch mal (wieder) nen neuen Daumenring bauen ...
Bild
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Arry »

Glückwunsch an den niederbayerischen Meister in der Reiterbogenklasse, Stephan!
Fühle mich geehrt und freue mich, dass ich in Deinem Beitrag vorkomme :) Aber wenn bei mir mal ein Goldkörnchen rieselte, dann kam es von der Lektüre von Adam Swoboda. Und das könnt Ihr ja bald selber lesen.
Grüße!
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Na, jetzt stell mal dein Licht nicht unter den Scheffel.
Lesen hat oft nichts mit der praktischen Umsetzung zu tun.... siehe mich ;)

Ich lehne mich dann wieder zurück und lass mich sehr gerne von den "Lesern" belehren ;D

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

*hibbel hibbel hüpf* ich hab was verstanden!!
dieses gedrehte lösen, im englischen "twist" und im arabischen "mafruk" genannt ist echt ein geniales puzzelstück. ich hab keine ahnung, wie ich das alles erklären soll ... schon garnicht, wo ich mich grad so freue :D
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Janitschar »

Ganz ruhig Tigger!
Den twist hab ich nämlich auch nicht ganz verstanden.

Also schön langsam, nicht zu kompliziert und mit netten Bilderchen.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von corto »

oder er schreibt es, und ich übersetze es für Leute die nicht ganz so oft den Kopf in der Mikrowelle hatten.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte

Beitrag von Sateless »

bin grade an dem text dazu dran ... morgen mach ich dann fotos ...
man könnte es mikrowellig auf ner halben a4 seite ausdrücken, ich bin jetzt bei 2,5 ohne bilder. wenn das nicht verständlich wird, schreib ich wieder mikrowellig.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Gesperrt

Zurück zu „Technik“