Hickory-Bogen - Holzquelle
-
- Jr. Member
- Beiträge: 73
- Registriert: 28.03.2005, 11:45
Hickory-Bogen - Holzquelle
Hallo,
wie ich in meinem Sehnen-Thread geschrieben habe, will ich einen pyramidalen Bogen bauen, wie er in der Bibel des traditionellen Bogenbaus dargestellt ist. Es wird mein erster Bogen.
Ich denke, ich werde Hickory probieren. Wie viele schreiben, scheint es Fehler ja relativ gut zu verkraften.
Der Wurfarm ist am Griff 6,4 cm breit und verjüngt sich in gerader Linie auf 1,3 cm. Die Länge, soll 1,6m betragen (Werte aus dem Buch).
Frage ist, woher ich einen so breiten Rohling herbekomme. Die Hölzer bei http://www.gervase.de sind wohl alle zu schmal. Ich brauche unbedingt eine Beschäftigung für diese dunklen Abende, also helft mir bitte.
Gruß
Thomas
wie ich in meinem Sehnen-Thread geschrieben habe, will ich einen pyramidalen Bogen bauen, wie er in der Bibel des traditionellen Bogenbaus dargestellt ist. Es wird mein erster Bogen.
Ich denke, ich werde Hickory probieren. Wie viele schreiben, scheint es Fehler ja relativ gut zu verkraften.
Der Wurfarm ist am Griff 6,4 cm breit und verjüngt sich in gerader Linie auf 1,3 cm. Die Länge, soll 1,6m betragen (Werte aus dem Buch).
Frage ist, woher ich einen so breiten Rohling herbekomme. Die Hölzer bei http://www.gervase.de sind wohl alle zu schmal. Ich brauche unbedingt eine Beschäftigung für diese dunklen Abende, also helft mir bitte.
Gruß
Thomas
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Kauf Dir doch eine ganze Bohle beim Holzhändler.Wenn sie 4cm dick ist reicht das.
Ansonsten ein Grifholz aufleimen.
Ich weiß daß Theodor Nagel eine Hickorybohle im Holzshop hat,ist aber wohl bißi weit weg?
PS:Hast Du gervase mal gefragt,ob er nicht ne ganze Bohle hat, von welcher er Dir ein breiteres Stück absägen könnte?
Ansonsten ein Grifholz aufleimen.
Ich weiß daß Theodor Nagel eine Hickorybohle im Holzshop hat,ist aber wohl bißi weit weg?
PS:Hast Du gervase mal gefragt,ob er nicht ne ganze Bohle hat, von welcher er Dir ein breiteres Stück absägen könnte?
-
- Jr. Member
- Beiträge: 73
- Registriert: 28.03.2005, 11:45
Bohle
Das ging schnell!
Und dann säge ich die Form des Bogens aus der Bohle aus? Wie ist das mit dem Jahresringerlauf? Bohlen sind ja manchmal schief aus dem Stamm gesägt, oder?
Dann frag ich mal an bei ihm. Die Holzhändler in meiner Nähe müssen Hickory bestellen. Heisst, ich habe keine Ahnung, ws ich bekomme.
Thomas
Und dann säge ich die Form des Bogens aus der Bohle aus? Wie ist das mit dem Jahresringerlauf? Bohlen sind ja manchmal schief aus dem Stamm gesägt, oder?
Dann frag ich mal an bei ihm. Die Holzhändler in meiner Nähe müssen Hickory bestellen. Heisst, ich habe keine Ahnung, ws ich bekomme.
Thomas
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Ja,spielt aber bei Hickory keine Rolle.
Du kannst den Bogen mit stehenden und auch mit diagonalen und manigfach durchtrennten Ringen bauen.Also praktisch das Teil von allen Seiten mit dem Lineal anreißen.Deshalb ist es das Bogenbaukursholz Nr.1 .
Wenn Du nicht absoluten Murks baust,kommt bei humanen Zuggewichten auf alle Fälle ein Bogen dabei raus.
Du kannst den Bogen mit stehenden und auch mit diagonalen und manigfach durchtrennten Ringen bauen.Also praktisch das Teil von allen Seiten mit dem Lineal anreißen.Deshalb ist es das Bogenbaukursholz Nr.1 .
Wenn Du nicht absoluten Murks baust,kommt bei humanen Zuggewichten auf alle Fälle ein Bogen dabei raus.
-
- Jr. Member
- Beiträge: 73
- Registriert: 28.03.2005, 11:45
Rohling
Jetzt habe ich Ihnen gerade eine email geschrieben. Ist ja lustig!
Ich habe beim Wurfgewicht so an 45-50 lbs gedacht.
Ich habe beim Wurfgewicht so an 45-50 lbs gedacht.
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: Rohling
Ähhhmm.. @ThomasThome: Also die meisten hier sagen "Du" zueinander, und alle die ich kenne, akzeptieren das auch sofort bei Neulingen!Original geschrieben von ThomasThome
Jetzt habe ich Ihnen ...
Und Gervase sowieso, das is nämlich ein ganz netter...
:-)
Rabe
RE:
Kann mir einer sagen wie diese Spleißstelle auszusehen hat?Original geschrieben von tarock
Eine weitere Holzquelle sind Werkzeugstiele (für Pickel oder Beile...) aus dem Baumarkt, Die sind meistens aus Hickory! Mann muss sie halt dann im Griff zusammenspleißen!
Schöne Grüße Tarock
Amicus certus in re incerta cernitur.
-
- Full Member
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.11.2006, 22:41
-
- Full Member
- Beiträge: 148
- Registriert: 02.11.2006, 22:41
Hallo auch von meiner Seite, bin ja quasi gaaaaanz frisch, wenn auch schon recht lang angemeldet..
Wegen dem Epoxy, gugst du hier:
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1
Grüße
Wegen dem Epoxy, gugst du hier:
http://shop.ezentrum.de/4DCGI/ezshop?hid=27&sprachnr=1
Grüße
Amicus certus in re incerta cernitur.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: RE:
Hallo Kuno!Original geschrieben von Kuno76
Kann mir einer sagen wie diese Spleißstelle auszusehen hat?Original geschrieben von tarock
Eine weitere Holzquelle sind Werkzeugstiele (für Pickel oder Beile...) aus dem Baumarkt, Die sind meistens aus Hickory! Mann muss sie halt dann im Griff zusammenspleißen!
Schöne Grüße Tarock
Also in einem Band von der Bogenbauerbibel sind einige Beispiele drinnen (das was man sieht ist immer der Bogenrücken):
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14418/Unbenannt1.jpg]

Leider habe ich sie alle noch nicht ausprobiert, Aber ich will mir auch einen Hickorybogen bauen und Spleiße mir gerade 2 Pickelstiele mit dem 2. Spleiß von oben zusammen.
Ich kann dir aber gerne Ein Foto hineinstellen, wenn der Spleiß fertig ist :-)
Liebe Grüße tarock
www.bogenbauer.it