@Dirk M: Ich muss gerade ein wenig über mich selber lachen, weil ich auf so Ideen normalerweise komme, aber das war alles so aufregend, deprimierend und schön gleichzeitig, außerdem hatte sonst niemand Erfahrung im Pfeilbau. Ich mache schon seit längerer Zeit Pfeile selber, aber die moderne Technik wurd wohl durch meinen bequemen automatismus zum Verhängnis... heißt: "Der Erfindergeist verlösch mit der Zeit."
@Wilfrid, interessantes Video, danke! Ich hab das viel komplizierter gemacht, aber das Problem war schlussletztlich, dass der einzige halbwegs authentische Pfeil ja garkeine Mittelwicklung haben sollte... bei den zwei abgebildeten von mir, die so dicken Garn abbekommen haben, das sieht nur so aus,.. wenn ich den Garn durch den Bienenwachs gezogen hätte, wie beim letzten Pfeil, würde sehr sehr viel dünner, drahtiger und filigraner Wirken, aber die Technik aus dem Video werde ich nun übernehmen.
Morgen bin ich in Aichach auf dem Mittelaltermarkt und soll authentische Pfeile machen... das wird mir sehr viel vertrauter vorkommen. Fotos folgen. Ich werde nochmal eine kleine Doku darüber machen.
@Walta: Jo weiß ich ja, hab ja fleißig im Forum herumgeschaut, du hast "Newie" ja vorgeschlagen, wie man die Federn präpariert. Meine hab ich gerade aus dem Spülmittel-Shampoo-Eimer genommen und packe sie jetzt in den Trockner. Ich hoffe sehr, dass das so gut funktioniert wie bei dir.
Sind die Milben nach einer sehr langen nacht mit dem gnazen Kram nicht tot? Mein Tiefkühler ist zudem voll xD ich müsste 4 Steaks, Kaisergemüse und n halbes Kilo Hack entfernen um den Kram da rein zu packen.. vor allem, weil die Zeit ja auch nicht reicht, bis morgen halt.
Das mit dem Spalten wurde mir auch vorgeschlagen, hatte ich auch als ersten Gedanken, als es so kompliziert wurde.
Der Dozent meinte "nein", denn auf dem Bildmaterial waren die Dinger weder gespalten noch gewickelt. Schau mal, es sind nur diese Aufsätze auf denen die Spitzen drauf sind gewickelt .. nicht mal bei den Federn sehe ich Wicklungen.
@Acker: Ich hab den Pfeil ohne Spitze gerade gewogen, er liegt bei ca. 22,5 Gramm.
Den Spinewert konnte ich jetzt auf die Schnelle nur grob messen, aber er liegt zwischen 37/38 lbs.
Die Spitze habe ich leider nicht mehr, die hat der Dozent mitgenommen, aber die war wirklich sehr leicht. Aber ich habe mit anderen Gewichten verglichen und da liegt es bei mindestens 40 Gramm die Spitze.
Die genauen Werte kommen aber später, das war jetzt alles mehr geschätzt als gewusst.
