Meine Meinung zu Wölfen kennen die meisten hier ja, darum will ich stattdessen das Thema Bär noch mal kurz aufgreifen
Ich persönlich würde mich sehr freuen wenn Bären in Deutschland wider heimisch werden könnten.
Aber nicht zuletzt "Bruno" hat deutlich gezeigt, das dieses in absehbarer Zukunft wohl nicht möglich sein wird.
Denn anders als bei den Wölfen, duldet ein Braunbär selten einen Menschen in SEINEM Revier, insbesondere wenn es um Futterplätze und Nachwuchs geht. Mal ganz abgesehen davon das der Geruchssinn eines Wolfes im Gegensatz zum Bären etwa so ausgeprägt ist, wie etwa der des Menschen gegenüber dem Wolfe.
Das Problem ist die Arroganz des Menschen, die fehlenden Bereitschaft sich "Bedrohungen" wie Bären anzupassen, anstatt sie zu eleminieren.
Von einem Bären kann man das nicht erwarten (er ist weit weniger sozial als z.B. Wölfe oder auch nur Luchse), der Mensch als denkendes, intelligentes Tier (wie kaum ein anderes auf diesem Planeten) sollte dazu allerdings in der Lage sein. Nur leider WILL er meist nicht auf andere Rücksicht nehmen. Weder auf seine eigene Art und schon garnicht Tieren oder auch nur gegenüber der Natur an sich.
Und da hilft m.E. auch keine Aufklärung (die meisten haben das Wissen), sondern nur ein Entwicklungssprung.
Denn, und das sollten wir uns bewusst machen, die Duldung der Wölfe in D ist doch eigentlich erst der Anfang.
schattige Grüße