Damastklinge

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1013
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Damastklinge

Beitrag von Sherrif Sherwood »

Hi,
Respekt das ist ein absolut geiles Teil.
Frage zum Härten der Klinge, welches Öl und bei welcher Temperatur eingelassen?

Gruss Jürgen
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Damastklinge

Beitrag von gian-luca »

geiles Teil, Gratulation!

Was für Stähle hast Du kombiniert? Sehe ich das richtig, Du hast nicht senkrecht in einem Rohr gehärtet, sondern waagrecht eingetaucht? Hattest du keine Probleme mit dem Verzug? Wie hoch hast du angelassen?

Gruss,
gianni
Benutzeravatar
Theron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 21.06.2010, 22:39
Hat gedankt: 5 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Damastklinge

Beitrag von Theron »

Jochen ist vermutlich noch in Urlaub...
erwird sich aber sicher freuen, daß ihr seinen Beitrag vom letzten August wieder ausgegraben habt (ich übrigens auch)
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Damastklinge

Beitrag von gian-luca »

;D hab gar nicht aufs Datum geachtet :D
Butterfly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2011, 10:27

Re: Damastklinge

Beitrag von Butterfly »

Hallo

Ich war im Urlaub 2 1/2 Wochen Patagonien, Feuerland usw. Zu den gestellten Fragen: die Kombination des Stahls steht auf der ersten Seite des Beitrags. Gehärtet wurde in Rapsöl (Salatöl). Ich habe die Klinge in der Röhre immer drehen müssen, sonst wäre diese durch ihr Eigengewicht krumm geworden. Einem Kollegen von mir ist dieses bei der Klinge von einem 1 1/2 Händer passiert. Besser ist, man unterstützt durch eine Konstruktion die Klinge auf der ganzen Länge und stellt diese dann mit der Schneide hochkant in den Ofen. Wie Warm die Klinge war, kann ich leider nicht mehr sagen.

Jochen
Dicht dran ist auch daneben
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Damastklinge

Beitrag von gian-luca »

danke für die Antwort und sorry, die Stahlkombo hatte ich überlesen.

Meine Frage bezog sich nicht aufs Aufwärmen der Klinge sondern auf Dein Härtebad: Du tauchst die Klinge in eine rechteckige Wanne ein, wie bei einem Messer üblich. Die 'normlae' mir bekannte Schwerthärtemethode ist doch aber die, dass die Klinge senkrecht in ein Rohr getaucht wird. Das natürlich bei symetrischen Schwertklingen. Daher meine Frage zum eventuellen Verzug der Klinge...

Gruss,
gianni
Butterfly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2011, 10:27

Re: Damastklinge

Beitrag von Butterfly »

Hallo Gianni

Schau Dir mal an, wie die Klinge eines Katanas im Öl gehärtet werden. Dort nimmt man auch keine Röhre sondern eine lange Wanne. Die Klinge hat sich bei dem Vorgang leicht verzogen, konnte aber mit fachmännischer Hilfe wieder gerichtet werden.

Jochen
Dicht dran ist auch daneben
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Damastklinge

Beitrag von gian-luca »

ja, aber eben, katanas sind asymmetrisch aufgebaut und werden differntiell im wasser gehärtet. das ist doch was anderes, oder?
wie habt ihr gerichtet, mit dem hartmetallhammer oder durch druck im schruabstock?

sollte dich meine fragerei nerven ignorierst du sie einfach ;D

gruss,
gianni
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Damastklinge

Beitrag von captainplanet »

Beeindruckend! :o

Aber sag mal, wie ist denn die Schwerpunktslage? Sollte der Knauf nicht etwas massiver sein?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Butterfly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2011, 10:27

Re: Damastklinge

Beitrag von Butterfly »

Hallo Gianni

Immer fragen, nervt nicht. Fangen wir mal mit dem Behälter für das Öl an. Da man logischerweise auch einmal eine stark gekrümmte Klinge schmieden will, kommt man mit einer rechteckigen Wanne besser hin. Ansonst müsste eine stehende Röhre schon einen ziemlichen Durchmesser haben. Zusätzlich kommt hinzu, ich musste mit den Gegebenheiten der Werkstatt leben. Es gab keine andere Variante des Ölbads, welches auch noch vorgewärmt wurde. Das Richten der Klinge erfolgte soweit ich mich erinnern konnte, nach einer weiteren Wärmebehandlung über einem Gasstrahle mit einem Stahlhammer. Die Klinge ist recht flexiebel.

Jochen
Dicht dran ist auch daneben
Butterfly
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2011, 10:27

Re: Damastklinge

Beitrag von Butterfly »

@captainplanet
Das ganze Schwert wiegt nur 800 Gramm und ist ordentlich ausbalanziert. Ich wollte schon eine etwas kopflastige Klinge. Da die Klinge geschliffen ist, wird diese nicht für Schaukampf eingesetzt sondern bleibt schön als Dekostück zu Hause.

Jochen
Dicht dran ist auch daneben
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Damastklinge

Beitrag von gian-luca »

@Jochen: danke für die Infos. Wir haben bei uns in der Schmiede mal so ein Rohr präpariert: Blechrohr mit ca. 12cm Innendurchmesser auf ein Stahlpaltte geschweisst, etwa 1.2m hoch das Ganze. Hält ewig und ist recht schnell gemacht.
Zum Aufwärmen des Öls steckst Du einfach ein glühendes Stück Baustahl hinein.

Aber klar, oft muss man mit dem leben was grad da ist und kann nicht endlos Zeit investieren ;D

Gruss,
gianni
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Damastklinge

Beitrag von Wulfric »

Leckomio ein geiles teil !!!
Musste mir erstmal die sabber ausm mundwinkel wischen wenn ich ehrlich bin
Ein winziges detail hätte ich allerdings anders gemacht...der knauf! Bei deiner holzschablone gefällt er mit besser
Gibt es nen grund weshalb du ihn am schwert dann so zierlich gehalten hast ? Ich denk mir mit nem etwas volleren knauf würde der schwerpunkt noch idealer liegen und dadurch ein besseres handling ?
Ist nur mein gedanke dabei schließlich hatte ich nicht das vergnügen dieses heiße teilchen schwingen zu dürfen
Definitiv aber ne klasse arbeit!! respekt!!
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Damastklinge

Beitrag von Wulfric »

Ah verdammt da war ich zu voreilig und hab nicht gesehn das es ne 2te seite gibt ;D
Da ist mir der captain mit der frage wohl zuvorgekommen ;)
Ich nehm alles zurück^^
Benutzeravatar
Wulfric
Full Member
Full Member
Beiträge: 165
Registriert: 18.06.2010, 12:35

Re: Damastklinge

Beitrag von Wulfric »

So jetzt hab ich dochmal ne frage:
Deine griffwicklung sieht nicht einfach nach nem geklebten lederlappen aus...wie hast du denn das leder gewickelt bzw was hast du mit den enden gemacht ? Erläuterung mit bildern wäre echt cool
Mit besten grüßen
Wulfric
Antworten

Zurück zu „Messer“